Seite 1
Autark Induktionskochfeld EKI 600-19 Gebrauchs- und Montageanweisung...
Seite 2
Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Gebrauchsanweisung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. www.exquisit.de Kundendienst Tel. +49 2944 9716791 Seite 2...
Zu Ihrer Sicherheit Gerätebeschreibung Durchmesser Leistung Beschreibung (mm) Autarkeskochfeld Kochzone hinten Ø 180 mm 1800 rechts Kochzone vorne Ø 160 mm 1400 rechts Bedienfeld Kochzone vorne Ø 210 mm 1800 / Boost 2200 links Kochzone hinten Ø 160 mm 1400 links Seite 3...
Seite 4
Zu Ihrer Sicherheit Bedienfeld „Touch Control“ (Berührungstasten mit Restwärmeanzeige) 3 Bedienfeld a) Kochzone vorne links b) Anzeige c) Kochzone vorne rechts d) EIN/AUS e) Timer f) Tastensperre / Kindersicherung Lieferumfang 1x Autarkeskochfeld 1x Gebrauchsanweisung Zubehör zum Einbau: 4x Schrauben ST4.2x32 mm 1x Dichtung Seite 4...
Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............6 Sicherheit und Verantwortung ..........7 Sicherheit und Warnungen ............8 Einbau-/Installationsanweisung..........9 Gerät auspacken ..............9 Elektroanschluss ..............10 Gerät für den Einbau vorbereiten ..........11 Induktionskochfeld einbauen ..........12 Induktionskochfeld ausbauen ..........13 Inbetriebnahme ..............
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin.
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten! • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden: –...
Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Sicherheit und Warnungen Brandgefahr durch unsachgemäße Verwendung! • Niemals Gegenstände auf die Kochfläche lagern. • Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern. – Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können die Teile sich verformen oder entzünden. • Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen.
Einbau-/Installationsanweisung 2 Einbau-/Installationsanweisung 2.1 Gerät auspacken Verpackungsmaterial Schnittverletzungsgefahr durch umweltgerecht beschädigte scharfe Kanten! entsorgen Beschädigte Kochplatte umgehend durch den Kundendienst reparieren/austauschen lassen. Die Verpackung muss unbeschädigt sein. → Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall installieren und in Betrieb nehmen. Im Falle eines Schadens den →...
Einbau-/Installationsanweisung 2.2 Elektroanschluss Tod durch elektrischen Schlag → Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw. herausdrehen. Hinweise für die Elektrofachkraft • 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. • Brücke verbindet die Klemmen 4-5. • Phasenreihenfolge nach 1-2-3. • Neutralleiter auf 4 und 5. Abbildung 1 Phase 3 N •...
Einbau-/Installationsanweisung 2.3 Gerät für den Einbau vorbereiten Das Induktionskochfeld ist ausschließlich für den Einbau in handelsübliche Küchen vorgesehen. Das Gerät nicht auf Yachten oder in Wohnwagen einbauen. Schnittverletzung durch gerissene Glaskeramikkochplatte! → Das Induktionskochfeld nicht auf die Glaskeramikecken setzen. Glasbruch! •...
Einbau-/Installationsanweisung 2.4 Induktionskochfeld einbauen Grafik I Einbauabstände Grafik II Einbauabstände B1= mit Wärmequelle B2= ohne Wärmequelle, mit Schrank oder Schublade = 760 mm =760 mm B2 = 15 mm mind. B1 = 50 mm mind. = 20 mm mind. = 20 mm mind. D = Lufteinlass D = Lufteinlass = Luftauslass 5mm mind.
Einbau-/Installationsanweisung Beim Einbauen des Induktionskochfeldes folgendes beachten: • Die Maße des Ausschnitts in der Arbeitsplatte nochmals kontrollieren. • Die Ränder des Ausschnitts sauber und fettfrei halten. • Die Dichtung sorgfältig an der Unterseite des Kochfeldes ankleben (Abb. 2). • Das Induktionskochfeld über den Ausschnitt der Arbeitsplatte mit der Restwärmeanzeige nach vorne Abbildung 2 positionieren.
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen. ▪ Das Kochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und trocken nachwischen. Weitere Hinweise siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. VERLETZUNGSGEFAHR! • Ist das Kochfeld gerissen, sofort das Gerät ausschalten zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags.
Seite 15
Inbetriebnahme Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß. → Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. → Das Gerät ausschalten, sobald das Kochen beendet ist. → Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind.
Inbetriebnahme 3.1 Induktionskochfeld bedienen Das Induktionskochfeld ist mit Sensoren ausgestattet. Um das Induktionskochfeld zu bedienen, die Sensoren berühren (siehe Abbildung 5). Es ertönt jedes Mal ein Signalton, wenn eine Berührung der markierten Flächen erfolgt. Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld immer sauber, Abbildung 5 trocken und frei von Gegenständen ist.
Inbetriebnahme Einschalten der Kochzonen: 1. Zur Auswahl der Kochzone den Sensor(3a) berühren. Die Kochzone schaltet sich ein. Die Anzeige der gewählten Kochzone blinkt und zeigt „--“. 2. Die Heizleistung ist wählbar zwischen 1 und 9. Zur Regulierung die Tasten „-“ oder „+“ berühren.
Inbetriebnahme Brandgefahr durch unsachgemäße Verwendung! Besondere Vorsicht beim Frittieren: – Öl und Fett heizen sich schnell auf. – Wird der Booster zugeschaltet, darauf achten, dass sich Öl und Fett nicht entzünden. Brennendes Öl oder Fett niemals mit Wasser löschen. Ausschalten der Kochzone: 1.
Inbetriebnahme Gesicherter Modus – Tastenverriegelung/Kindersicherung: Einschalten der Tastenverriegelung / Kindersicherung (3f) 1. Den Sensor „Schloss“ (3f) berühren. 2. Das Gerät schaltet in den gesicherten Modus. 3. Die Timer-Anzeige (3e) zeigt die Leuchtmeldung „Lo“. Diese Tasten können jetzt noch bedient werden: - Taste EIN/AUS (3d) und - Taste „Schloss“...
Inbetriebnahme Heizleistung einstellen: 1. Zur Auswahl der gewünschten Kochzone, die entsprechende Taste berühren. Die Kochzone schaltet sich ein. Die Anzeige der gewählten Kochzone blinkt. 2. Die Heizleistung ist wählbar zwischen 1 und 9. Zur Regulierung die Tasten „-“ oder „+“ berühren. Die Anzeige der gewählten Kochzone zeigt die Leistungsstufe an.
Inbetriebnahme HINWEIS Andere Kochzonen, die vor der Einstellung der Timer-Funktion bereits in Betrieb waren, arbeiten weiter. Leistungsstufen Geeignet zum: der Energieregler • Schmelzen von empfindlichen Lebensmitteln • leichten Simmern • langsamen Erwärmen von Speisen • leichten köcheln • wiedererwärmen von Speisen •...
Inbetriebnahme Leistungsstufen der Energieregler Maximale Betriebs- dauer in Stunden HINWEIS Diese Funktion NIE als Timer nutzen! Speisezubereitung immer überwachen! Schutz gegen unbeabsichtigtes Einschalten: Erkennung kleiner Gegenstände Wenn ungeeignetes oder nicht magnetisches Kochgeschirr (z.B. Aluminium) oder andere kleine Teile (z.B. Besteck, Schlüssel) auf dem Induktionskochfeld liegen, schaltet die Kochfeld-Steuerung nach 1 Minute automatisch auf Standby zurück.
Reinigung und Wartung 3.1.1 Energie sparen • Speisen in geschlossenen Töpfen oder Pfannen kochen und garen. • Das Kochgut mit wenig Wasser garen. • Bei Benutzung eines Glasdeckels kann man in den Topf oder die Pfanne sehen, ohne den Deckel anheben zu müssen. •...
Seite 24
Reinigung und Wartung Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim Reinigen. Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! Schnittverletzung bei der Benutzung von Rasierklingenschabern. Keine Rasierklingenschaber für die Reinigung verwenden. Abbildung 7 Rasierklingen sind äußerst scharf. Das Induktionskochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen.
Fehlermeldungen 5 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Fehlerbehebung E4 / E5 Temperatursensor Den Kundendienst funktioniert nicht kontaktieren. E7/E8 Temperatursensor Den Kundendienst IGBT defekt kontaktieren. E2 / E3 Abweichende Prüfen der Versorgungsspannung Versorgungsspannung. Gegebenenfalls den für Sie zuständigen Kundendienst kontaktieren E6/E9 Zu hohe Temperatur Kochfeld abkühlen des IGBT- lassen und erneut...
Kundendienst 6 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Seite 28
Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.