3.3
Hinweise zur Verdrahtung
3.3.1
Erdung
Wenn das Messgerät an einer Wand oder einem Rahmen montiert ist, schließen Sie seine Schutz-
klemme (mit einem Symbol
chen und nationalen elektrischen Vorschriften entspricht, an die Werkserdung des Systems an, in dem
es betrieben werden soll.
Stromversorgung, Eingänge, Ausgänge
3.3.2
Der Minuspol der Stromversorgung des Messgeräts (PWR 24 V DC (-)) muss galvanisch mit dem
Gehäuse verbunden sein – auf der Ebene des Messgeräts oder des Systems, in dem das Gerät
installiert ist.
Das Kabel, das mit der Buchsenleiste verbunden ist:
muss einen maximalen Querschnitt von 1,5 mm2 haben,
muss bis auf maximal 12 mm von der äußeren Dämmschicht abgezogen werden.
Für die Handhabung der Stecker wird ein 0,4 x 2,5 mm Schlitzschraubendreher empfohlen.
3.3.3
Kommunikation
Das Gerät verwendet die folgende RS-232-Schnittstellenbuchse: 2311765-1 9-poliger D-Sub
(Buchse) Schraubanschluss.
Die Kommunikation zwischen dem Messgerät und dem Steuergerät erfolgt über ein dreiadriges
RS-232-Kabel. Die Signale der Schnittstellenverbindung sind unten dargestellt.
Parameter der Kommunikation
a) Max. Übertragungsgeschwindigkeit: ..................................................................................................................... 38400
b) Anzahl der Datenbits ..................................................................................................................................................... 8
c)
Parität....................................................................................................................................................................gerade
d) Anzahl der „STOP"-Bits ................................................................................................................................................. 1
e) Flusskontrolle .......................................................................................................................................................... keine
Das Kabel auf der Messgerätseite muss mit einem männlichen 9-poligen D-Stecker abge-
schlossen werden. Am anderen Ende des Kabels wird ein Stecker benötigt, der zum Stecker des
Steuergeräts passt. (z. B. 9-poliger D-Stecker).
Vergewissern Sie sich, dass das Steuergerät korrekt konfiguriert ist (z. B. durch Installation der
erforderlichen Software), damit es die Befehle des Benutzers interpretieren, Nachrichten an das
Messgerät senden und von ihm empfangen und die von ihm empfangenen Informationen anzei-
gen kann.
10
auf dem Gehäuse gekennzeichnet) mit einem Kabel, das den örtli-
Pin-
Nummer der
Signal
Buchse
2
TxD
3
RxD
5
GND
MIC-RS – BEDIENUNGSANLEITUNG
Signalbezeichnung
Senden von Daten
Empfangen von
Daten
Signalmasse
Signalrichtung
MESSGERÄT-MASTER
→
←
↔