Anschluss an den Fernseher
Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt sind.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und anderer Zubehörgeräte und beach-
ten Sie die Sicherheitshinweise.
Verbinden Sie das Netzkabel/Netzteil zuletzt mit einer gut zugänglichen Steckdose.
Der Receiver kann sowohl mit Fernsehern mit HDMI-Eingang, mit SCART-Buchse (nur bestimmte
Modelle, siehe Seite 4) und mit Geräten mit AV-Eingang verbunden werden. Wann immer möglich,
sollten Sie Ihren Fernseher am HDMI-Ausgang des Receivers anschließen. Nur der HDMI-Ausgang
kann Bildsignale in HD-Qualität ausgeben.
HDMI-Ausgang
Verbinden Sie den HDMI-Ausgang des Receivers mit einem freien HDMI-
Eingang Ihres Fernsehers. Lesen Sie im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie
den HDMI-Eingang aufrufen.
Für die Verbindung wird ein HDMI-Kabel benötigt. Dieses gehört nicht zum Lieferumfang des Recei-
vers.
AV-Ausgang
Verbinden Sie den Audio/Video-Ausgang des Receivers mit einem freien AV-Eingang Ihres Fernse-
hers. Lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie den AV-Eingang aufrufen.
Für die Verbindung werden spezielle Adapter-Kabel benötigt. Diese gehören nicht zum Lieferumfang
des Receivers.
Adapter-Kabel Klinke auf Cinch: XORO Artikelnummer ACC400514
Adapter-Kabel Klinke auf SCART: XORO Artikelnummer ACC400524
Die PIN-Belegung der AV-Buchse wird auf Seite 32 beschrieben.
Mini-SCART (Nur bestimmte Modelle, siehe Seite 4)
Verbinden Sie den Mini-SCART-Anschluss des Receivers mit einem freien SCART-Eingang Ihres
Fernsehers. Der Fernseher schaltet i.d.r. automatisch auf den SCART-Eingang um, wenn der Recei-
ver eingeschaltet wird. Sollte dies nicht der Fall sein, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Fernsehers
nach, wie Sie den SCART-Eingang aufrufen.
Für die Verbindung wird ein spezielles Mini-SCART-zu-SCART-Adapterkabel (XORO-Artikelnummer:
ACC400513) benötigt.
Hinweise:
Der Receiver ist für den Anschluss an 16:9 Fernseher voreingestellt. Bitte lesen Sie auf Seite
27 nach, wie Sie die Einstellungen für einen 4:3 Fernseher anpassen können. Das Ändern
der HDMI Auflösung wird dort ebenfalls beschrieben.
Verwenden Sie hochwertige Kabel. Minderwertige HDMI-Kabel (besonders ab Längen über
1,5m) können Bildfehler verursachen, eine Bildübertragung unmöglich machen oder den
DVB-T2-Empfang stören.
DE 12
Anschließen