7
Reinigung und Wartung
7.2
Wechsel der Sicherung
Warnung
Vor dem Wechsel einer Sicherung immer erst das Gerät ausschalten und das Gerätekabel komplett
entfernen. Das Gerät muss abgekühlt und der Paraffintank leer sein.
Zum Austausch dürfen KEINE anderen als die mitgelieferten Ersatzsicherungen verwendet werden.
Im Falle eines kompletten Ausfalls des Gerätes ist zunächst die Stromversorgung an der Netzsteckdose
zu überprüfen.
Danach sollten die Sicherungen an der Rückseite des Geräts überprüft werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
• Mit einem Schraubendreher
herausdrücken.
• Den Sicherungseinsatz herausnehmen - er enthält zwei Sicherungen
• Überprüfen, ob der dünne Draht
nicht, ist die Sicherung auszutauschen (der Standardlieferumfang enthält zwei Ersatzsicherungen).
Warnung
Bevor das Netzkabel wieder eingesteckt und das Gerät eingeschaltet wird, muss die Ursache der
durchgebrannten Sicherung ermittelt und behoben sein.
• Den Sicherungseinsatz mit beiden Sicherungen einsetzen und das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
1
Abb. 28
36
(→ Abb. 28-1)
den Sicherungseinsatz
(→ Abb. 28-4)
2
(→ Abb. 28-2)
(→ Abb.
im Glasröhrchen einer Sicherung intakt ist. Wenn
4
vorsichtig
28-3).
3
Version 2.5, Revision N