Wand-raumklimageraet n split-ausfuehrung (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für REMKO ETF Eco Serie
Seite 1
Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie ETF Eco Mobile Luftentfeuchter ETF 360 Eco, ETF 460 Eco Version DE - Y12 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Inhalt Luftentfeuchtung Sicherheitshinweise 6-12 Gerätebeschreibung Aufstellung 15-18 Inbetriebnahme Außerbetriebnahme Gerätetransport Pflege und Wartung 20-21 Störungsbeseitigung 21-22 Elektrisches Anschlussschema Bestimmungsgemäße Verwendung Kundendienst und Gewährleistung Umweltschutz und Recycling Gerätedarstellung Ersatzteilliste Wartungsprotokoll Technische Daten Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Originalbetriebsanleitung sorgfältig zu lesen! R290 Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in un- mittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw.
REMKO Serie ETF Eco uftentfeu chtung Die bei der Entfeuchtung von Luft Bezogen auf den Energieverbrauch ablaufenden Zusammenhänge hat die Luftentfeuchtung einen beruhen auf physikalischen Ge- entscheidenden Vorteil: setzmäßigkeiten. Diese sollen hier in vereinfachter Der Energieaufwand beschränkt Form dargestellt werden, um Ihnen sich ausschließlich auf das vorhan-...
Seite 5
Mengen an Was- reicherte Luft zirkuliert ständig menge kleiner, die in der Luft ent- ser aufnehmen; z.B. Ziegel 90-190 durch den REMKO Luftent- haltene Wasserdampfmenge bleibt gleich und die relative Luftfeuchte l/m³, Schwerbeton 140-190 l/m³, feuchter. Sie wird entfeuchtet Kalksandstein 180-270 l/m³.
REMKO Serie ETF Eco Umgekehrt wird bei der Verflüssi- Die Kondensationswärme zur Beheizung des Raumes bei. gung von Gas Energie frei, die als Bei Austrocknungsaufgaben findet Kondensationswärme bezeichnet also ein Kreislauf der Wärmeener- Die vom Kondensator an die Luft wird.
Seite 7
Das Gerät ist stehend zu trans- Die Reinigung des Gerätes darf Alle Elektrokabel außerhalb der ■ ■ ■ portieren. Vor dem Transport sind nicht ohne Aufsicht von Erzie- Geräte sind vor Beschädigungen Reste vom Kondensat abzulassen. hungsberechtigten durch Kinder (z. B. durch Tiere usw.) zu schüt- Vor der Inbetriebnahme muss durchgeführt werden.
Seite 8
REMKO Serie ETF Eco Sicherheitshinweise für den Für die Reinigung sind aus- ■ ACHTUNG schließlich vom Hersteller frei- Betreiber Verwenden Sie keine anderen gegebene Reinigungsmittel zu als die vom Hersteller empfohle- verwenden. Die Betriebssicherheit der Geräte nen Mittel, um einen möglichen...
Seite 9
Das Gerät ist stehend zu trans- Die Bedienung von Geräten oder Räume, in denen Kältemittel aus- ■ ■ ■ portieren. Vor dem Transport sind Komponenten mit augenfälligen treten kann, sind ausreichend zu Reste vom Kondensat abzulassen. Mängeln oder Beschädigungen be- und entlüften. Sonst besteht Vor der Inbetriebnahme muss ist zu unterlassen.
Seite 10
REMKO Serie ETF Eco Sicherheitshinweise für das Feuerlöscher bereitstellen Bei der Verwendung von brenn- ■ zertifizierte Fachpersonal Stellen Sie vor Arbeitsbeginn baren Kältemitteln sind folgende entsprechende Löschmaterialien Sicherheitsprüfungen durchzu- Arbeitsbereich prüfen bereit. Hierzu eignen sich bei- führen: ■ Vor Arbeitsbeginn an Geräten spielsweise Trockenpulver- oder - Die Füllmenge passt zu der Grö-...
Seite 11
Reparaturen an geschlossenen Verdrahtung Methoden der Lecksuche ■ ■ ■ Komponenten Leitungen sind auf folgende Folgende Methoden der Leck- Vor der Reparatur von ge- Beschädigungen zu überprüfen: suche sind für Systeme mit schlossenen Komponenten/ - Beschädigungen der Isolierung brennbaren Kältemitteln zu- Gehäuseteilen muss das Ge- - Korrosion an den Kontaktstel- gelassen.
Seite 12
REMKO Serie ETF Eco Methoden der Lecksuche Halten Sie sich an folgende scheinlichkeit von Rückständen ■ Folgende Methoden der Leck- Vorgehensweise: zu minimieren. suche sind für Systeme mit 1. Ablassen des Kältemittels - Füllflaschen oder Zylinder müs- brennbaren Kältemittel zugelas- 2.
Bedarf mittels der eingebauten Die Geräte werden überall dort den gewünschten Feuchtewert Kondensatpumpe abgepumpt. eingesetzt, wo auf trockene Räume Wert gelegt wird und wirt- Schematische Darstellung der Arbeitsweise des REMKO Luftentfeuchters schaftliche Folgeschäden (z. B. durch Schimmelbildung) entfeuchtete vermieden werden sollen. Raumluft Zur Verwendung kommen die Ge- räte unter anderem zum Austrock-...
Ohne korrekt eingesetzten quellen aufgestellt werden Kondensatbehälter ist keine Gerätefunktion möglich! Sollen die Geräte im Dauer- ■ Schematische Darstellung der Aufstellung des REMKO Luftentfeuchters betrieb mit einem externem Kondensatanschluss arbeiten, ist der entsprechenden Ab- schnitt auf Seite 18 zu beachten HINWEIS Die Geräte sind zur Vermei-...
Seite 15
Elektrischer Anschluss Einschalten der Geräte Feuchtewert einstellen Die Geräte werden mit 230 V Den Netzstecker mit einer Die Entfeuchtungsleistung ist ■ ■ 50 Hz Wechselstrom betrieben ordnungsgemäß abgesicherten ausschließlich abhängig von der Netzsteckdose verbinden räumlichen Beschaffenheit, der Der Elektroanschluss Raumtemperatur, der relativen ■...
REMKO Serie ETF Eco Bedienfeld Auf dem Bedienfeld befinden sich alle Bedientasten und die entsprechenden Kontrollleuchten. THERMO / TIMER TIMER Anzeige „Behälter voll“ Display für Anzeige und Ein- Taste für Timer „1 bis 24 Std.“ stellung der relativen Feuchte (in 1Std.
Seite 17
Timer aktivieren Abtauautomatik Kondensatbehälter entleeren Abhängig vom Kondensatanfall Mit der Timerfunktion können Sie Die in der Raumluft enthaltene automatische „EIN/AUS“ Schalt- Feuchtigkeit kondensiert bei Ab- wird es von Zeit zu Zeit erforder- funktionen bis zu 24 Stunden (im 1 kühlung und überzieht, abhängig lich, den eingebauten Kondensat- Stunden Takt) vorwählen.
Seite 18
REMKO Serie ETF Eco Geräte-Dauerbetrieb mittels Geräte-Dauerbetrieb über die Leckagekontrolle externem Kondensatablauf interne Kondensatpumpe Um Schäden bei Kältemittelverlust Die Geräte sind an der Rückseite Für Anwendungen an Orten mit zu verhindern, ist das Gerät mit ei- mit einem Kondensat - Anschluss- fehlendem Abfluss sind die Geräte...
Außerbetriebnahme Gerätetransport Die Power Taste [] drücken. Die Geräte sind zum leichteren Solange sich noch Restfeuch- ■ -Alle Anzeigen und Gerätefunktio- und bequemen Transport mit vier tigkeit am Verdampfer bzw. nen sind nun ausgeschaltet- Transportrollen und zusätzlichen Wasser im Kondensatbehälter Griffmulden versehen.
REMKO Serie ETF Eco Pflege und Wartung Die regelmäßigen Pflege- und Reinigung von Kondensator ■ HINWEIS Wartungsintervalle einhalten und Verdampfer Die regelmäßige Pflege und Wartung ist die Grundvoraus- Die Geräte sind entsprechend Zum Reinigen des Geräteinneren ■ setzung für eine lange Lebens-...
Störungsbeseitigung Filterreinigung Die Geräte wurden mit moderns- ten Fertigungsmethoden her- Zur Vermeidung von Geräte- 5. Den Luftfilter [F] mit einer wei- gestellt und mehrfach auf ihre schäden ist das Gerät mit einem chen Bürste oder einem Staub- einwandfreie Funktion geprüft. Ansauggitter mit integriertem sauger vorsichtig reinigen.
REMKO Serie ETF Eco Das Gerät läuft, aber keine Das Gerät ist laut bzw. Kondensatbildung Kondensat läuft aus ACHTUNG Einstellung Hygrostaten über- Kontrolllieren, ob das Gerät ■ ■ Arbeiten an der Kälteanlage prüfen auf einem ebenen und festen und an der elektrischen Aus-...
Transport sorgfältig verpackt und Die Geräte dürfen ausschließlich vollständig ausgefüllt an die in einer stabilen Transportverpa- von entsprechend unterwiesenen REMKO GmbH & Co. KG ckung aus Karton und ggf. auf und mit dem Geräteumgang kun- zurückgesandt hat. einer Holzpalette geliefert.
Technische Daten Baureihe ETF 360 Eco ETF 460 Eco Arbeitsbereich Temperatur °C 6 bis 32 6 bis 32 Arbeitsbereich Feuchtigkeit % r.F. 40 bis 100 40 bis 100 Entfeuchtungsleistung max. l/Tag bei 30 °C / 80 % r. F. l/Tag bei 20 °C / 70 % r.
REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien REMKO GmbH & Co. KG Telefon +49 (0) 5232 606-0 Hotline National Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 +49 (0) 52 32 6 06-0 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de...