Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneidfaden Verlängern; Arbeitshinweise - Parkside PRTA 20-Li C3 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRTA 20-Li C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Funktion als Rasenkantentrimmer:
Schnittwinkelposition 5 (Drehposition 180°)
Griffteil verstellen:
Das Griffteil (6) lässt sich um 180° drehen
(siehe auch „Arbeitshinweise").
Drücken Sie den Riegel (7), um die Ver-
riegelung zu lösen und drehen Sie das
Griffteil (6)
gewünschten Position einrastet.
Belassen Sie das Griffteil (6)
in der 0°-Position, wenn Sie
das Gerät als Rasentrimmer in den
Schnittwinkelpositionen 1 - 4 ver-
wenden. Die Schutzabdeckung darf
nicht vom Anwender abgewandt
sein. Verletzungsgefahr.
Distanzbügel (Blumenschutz) ver-
stellen: Der Distanzbügel hält nicht zu
schneidende Pfl anzen und Stämme von der
Schneideinrichtung fern.
Klappen Sie den Distanzbügel (16)
nach unten. Wenn der Distanzbügel
nicht benötigt wird, klappen Sie ihn
hoch in die Parkposition.
Schneidfaden
verlängern
Ihr Gerät ist mit einer Doppelfaden-Vollau-
tomatik ausgerüstet.
Die Fäden verlängern sich automatisch
bei jedem Einschaltvorgang. Damit die
Fadenverlängerungs-Automatik korrekt
funktioniert, muss die Fadenspule zum Still-
stand gekommen sein, bevor Sie das Gerät
erneut einschalten.
Sollten die Fäden anfangs länger sein als
der Schnittkreis vorgibt, werden sie durch
den Fadenschneider (24) automatisch auf
die richtige Länge gekürzt.
180°
, bis es in der
Kontrollieren Sie den Nylonfaden
regelmäßig auf Beschädigung und
ob der Schneidfaden noch die durch den
Fadenschneider vorgegebene Länge auf-
weist.
• Wenn keine Fadenenden sicht-
bar sind: Erneuern Sie die Faden-
spule (14) (siehe „Reinigung und War-
tung").
• Fadenlänge manuell einstellen:
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät!
Ziehen Sie leicht am Fadenende und
drücken Sie, ggf. mehrmals, den Ar-
retierknopf (23), bis die Fadenenden
etwas über den Fadenschneider (24)
herausstehen.

Arbeitshinweise

Achtung
Verletzungsgefahr!
• Schneiden Sie kein feuchtes oder nas-
ses Gras.
• Vergewissern Sie sich vor dem Starten
des Gerätes, dass die Schneideinrich-
tung nicht mit Steinen, Geröll oder
anderen Fremdkörpern in Berührung ist.
• Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie
sich dem zu schneidenden Gras nä-
hern.
• Vermeiden Sie die Überbeanspruchung
des Gerätes während der Arbeit.
• Vermeiden Sie die Berührung mit festen
Hindernissen (Steine, Mauern, Latten-
zäune usw.). Der Nylonfaden der Fa-
denspule würde sich schnell abnutzen.
• Vermeiden Sie die Verwendung des
Gerätes bei schlechtem Wetter, beson-
ders bei Blitzgefahr!
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis