6.3 Hinweise für Einsatz nach EHEDG
Das Gerät ist bei entsprechender Installation für CIP (cleaning in process)
geeignet�
► Einsatzgrenzen (Temperatur- und Werkstoffbeständigkeit) laut
Datenblatt beachten�
► Auf EHEDG-konforme Einbindung des Gerätes in die Anlage achten�
► Selbstentleerende Installation anwenden�
► Nur EHEDG zugelassene Prozessadapter mit erforderlichen speziellen
Dichtungen gemäß EHEDG Positionspapier verwenden�
► Bei Tankeinbauten muss der Einbau frontbündig sein, bzw� muss die Reinigung
durch direktes Einstrahlen gesichert sein� Toträume müssen erfasst werden�
► Leckagebohrungen gut sichtbar und bei vertikalen Leitungen nach unten
zeigend installieren�
► Zur Totraumvermeidung:
Sensor in Inline-Gehäuse
installieren�
Minimaler Rohrdurchmesser:
38 mm
12
(1) Leckagebohrung
1