Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ManDown Sensor
Bedienungsanleitung
Dokument 953.66c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch ManDown

  • Seite 1 ManDown Sensor Bedienungsanleitung Dokument 953.66c...
  • Seite 3 Dokumentnummer 953.66c ManDown Sensor Bedienungsanleitung Auflage: August 2009 Verfasser: TeleAlarm © TeleAlarm SA 2009 Alle Rechte vorbehalten. TeleAlarm SA behält sich das Recht vor, jederzeit den Inhalt dieses Handbuches ohne vorherige Ankün- digung anzupassen oder zu ändern. Dieses Dokument ist mit der größten Sorgfalt erstellt worden; jedoch kann TeleAlarm SA nicht für die Folgen eventueller Versehen oder Irrtümer verantwortlich gemacht wer-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ManDown Sensor Inhalt 1. Einleitung 2. Beschreibung 3. Kompatibilität des ManDown Sensors zu den verschiedenen Notrufsystemen 4. Funktionsweise des ManDown Sensors 4.1. Einschalten des Sensors 4.2. Abschalten des Sensors 4.3. Funktionsbeschreibung 4.4. Alarmwiederholung 4.5. Unterdrückung der Notruftaste und des Voralarms 5.
  • Seite 5: Einleitung

    Er kann zum Beispiel von älteren Personen wie eine Halskette getragen werden, auch von allein in gefährlicher Umgebung arbeitenden Personen als Absicherung benutzt werden. Der ManDown kann nicht als ein Stand-alone System betrieben werden, sondern muss im- mer ein Teil eines Notrufsystems sein. Er muss mit einer Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation (HTS) verbunden sein, oder an ein NurseCall System angeschlossen sein.
  • Seite 6: Kompatibilität Des Mandown Sensors Zu Den Verschiedenen Notrufsystemen

    ManDown Sensor 3. Kompatibilität des ManDown Sensors zu den verschie- denen Notrufsystemen Die verschiedenen Typen des ManDown Sensors müssen immer mit einem kompatiblen Notrufsystem verbunden sein, gemäß folgender Tabelle: ManDown Sensor Typ Notrufsystem ManDown 869 MHz, Bosch RF Protokoll HTS3050, HTS3100, HTS50, HTS52, HTS52+...
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Man unterscheidet zwei verschiedene Alarmauslösungen. 1) Sensorauslösung Wenn der ManDown Sensor mindesten 10 Sekunden auf 60 Grad geneigt ist, erfolgt eine Voralarmierung. Falls der ManDown Sensor innerhalb dieser 10 Sekunden wieder in eine aufrechte Position gebracht wurde, stellt sich der interne Sekundenzähler auf Null zurück.
  • Seite 8: Programmierung Des Mandown Sensors

    6.2. Lagerung Kurzfristige Lagerung (unter zwei Wochen) Deaktivieren Sie den ManDown Sensor. Langfristige Lagerung (unter zwei Wochen) Nehmen Sie die Batterie heraus und schützen Sie den ManDown Sensor vor direktem Son- nenlicht, Feuchtigkeit und Staub. Bedienungsanleitung 953.66c Bosch Security Systems...
  • Seite 9: Austauschen Der Batterie

    Notwendiges Werkzeug für die Öffnung des Sensorgehäuses: Uhrmacher Schraubendreher 2.9 mm. Den Sensor abschalten (Siehe Kapitel 4.2. Abschalten des Sensors). Die vier Schrauben lösen, wie in Bild 3. ManDown Sensor Ansicht von unten beschrie- ben. Den Druckschaum sorgfältig abnehmen, anschließend die leere Batterie herausnehmen.
  • Seite 10: Technische Spezifikation

    VARTA 3V CR1/2AA oder baugleich (Lithium 3.0V Durchmesser 14.5mm x 25mm) Verbrauch < 5 µA wenn der ManDown Sensor deaktiviert ist < 13 µA wenn der ManDown Sensor aktiviert ist Batterielebensdauer von sechs Monate bis zu zwei Jahre, abhängig von der Nutzung und Anzahl der Auslösungen...
  • Seite 11: Zertifizierung

    ManDown Sensor 8. Zertifizierung Bedienungsanleitung 953.66c Bosch Security Systems Seite 11...
  • Seite 12 ManDown Sensor Bedienungsanleitung 953.66c Bosch Security Systems Seite 12...
  • Seite 13 ManDown Sensor Bedienungsanleitung 953.66c Bosch Security Systems Seite 13...

Inhaltsverzeichnis