Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeblatt Einsetzen/Wechseln; Betrieb - Bosch GSA 18 VE PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Akku-säbelsägen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-257-001.book Page 10 Thursday, November 30, 2006 3:06 PM
Sägeblatt einsetzen/wechseln
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Akku heraus.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Säge-
blattes besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf,
dass die Sägeblattaufnahme frei von Materi-
alresten, z. B. Holz- oder Metallspänen, ist.
Sägeblatt auswählen
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für das zu bear-
beitende Material geeignet sind.
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie
am Beginn dieser Anleitung. Setzen Sie nur Sägeblät-
ter mit Einnockenschaft ein. Das Sägeblatt sollte nicht
länger sein als für den vorgesehenen Schnitt notwen-
dig.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein
schmales Sägeblatt.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild A)
Setzen Sie das Sägeblatt 1 in die Sägeblatt-Auf-
nahme 3 ein. Die Arretierhülse 4 dreht sich automa-
tisch um ca. 90° und verriegelt das Sägeblatt.
Wird das Sägeblatt 1 nicht verriegelt, drehen Sie die
Arretierhülse 4 ca. 90° gegen den Uhrzeigersinn bis
sie in der offenen Position arretiert und ein Klickge-
räusch hörbar ist. Führen Sie dann das Sägeblatt 1
nochmals in die Sägeblatt-Aufnahme 3 ein.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie ver-
letzen.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch
um 180° gewendet (Zähne zeigen nach oben) und
wieder eingesetzt werden.
Sägeblatt auswerfen (siehe Bild B)
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Aus-
werfen des Sägeblattes so, dass keine Per-
sonen oder Tiere durch das ausgeworfene
Sägeblatt verletzt werden.
Drehen Sie die Arretierhülse 4 ca. 90° gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen Sie das Sägeblatt 1 heraus.
10 | Deutsch

Betrieb

Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch O-Pack-
Akkus mit der auf dem Typschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
Setzen Sie den geladenen Akku 9 in den Griff ein bis
dieser spürbar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 6 und halten ihn
gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 6 los.
Hubzahl steuern
Sie können die Hubzahl des eingeschalteten Elektro-
werkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 6 eindrücken.
Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und den
Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch prakti-
schen Versuch ermittelt werden.
Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufsetzen
des Sägeblattes auf das Werkstück sowie beim
Sägen von Kunststoff und Aluminium empfohlen.
Arbeitshinweise
Schwenkbare Fußplatte (siehe Bild C)
Die Fußplatte 2 passt sich durch ihre Beweglichkeit
der jeweils erforderlichen Winkellage der Oberfläche
an.
Aufhängehaken (siehe Bild D)
Mit dem Aufhängehaken 10 können Sie das Elektro-
werkzeug z. B. an einer Leiter einhängen. Klappen Sie
dazu den Aufhängehaken 10 in die gewünschte Posi-
tion.
Achten Sie bei eingehängtem Elektrowerk-
zeug darauf, dass das Sägeblatt vor unbeab-
sichtiger Berührung geschützt ist. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Klappen Sie den Aufhängehaken 10 wieder ein, wenn
Sie mit dem Elektrowerkzeug arbeiten wollen.
Tipps
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbau-
stoffen die gesetzlichen Bestimmungen und
Empfehlungen der Materialhersteller.
2 609 932 557 • 30.11.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis