Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Woodward IKD 1 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GR37135D
Empfangsdaten
Die Datenlänge pro empfangener Nachricht beträgt 8 Byte. Dabei gilt folgendes Format:
Byte 0
Empfangsmux
Byte 4
nicht belegt
Details zu Byte 1:
Bit 0 = 1:
Relais 1 setzen
Bit 1 = 1:
Relais 2 setzen
Bit 2 = 1:
Relais 3 setzen
Bit 3 = 1:
Relais 4 setzen
Bit 4 = 1:
Relais 5 setzen
Bit 5 = 1:
Relais 6 setzen
Bit 6 = 1:
Relais 7 setzen
Bit 7 = 1:
Relais 8 setzen
Details zu Byte 2:
Bit 0 = 1:
Quittierung (nur beim Übergang von 0 nach 1 und erst nachdem die Botschaft zwei Zyklen lang
anlag.)
Bit 1 = 1
Der Inhalt von Byte 1 (gewünschte Relaiszustände) wird bei dieser Botschaft ignoriert. Die Re-
lais bleiben in ihrem Zustand.
Bit 2 = 1
Freigabe für die Auswertung der Digitaleingänge ist erteilt. (vgl. Parametrierung Freigabe.)
Bit 3 bis 7 ≡ 0
Start/Stop des zyklischen Sendens der Daten über den CAN-Bus
Bus
Die ID für eine Start/Stop-Befehl ist immer 0.
Die Nachrichtenlänge beträgt dabei 2 Bytes.
Byte 0
"1" für Start,
"2" für Stop.
Byte 1
Node-ID
oder "0" (genereller Befehl für alle Geräte am Bus).
HINWEIS
Über die Parametrierung können verschiedene Startverhalten festgelegt werden.
© Woodward
Byte 1
gewünschte Relaiszustände
Byte 5
nicht belegt
IKD 1 - Digitale Erweiterungskarte
Byte 2
Quittierung, Relaisanforde-
rung ignorieren, Freigabe
Details s. u.
Byte 6
nicht belegt
Byte 3
nicht belegt
Byte 7
nicht belegt
Seite 17/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis