Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Kettensäge Im Baum; Gesicherte Arbeitsposition Bei Beidhändiger Benutzung; Starten Der Baumpflegesäge Im Baum; Einhändige Benutzung Der Kettensäge - Parkside PBBPS 700 A1 Originalbetriebsanleitung

Benzin-baumpflegesäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
11.5 Einsatz der Kettensäge im Baum
Eine Analyse der Unfälle mit diesen Kettensägen bei Baumpfle-
gearbeiten zeigt, dass die Hauptursache in der unsachgemäßen
einhändigen Benutzung der Kettensäge liegt. Bei den meisten Un-
fällen nehmen die Benutzer keine gesicherte Arbeitsposition ein,
die es ihnen erlaubt die Kettensäge an beiden Griffen zu halten,
was zu einer erhöhten Verletzungsgefahr durch Folgendes führt:
• Fehlender fester Griff beim Rückschlag der Kettensäge.
• Fehlende Kontrolle der Kettensäge, so dass es leichter pas-
sieren kann, dass sie mit Kletterseilen und mit dem Körper
des Benutzers (besonders mit der linken Hand und dem
Arm) in Berührung kommt.
• Kontrollverlust durch eine unsichere Arbeitsposition und da-
mit Kontakt mit der Kettensäge (unerwartete Bewegungen
während der Arbeit mit der Kettensäge).
11.6 Gesicherte Arbeitsposition bei beidhändi-
ger Benutzung
Damit die Kettensäge mit beiden Händen gehalten werden
kann, sollten die Benutzer grundsätzlich versuchen, eine gesi-
cherte Arbeitsposition einzunehmen, bei der die Säge wie folgt
geführt wird:
• in Hüfthöhe beim Sägen horizontaler Stücke.
• in Höhe des Magens beim Sägen vertikaler Stücke.
Arbeitet der Benutzer nahe am vertikal verlaufenden Stamm mit
geringen seitlichen Kräften zur Arbeitsposition, könnte ein si-
cherer Fußhalt für eine sichere Arbeitsposition ausreichend sein.
Sobald sich die Benutzer jedoch vom Stamm entfernen, müssen
sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die zunehmenden
seitlichen Kräfte abzubauen oder ihnen entgegenzuwirken,
z. B. durch Umlenken des Hauptseils über eine zusätzliche
Aufhängevorrichtung oder durch Einsatz einer verstellbaren
Schlinge, die vom Gurtgeschirr zu einer zusätzlichen Aufhän-
gevorrichtung führt (Abb. 15 und 16).
11.6.1 Starten der Baumpflegesäge im Baum
Beim Anlassen der Kettensäge im Baum sollte der Benutzer:
• die Kettenbremse vor dem Anlassen betätigen (vorderen
Handschutz (3) nach vorne drücken).
• die Kettensäge beim Anlassen links oder rechts vom Körper
halten:
- Die Kettensäge an der linken Seite mit der linken Hand
am Vordergriff haltend und die Kettensäge vom Körper
wegstoßend, während das Anwerfseil in der rechten
Hand gehalten wird.
- Die Kettensäge an der rechten Seite mit der rechten
Hand an einem der beiden Griffe haltend und die Ketten-
säge vom Körper wegstoßend, während das Anwerfseil
in der linken Hand gehalten wird.
40
DE/AT/CH
Die Kettenbremse sollte immer aktiviert sein, bevor die laufende
Kettensäge an ihrem Tragseil abgesenkt wird.
Vor schwierigen Sägearbeiten sollte der Benutzer immer darauf
achten, dass die Kettensäge ausreichend Kraftstoff hat.
11.6.2 Einhändige Benutzung der Kettensäge
Benutzer sollten Kettensägen für die Baumpflege nicht einhän-
dig in unstabilen Arbeitspositionen oder anstelle einer Hand-
säge zum Absägen von Astspitzen mit geringem Durchmesser
verwenden.
Kettensägen für die Baumpflege sollten nur dann einhändig
benutzt werden, wenn
a. es den Benutzern nicht möglich ist, eine Arbeitsposition zu
erlangen, die beidhändigen Einsatz zulässt.
b. es notwendig ist, mit einer Hand die Arbeitsposition abzu-
sichern.
c. die Kettensäge in einer vollständig ausgestreckten Haltung,
im rechten Winkel zu und außerhalb einer Linie zum Körper
des Benutzers eingesetzt wird.
Benutzer sollten niemals:
• Mit dem Rückschlagbereich an der Spitze der Führungs-
schiene (2) der Kettensäge sägen.
• Sich an dem Ast festhalten, an dem sie sägen.
• Versuchen, fallende Teile zu fangen.
11.6.3 Lösen einer verklemmten Kettensäge
Falls sich die Kettensäge während des Schneidens einklemmt,
sollte der Benutzer:
1.
Die Kettensäge ausschalten und sie sicher zum Innern des
Baumes hin (d. h. hin zum Baumstamm) oder an einem
separaten Werkzeugseil befestigen.
2.
Die Kettensäge aus der Kerbe ziehen, während der Ast so
weit wie nötig angehoben wird,
3.
Wenn nötig, eine Handsäge oder zweite Kettensäge ver-
wenden, um die verklemmte Kettensäge zu lösen, indem
mindestens 30 cm entfernt von der eingeklemmten Ketten-
säge geschnitten wird.
Unabhängig davon, ob eine Hand- oder Kettensäge zum Lö-
sen einer einklemmten Kettensäge verwendet wird, sollten die
Schnitte zum Lösen der Kettensäge immer außen (hin zu den
Astspitzen) erfolgen, damit die Kettensäge nicht mit den ab-
gesägten Teilen mitgenommen wird und die Situation weiter
kompliziert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis