Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serviceinformationen; Entsorgung Und Wiederverwertung; Kraftstoffe Und Öle - Parkside PBRM 39 C2 Originalbetriebsanleitung

Benzin-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Luftfilter (9a) sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert
werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger
Luft ist der Luftfilter (9a) öfters zu überprüfen.
1.
Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (9) ab und entfernen
Sie den Luftfilter (9a).
2.
Reinigen Sie den Luftfilter (9a) nur durch Ausklopfen.
3.
Tauschen Sie einen defekten Luftfilter (9a) gegen einen
neuen aus.
4.
Legen Sie den Luftfilter (9a) wieder ein und setzen Sie die
Luftfilterabdeckung (9) auf.
16.6 Wartung der Zündkerze (12a) (Abb. 15+16)
Überprüfen Sie die Zündkerze (12a) erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gege-
benenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach die Zündkerze
(12a) alle 50 Betriebsstunden warten.
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (12) mit einer Drehbe-
wegung ab (Abb. 15).
2.
Entfernen Sie die Zündkerze (12a) mit einem Zündker-
zenschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten).
3.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den Ab-
stand auf 0,75 mm (0,030") ein. Bringen Sie die Zünd-
kerze (12a) wieder an und achten Sie darauf, dass Sie
diese nicht zu festziehen.
16.7 Motorbremshebel (2) (Abb. 1 + 12)
Der Motor ist mit einer mechanischen Bremse versehen, wel-
che regelmäßig überprüft werden muss. Beim Loslassen des
Motorbremshebels (2) muss das Messer (19) innerhalb von 7
Sekunden zum Stillstand kommen.
Ein laufendes Messer (19) erzeugt klar wahrnehmbare Wind-
geräusche. Das Laufen des Messers (19) wird durch das er-
zeugte Windgeräusch signalisiert und kann so kontrolliert wer-
den.
Hinweis: Sollten Sie feststellen, dass die Messerstoppvorrich-
tung nicht korrekt funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Kun-
dendienst bzw. eine Fachwerkstatt.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät während der gesam-
ten Lebenszeit in einem einwandfreien Zustand befindet. Eine
unsachgemäße Wartung kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
16.8 Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich, ob alle
sicherheitstechnischen Teile angebracht und in einwandfreiem
Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile vor anderen Per-
sonen und Kindern unzugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden
gehaftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder durch
Nichtverwendung von Originalersatzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen autorisierten
Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zubehörteile.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
14
DE
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten Sie bit-
te, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen öl- und kraftstofffrei
an die Servicestation gesendet werden müssen.
16.9 Ersatzteile/Zubehör
Messer - Artikel-Nr.:
7911200630
Motorenöl - Artikel-Nr.:
7850000025
16.10
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile
einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unter-
liegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt
werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Messer, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

17. Entsorgung und Wiederverwertung

Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind recycel-
bar. Bitte Verpackungen umweltgerecht ent-
sorgen.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Benzintank und
der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Hausmüll oder
Abfluss, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Ent-
sorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis