3.2.2
Abluft, Filter vom Typ G3/ISO Coarse 60%
4
Vor Inbetriebsetzung des Systems
Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, dass:
• Das Gerät gemäß der Anleitung installiert wurde
• das Gerät richtig verkabelt wurde
• Die Außenluft- / Abluftklappen und die Schalldämpfer installiert wurden und dass das Kanalsystem richtig am Gerät
angeschlossen wurde
• Alle Kanäle ausreichend isoliert und gemäß den örtlichen Regeln und Vorschriften installiert wurden
• sich der Außenlufteinlass in ausreichender Entfernung zu Verunreinigungsquellen (Dunstabzugshaubenauslass, Aus-
lass der zentralen Staubsauganlage u. Ä.) befindet
• alle externen Geräte angeschlossen sind
• Das Gerät richtig konfiguriert und in Betrieb genommen wurde
• Der Wochenplan und die Luftstromeinstellungen richtig programmiert wurden.
5
Konfiguration
5.1
Allgemeines
SAVE VSR 300/500 beinhaltet eine moderne Bedieneinheit mit LCD Touchscreen, auch bekannt als HMI - Human Ma-
chine Interface. Über die Bedieneinheit sind alle aktuellen Werte des Lüftungsgerätes ersichtlich und ermöglicht den Zu-
griff auf alle Systemfunktionen.
Die Einstellungen werden durch Berühren der Symbole oder Optionen vorgenommen. Der Touchscreen ist empfindlich
und es ist nicht nötig, zu hart zu drücken.
5.2
Startup-Assistent
Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie aufgefordert,
• Menüsprache
• Zeit und Datum
• Konfigurationsdatei importieren (wenn das Internet-Zugangsmodul (IAM) mit Konfigurationsdatei verfügbar ist)
• Luftstromregelung Typ (Manuell/RPM (UpM)) Und Luftstrompegelwerte
• Heizgerät (Keine/Elektrisch/Wasser/Umschaltung)
Der Startup-Assistent kann nicht übersprungen werden.
5.3
Allgemeine Symbole
Die folgenden Auswahlsymbole sind üblich und in den meisten Menüseiten vorhanden:
| v1_1.12.0
Vor Inbetriebsetzung des Systems |
5