Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EINBAUHERD
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
E1GCD0J.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E1GCD0J 0 Serie

  • Seite 1 EINBAUHERD [de] GEBRAUCHSANLEITUNG E1GCD0J.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufheizkontrolle ......12 www.neff-international.com und Online-Shop: Schnellaufheizen ......12 www.neff-eshop.com...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung CircoTherm Heißluft Zum Backen und Garen auf einer oder mehreren Ebenen. ‚...
  • Seite 9: Kochfeld

    Zubehör Kochfeld _Zubehör Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Bitte lesen Sie diese zur sicheren und richtigen I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Bedienung sorgfältig durch. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Sie finden darin Wichtiges zur Sicherheit, eine dessen richtige Verwendung.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Zubehör Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche Zubehör kombinieren ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Sie können den Rost gleichzeitig mit der Beispiel im Bild: Universalpfanne Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚...
  • Seite 11: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 12: Aufheizkontrolle

    Zeitfunktionen Aufheizkontrolle OZeitfunktionen Solange das Gerät heizt, erscheint im Display das Symbol /. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol / Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 13: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen Mit Taste ( und ) die Weckerzeit einstellen. Ende einstellen – Taste ( Vorschlagswert 5 Minuten Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie – Taste ) Vorschlagswert 10 Minuten verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung DReinigen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät K i n d e r s i c h e r u n g R e i n i g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 15: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 16: Gestelle

    Gestelle Auszugsschienen aus- und einhängen pGestelle Je nach Gerätetyp müssen Sie bei Geräten mit Gestellen, die Grundeinstellungen auf “Teleskopauszug: B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät ja” ändern. Sehen Sie dazu im Kapitel G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 17 Gestelle Schiene nach vorne ziehen bis die Halterung hinten “PUSH” drücken und Schiene nach innen ausgehängt ist (Bild schwenken, so dass der Halter sich zwischen den beiden Stäben befindet (Bild Auszugsschiene entfernen (Bild “PUSH” loslassen, die Halterung rastet ein (Bild Anschließend Schiene bis Anschlag herausziehen und wieder einschieben.
  • Seite 18: Gerätetür

    Gerätetür Kondensatleiste nach oben klappen und qGerätetür herausziehen (Bild B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Türscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen.
  • Seite 19: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Scheibe oben andrücken (Bild 3Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
  • Seite 20: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 21: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 22: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 23: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 ƒ Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 ‚ Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 ¼ Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40...
  • Seite 24: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 „ Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40 ‚ Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270*...
  • Seite 25: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe und Gratins Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Zubereitung von Auflauf. In den Einstelltabellen finden Universalpfanne zubereiten. Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometer Fleisch Je nach Ausstattung Ihres Gerätes verfügen Sie über Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett einen Bratenthermometer. Mit dem Bratenthermometer oder belegen Sie es mit Speckstreifen. können Sie punktgenau Garen. Lesen Sie wichtige Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Hinweise zur Anwendung des Bratenthermometers im Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 27: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 160-170 150-160 ¼ 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, Geschirr offen 130-140 135-145...
  • Seite 28: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 29: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit CircoTherm Heißluft können Sie hervorragend 2 Roste: Höhe 3+1 ■ dörren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 30: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚...
  • Seite 31: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Backen mit zwei Springformen: Auf einer Ebene (Bild ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Auf zwei Ebenen (Bild " ■ Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen.
  • Seite 32 *9001284878* 9001284878 980904...

Inhaltsverzeichnis