REMKO Serie ETF Eco
Für die Reinigung sind aus-
■
schließlich vom Hersteller frei-
gegebene Reinigungsmittel zu
verwenden.
Das Gerät darf nie in Räumen
■
mit offenen Flammen betrieben
werden (beispielsweise Gasheiz-
geräte, offenen Kaminen etc.).
Komponenten des Kältekreislaufs
■
dürfen nicht deformiert werden.
Das enthaltene Kältemittel R290
■
ist farb- und geruchslos.
Das Gerät darf nicht in Räumen
■
gelagert oder betrieben werden,
die eine Raumfläche von
2
7 m
(ETF 360 Eco) bzw.
2
9 m
(ETF 460 Eco) oder weniger
haben.
Kältemittelansammlung auf-
■
grund von Leckagen kann in zu
kleinen Räumen durch äußere
Hitzeeinwirkung oder Zünd-
quellen zu Feuer und Explosion
führen.
Die Geräte sind sorgfältig einzu-
■
lagern. Mechanische Beschädi-
gungen sind dringend zu vermei-
den.
Der Eingriff in den Kältekreis-
■
lauf darf ausschließlich durch
zertifiziertes Fachpersonal unter
Berücksichtigung der Sicher-
heitsanweisungen des Herstellers
erfolgen.
Wartung und Reparatur darf
■
nur durch autorisierte Personen
durchgeführt werden, die ent-
sprechende Fachkenntnisse in
Bezug auf brennbare Kältemittel
haben.
8
ACHTUNG
!
Verwenden Sie keine anderen
als die vom Hersteller empfohle-
nen Mittel, um einen möglichen
Abtauvorgang zu beschleuni-
gen oder das Gerät zu reinigen.
Das Gerät darf nur in Räumen
betrieben oder gelagert werden,
in denen keine
Geräte mit möglichen Zünd-
quellen betrieben werden. Die
minimale Raumfläche von
2
7 m
(ETF 360 Eco) bzw.
2
9 m
(ETF 460 Eco) darf nicht
unterschritten werden. Beachten
Sie, dass austretende Kältemittel
farb- und geruchlos sind. Das
Gerät darf nicht verbrannt oder
eingestochen werden!
Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem
Zustand gewährleistet.
Dieses Gerät darf nur wie in
■
dieser Anleitung beschrieben
installiert und betrieben werden.
Eigenständiger Umbau und/oder
■
Modifikationen jeglicher Art sind
strengstens untersagt.
Kinder dürfen sich nicht unbe-
■
aufsichtigt in der Nähe dieses
Gerätes aufhalten.
Aus Sicherheitsgründen dürfen
■
Menschen mit psychischer, phy-
sischer oder sonstiger gesund-
heitlicher Einschränkung dieses
Gerät nicht unbeaufsichtigt
betreiben.
Das Gerät darf nicht mit beschä-
■
digtem Kabel betrieben werden.
Lassen Sie das Gerät umgehend
von einem Fachbetrieb reparie-
ren.
Das Gerät darf ausschließlich
■
über eine Netzzuleitung mit
Erdung betrieben werden.
Von der Verwendung von Verlän-
■
gerungskabeln wird abgeraten.
Der Luftfilter muss in einem
■
Intervall von längstens 2 Wochen
gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe
■
von Hitzequellen betrieben wer-
den.