Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abschalten; Nach Dem Mähen; Reinigung; Transport - Parkside PBRM 39 C2 Originalbetriebsanleitung

Benzin-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bei kühlem Wetter kann es erforderlich sein, den Anlassvor-
gang mehrmals zu wiederholen.

12.3 Motor abschalten

m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das Messer (19) noch
einige Sekunden nach. Wenn Sie die rotierenden Teile berüh-
ren, können Schnittverletzungen die Folge sein.
- Warten Sie bis zum Stillstand des Messers (19).
- Bremsen Sie das Messer (19) nicht mit der Hand ab.
- Tragen Sie SchutzhandBenzin-Rasenmäher.
- Halten Sie das Messer (19) von Ihren Füßen fern.
1.
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den Motorbrems-
hebel (2) los. Warten Sie, bis das Messer (19) stillsteht.
2.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (12) von der Zündker-
ze (12a) ab, um ein unbeabsichtigtes Starten des Motors
zu vermeiden.
12.4 Nach dem Mähen
• Lassen Sie den Motor immer zuerst abkühlen, bevor Sie den
Rasenmäher in einem geschlossenen Raum abstellen. Entfer-
nen Sie Gras, Laub, Schmiere und Öl vor dem Einlagern. Kei-
ne anderen Gegenstände auf dem Rasenmäher ablagern.
• Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle Schrauben
und Muttern. Ziehen Sie lockere Schrauben fest.
• Entleeren Sie den Grasfangsack (16) vor dem erneuten Ge-
brauch.
• Beachten Sie ebenfalls das Kapitel „Lagerung".

13. Reinigung

m WARNUNG!
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu Verlet-
zungen führen.
- Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Motor aus.
- Lassen Sie den Motor auskühlen.
- Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (12) von der Zündkerze
(12a).
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen kann zu schwe-
ren gesundheitlichen Schäden, Bewusstlosigkeit und im Extrem-
fall zum Tod führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
13.1 Rasenmäher reinigen
Eine Reinigung mit dem Gartenschlauch ist nur mit niedrigem
Druck zu empfehlen. Ein Hochdruckreiniger eignet sich nicht
zum Reinigen des Rasenmähers.
Hängen Sie den Grasfangsack (16) aus und bürsten Sie die-
sen mit einem Handfeger aus. Das Gehäuse des Rasenmähers
können Sie ebenfalls grob mit dem Feger reinigen. Bei größe-
ren Verschmutzungen können Sie den Rasenmäher mit einem
feuchten Tuch abwischen.
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher kippen, entleeren Sie
den Benzintank mit einer Benzinabsaugpumpe (nicht im Liefer-
umfang enthalten) vollständig.
Der Rasenmäher darf nicht über 90 Grad gekippt werden.
1.
Kippen Sie den Rasenmäher am besten nach hinten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Zündkerze (12a)
dabei nach oben zeigt. Zeigt die Zündkerze (12a) nach
unten, kann Öl auslaufen und einen größeren Schaden
im Motor und Vergaser anrichten.
2.
Sie können das Gerät alternativ auch auf die Seite kip-
pen, dabei müssen Sie aber unbedingt darauf achten,
dass sich die Luftfilterabdeckung (9) auf der oberen Seite
befindet.
3.
Reinigen Sie die Unterseite des Rasenmähers mit einem
Spatel und Handfeger. Der Spatel hilft dabei, grobe und
größere Pflanzenrückstände aus dem Bereich der Mes-
ser (19) zu entfernen. Die Reinigung des Unterbodens ist
direkt nach dem Arbeitseinsatz leichter und gelingt Ihnen
gründlicher. Dann sind Schmutz und Pflanzenreste noch
frisch und lassen sich einfacher lösen.
4.
Bei Bedarf und schwer zu lösendem Schmutz können Sie
auch einen Spezialreiniger verwenden. Aggressive Rei-
nigungsmittel wie Kaltreiniger oder Waschbenzin dürfen
nicht verwendet werden.
5.
Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurf frei von Grasresten
ist, und entfernen diese bei Bedarf.

14. Transport

m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ein unbeabsichtigtes und unerwartetes Anlaufen des Produkts
kann zu Verletzungen führen.
- Schalten Sie vor dem Transport den Motor aus.
- Lassen Sie den Motor auskühlen.
- Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (12) von der Zündkerze
(12a).
WICHTIG: Für den Transport müssen Sie die Schnitthöhe stets
in die höchste Stellung bringen.
1.
Entleeren Sie den Benzintank (8) mit einer Benzinabsaug-
pumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) (siehe 16.4.).
2.
Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor (siehe
16.3.).
3.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das Ge-
häuse (siehe 13.1.).
4.
Klappen Sie den oberen Schubbügel (3) ein (siehe
15.2.).
5.
Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen den obe-
ren Schubbügel (3), die unteren Schubbügel (6) und Mo-
tor, um ein Scheuern zu vermeiden.

15. Lagerung

m Achtung! Lagern Sie das Gerät nicht mit gefülltem Gras-
fangsack (16). Bei heißem Wetter beginnt das Gras unter Wär-
meentwicklung zu gären. Es besteht Brandgefahr.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis