Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wallbox (Optional); Notstrom - E3/DC S10 MINI Bedienungsanleitung

Hauskraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HagerEnergy GmbH
Hinweis:
Ihr Installateur kann über diese Funktion zusätzliche externe Leistungsmesser typisieren
und benennen.
5.4.4

Wallbox (optional)

Hauptmenü > Wallbox
Zur Funktion Wallbox steht eine gesonderte Anleitung im Downloadbereich des
Kundenportals zur Verfügung, in der die Bedienung des Geräts ausführlich erklärt
wird.
Kundenportal:
5.4.5

Notstrom

Hauptmenü > Notstrom
Durch Antippen des Button Notstrom verzweigen Sie in das folgende Menü:
Abb. 46: Menü „Notstrom"
Mit der Funktion steuern und überwachen Sie Situationen, in denen sich das
S10 Hauskraftwerk im echten Notstrom-/Inselbetrieb oder im Notstrom-Testbetrieb
befindet.
Außerdem werden Netzfehler durch Anzeige der ausgefallenen Phase(n)
nachvollziehbar dargestellt.
Hinweise:
Bitte vor dem Notstrom-Test solche Verbraucher ausschalten, die viel Strom
verbrauchen (z. B. Elektroherd und Computer), um große Lasten bzw. Überlasten zu
vermeiden.
Ggf. weitere Stromverbraucher ausschalten, z. B. dann, wenn nicht genug Energie
für elektrisches Licht vorhanden ist.
Bei der Benutzung eines Routers ist auch die Internetverbindung kurzzeitig
unterbrochen.
Der 1-phasige Verbraucheranschluss des S10 MINI wird im Notstrom-Betrieb mit
Strom versorgt.
Aber: VDE-Vorschriften und Normen verlangen einmal täglich eine Abschaltung des
Notstromausgangs von Energiespeicher-Systemen. Angeschlossene
Notstromverbraucher werden ohne Gegenmaßnahmen daher nicht dauerhaft mit
Strom versorgt.
Beim S10 E/X ist der Einbau des Notstrom-Motorschalters Voraussetzung für den
„echten" 3-phasigen Ersatzstrombetrieb (Art.-Nr. OPT1150080001).
S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung
https://s10.e3dc.com
S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50
(Anmeldung erforderlich)
5 Bedienung
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis