Ultraschall Durchflusssensor
u [S.FLW] wählen und den zu simulierenden Durchflusswert oder einen Fehlerfall (z.B. OL)
einstellen.
u [Parameter] > [Simulation] > [Temperatur] aufrufen.
u [S.TMP] wählen und den zu simulierenden Temperaturwert oder einen Fehlerfall (z.B. OL)
einstellen.
u [Zum Gerät schreiben] wählen.
w Die geänderten Werte werden auf das Gerät übertragen.
u [Parameter] > [Simulation] aufrufen.
u Kommando ausführen: [Start Simulation].
w Die Simulation startet mit den eingestellten Werten.
u Zum Beendigen der Simulation: Kommando ausführen: [Stop Simulation].
10.7 Identifikation
10.7.1 Geräteinformationen
Auf dem Gerät sind einige unveränderbare Geräteinformationen gespeichert. Hierzu gehören:
•
Produktname
•
Produktfamilie
•
Hersteller
•
Hersteller-ID
•
Geräte-ID
•
Seriennummer
•
Hardware-/Firmware-Revision
•
Beschreibung
Darüber hinaus können dem Gerät über die IO-Link Schnittstelle mit geeigneter Parametriersoftware
weitere Kennzeichen zugewiesen werden, die frei definierbar sind und eine maximale Länge von 32
Zeichen haben dürfen. Hierzu gehören:
•
Anwendungsspezifisches Kennzeichen
•
Anlagenkennzeichen
•
Ortskennzeichen
Geräteinformation ablesen / bearbeiten:
u [Identifikation] aufrufen.
u Geräteinformationen ablesen oder editierbare Parameter bearbeiten.
10.7.1.1 Ablesung über die Gerätetasten: Geräteinformationen
u Menü [EF] > [d.InF] aufrufen.
u Geräteinformationen ablesen.
10.7.1.2 Ablesung oder Parametrierung über IO-Link: Geräteinformationen
u [Identifikation] aufrufen.
u Geräteinformationen ablesen oder editierbare Parameter bearbeiten.
SU2020 SU2021 SU2621 SU8020 SU8021 SU8621 SU9020 SU9021
51