Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben theMura P180 2.20 KNX Handbuch Seite 175

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Parallelschaltung ist kompatibel mit sämtlichen Theben KNX-Meldern. Das heißt auch
Melder mit einem gemeinsamen Trigger-Objekt (Trigger Ein-/Ausgang) können mit dem
Objekt Trigger Eingang oder mit dem Objekt Trigger Ausgang miteinander verknüpft
werden.
18.8.3 Objekte und Verknüpfungen
Verknüpfungen
theMura P180 KNX
Nr.
Objektname / Funktion
C1 Licht Ausgang /
1
Schalten
theMura P180 KNX
Nr.
(Master)
Objektname / Funktion
Parallelschaltung
Eingang /
61
Trigger Eingang
18.8.4
Wichtige Parametereinstellungen
theMura P180 KNX (Master)
Parameterseite
Allgemein
Kanal C1 Licht
theMura P180 KNX (Slaves)
Parameterseite
Allgemein
RMG 4 U
Parameterseite
RMG 4 U Kanal C1:
Funktionsauswahl
RMG 4 U
Nr.
Objektname / Funktion
RMG 4 U Kanal C1 /
0
Schaltobjekt
theMura P180 KNX
Nr.
(Slaves)
Objektname / Funktion
Parallelschaltung
Ausgang /
60
Trigger Ausgang
Parameter
Betriebsart
Betriebsart Master
Kanal C1 – Licht aktivieren
Funktion Licht
Funktionsart
Helligkeits-Schaltwert
Nachlaufzeit Licht
Parameter
Betriebsart
Parameter
Art des Grundmoduls
Funktion
Auslösen der Funktion durch
Typische Anwendungsbeispiele
Kommentar
Ein- und Ausschalten der
Beleuchtung
Kommentar
Verbindung zwischen
Master und Slaves
Einstellung
Master
Parallelschaltung
ja
Licht schalten
Vollautomat
500 lx (gemäß Kundenwunsch)
10 min (gemäß Kundenwunsch)
Einstellung
Slave
Einstellung
RMG 4 U..
Schalten Ein / Aus
Schaltobjekt
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Themura p180 knx20696552069658

Inhaltsverzeichnis