2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise Gebrauch im Haus als auch im Freien ausgelegt. Der Rollstuhl wird in den Modellen Protego und Protego SL angeboten. Vor der Anwendung des Rollstuhls kontrollieren Sie bitte, ob alle Das Modell Protego SL erlaubt eine verbesserte Anpassbarkeit für große angebauten Teile ordentlich befestigt sind.
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | • Bei Einstellungen und Verstellungen am Rollstuhl beachten Sie die • Beachten Sie ebenfalls, dass sich Rahmen und Polsterteile im Klemmgefahr von Körperteilen Es dürfen sich keine Kleidungsstücke Winter stark abkühlen können. Stellen Sie den Rollstuhl bei kaltem oder Körperteile zwischen beweglichen Teilen verfangen.
2.5. Indikationen • Sitzunfähigkeit 2.7. Konformitätserklärung Indikationen zur Verwendung als Krankenfahrzeug: Gehunfähigkeit bzw. stark ausgeprägte Gehbehinderung durch B+B erklärt als Hersteller des Produktes, dass die Rollstühle Protego und • Lähmung Protego SL vollständig den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG • Gliedmaßenverlust entsprechen.
3. Produkt- und Lieferübersicht EAN 13 3.1. Prüfung der Lieferung Der Rollstuhl Protego wird fertig montiert in einem Karton geliefert. Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf. Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder Rücksendung des Rollstuhls.
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 4. Zusammenbau/Anpassungen 4.2. Fußplatten Die Einstellungen Ihres Rollstuhls können Sie mit etwas • Die Unterschenkellänge kann stufenlos verstellt werden. handwerklichem Geschick selbst vornehmen. Sie benötigen dafür • Lösen Sie hierzu den Schnellspanner.
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 4.5. Sitz • Drehen Sie das Handrad locker. Ziehen Sie die Beinstütze bis in die gewünschte Position (Abb. 9) • Ziehen Sie das Handrad wieder fest an. Sitzbreite • So können Sie die Beinstützen in jede gewünschte Position bringen.
Schrauben wieder fest an. • Legen Sie die Sitzpolsterung wieder ein. Die Sitztiefe des Protego SL kann in drei Stufen verstellt werden 4.5.1. Einstellungen der Variante SL Lösen Sie Verschraubung der Gasdruckfeder unter dem Sitz (Abb. 17) und am Rahmen der Sitzfläche (Abb. 18). Versetzten Sie die Der Protego SL bietet Ihnen zusätzliche Verstellmöglichkeiten in der...
Multifunktionsrollstuhl | 4.7. Sitzwinkel Sitzhöhe (nur Variante SL) • Der Sitzwinkel des Protego kann stufenlos von 0° bis 15° verstellt Die Sitzhöhe des Protego SL kann in drei Stufen verstellt werden. werden (Abb. 22) • Der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche bleibt dabei Lösen Sie Verschraubung der Gasdruckfeder (Abb.
Die Speichenräder sind mit einer Steckachse (Ø12mm) mit dem • Zum Einstellen des Abstandes lösen Sie die zwei Fahrgestell angebracht. Das Modell Protego verfügt serienmäßig über Befestigungsschrauben an der Bremshalterung. Steckachsen. Nach jeder Montage ist der feste Sitz der Räder zu prüfen! •...
Aufnahme zu stecken. Dabei ist ebenfalls der Arretierknopf 4.14. Trommelbremse (optional) hineinzudrücken. Der Protego kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von Achten Sie beim Aufstecken darauf, dass die Steckachse bis zum einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus Anschlag eingeführt ist! Prüfen Sie nach dem Aufstecken den sicheren...
• Nach Beendigung der Einstellung wird die Einstellschraube durch Festziehen der Kontermutter fixiert. • Der Protego ist mit einer Kopfstütze, deren Winkel, Höhe und Tiefe verstellbar sind, ausgestattet 4.15. Kippschutz • Ziehen Sie die Arretierung am Rücken heraus (Abb. 35) •...
4.18. Schiebegriffe 4.19. Therapietisch (optional) Um einer Begleitperson ein komfortables Schieben zu ermöglichen, • Der Protego kann mit einem Therapietisch ausgestattet werden können Sie die Schiebegriffe höher oder tiefer einstellen. (Abb. 40) • Lockern Sie die an der Führungsbuchse des Therapietisches Halten Sie den Schiebegriff mit einer Hand fest.
Schwenken Sie vorerst die Fußplatten nach oben oder nehmen Sie Klemmgefahr! die Beinstützen ganz ab. • Bringen Sie den Protego und die gegenwärtige bzw. künftige Sitzgelegenheit möglichst dicht frontal aneinander heran. 5.1. Seitliches Ein- und Aussteigen • Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder Zimmeruntergestell umsteigen wollen, sichern Sie diesen/dieses durch Betätigung der...
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | • Beim Herunterfahren bremst der untere Helfer, indem er den Um Hindernisse leichter überwinden zu können, muss das Rollstuhl gerade an die Stufen drückt. Der obere Helfer hält den Begleitpersonal durch Fußdruck auf die Ankipphilfe den Rollstuhl Rollstuhl an den Schiebegriffen, sichert ihn und hält ihn in der...
PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 7. Transport Stabilität Protego und Protego SL Statisch berauf (°): 3,8 (gebremst) Ob Ihr Rollstuhl als Sitz im Behindertentransportfahrzeug (BTF) 7,4 (ungebremst) zugelassen ist oder nicht, können Sie anhand der Symbole auf dem 12,3 (mit Antikippstützen)
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 8. Pflegehinweise für den Benutzer • Die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und 8.1. Reinigung Rückenbespannung. Ist diese verschmutzt, können Sie diese gemäß Reinigungshinweisen reinigen. Ist sie beschädigt kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Multifunktionsrollstuhl | 10. Wiedereinsatz 13. Garantie Der Protego ist zum Wiedereinsatz geeignet. Für den Wiedereinsatz Garantieleistungen beziehen sich auf alle Mängel des Produkts, die ist der Rollstuhl zunächst gemäß den beiliegenden Pflege- und nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
PROTEGO / SL PROTEGO / SL | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | Notizen Garantie Urkunde Produkt: Protego / Protego SL Modellnummer: Serien Nummer:* * (vom Händler einzutragen) Fachhändler: Datum und Stempel (Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen) *Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen...