Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung Und Service - Bosch GCU 18V-30 Professional Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10 | Deutsch
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.

Betrieb

Tiefenanschlag einstellen (siehe Bild D)
Die Einstellung der Schnitttiefe darf nur bei ausge-
u
schaltetem Elektrowerkzeug erfolgen.
Zur Einstellung des Tiefenanschlags gehen Sie wie folgt vor:
– Legen Sie den Tiefenanschlag (2) an das zu bearbeitende
Werkstück an.
– Lösen Sie die Befestigungsschraube (9), um den Tiefen-
anschlag (2) zu verstellen.
– Schieben Sie den Tiefenanschlag (2) auf die gewünschte
Position und drehen Sie die Befestigungsschraube (9)
fest.
– Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass genügend
Platz hinter dem Werkstück vorhanden ist, damit das Ein-
satzwerkzeug nicht auf harten Untergrund trifft.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie vor dem Einschalten die Schnitttiefe ein.
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs halten Sie den Ein-/
Ausschalter (5) gedrückt bis sich das Arbeitslicht (4) ein-
schaltet und das Elektrowerkzeug anläuft. Der Ein-/
Ausschalter (5) muss dabei länger als 1 Sekunde gedrückt
werden, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (5). Das Elektrowerkzeug wird sofort aus-
geschaltet und das Einsatzwerkzeug kommt aufgrund der
Motorbremse sofort zum Stillstand.
Arbeitshinweise
Schützen Sie Einsatzwerkzeuge vor Stoß und Schlag.
u
Das Elektrowerkzeug kann zum Schneiden bis zu einer Mate-
rialstärke von 32 mm verwendet werden.
Ausschnitte jeder Form sind ohne Vorbohrung durch Einste-
chen des Einsatzwerkzeugs bei laufendem Elektrowerkzeug
möglich.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
1 609 92A 8A2 | (02.09.2022)
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-
rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batte-
rien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis