Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung; Wartung; Informationen - Yamaha CK88 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG

Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung
des Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem
Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden
Hinweise.
 Umgang
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen
oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können das
Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige
Störungen erzeugen.
• Wenn Sie das Produkt zusammen mit Apps auf Ihren Smart-
Geräten wie Smartphone oder Tablet verwenden,
empfehlen wir Ihnen, am Gerät den „Flugzeugmodus" zu
aktivieren, um für die Kommunikation erzeugte Signale zu
unterdrücken. Beim Einschalten des „Flugmodus" können
die WLAN- oder Bluetooth®-Einstellungen deaktiviert sein.
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Einstellung
aktiviert ist.
• Je nach den Bedingungen der Umgebung hinsichtlich
vorhandener Funkwellen kann es sein, dass das Produkt
nicht oder nicht richtig funktioniert.
• Setzen Sie das Produkt weder übermäßigem Staub oder
Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine
mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen während
des Betriebs zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Produkt ab, da dieses hierdurch verfärbt
werden könnte.
 Wartung
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches
und trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden
Sie keine Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen
Alkohol, keine Reinigungsflüssigkeiten oder mit
chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
 Speichern von Einstellungen
• Wenn Sie das Produkt ausschalten, gehen bearbeitete
Einstellungen verloren. Das passiert auch, wenn die
Spannungsversorgung durch die automatische
Ausschaltfunktion abgeschaltet wird (Seite 22). Speichern
Sie die Einstellungen im Produkt oder auf einem USB-Flash-
Laufwerk (Seite 27). Durch Fehlfunktionen, falsche
Bedienung usw. können die im Produkt gespeicherten
Einstellungen jedoch verlorengehen. Speichern Sie Ihre
wichtigen Einstellungen auf einem USB-Flash-Laufwerk
(Seite 27). Achten Sie darauf, vor Verwendung eines USB-
Flash-Laufwerks Seite 23 zu lesen.
• Zum Schutz vor dem Verlust von Einstellungen durch
Beschädigungen des USB-Flash-Laufwerks empfehlen wir
Ihnen, Ihre wichtigen Einstellungen als Backup-Datei auf
weiteren USB-Flash-Laufwerken zu speichern.
4
CK88 CK61 Benutzerhandbuch

Informationen

 Hinweise zum Urheberrecht
Das Urheberrecht an den in diesem Produkt installierten
*1
„Inhalten"
gehört der Yamaha Corporation oder deren
Urheberrechtsinhabern. Außer wenn dies durch die
Copyright-Gesetze und andere entsprechende Gesetze
erlaubt ist, z. B. zum Kopieren für den persönlichen Gebrauch,
sind „Reproduktion oder Vervielfältigung"
denn, es liegt eine Genehmigung durch den
Urheberrechtsinhaber vor. Wenden Sie sich an einen
Fachmann für Urheberrecht, wenn Sie diese Inhalte
verwenden.
Wenn Sie im Rahmen der ursprünglichen Verwendung des
Produkts unter Nutzung der Inhalte musizieren, oder wenn
Sie etwas aufnehmen und verbreiten oder etwas aufführen,
ist die Erlaubnis der Yamaha Corporation nicht erforderlich,
unabhängig davon, ob die Art der Verteilung kostenpflichtig
oder kostenlos ist.
*1: Zum Begriff „Inhalt" gehören ein Computerprogramm,
Audiodaten, Style-Daten, MIDI-Daten, Wellenform-Daten,
Voice-Aufnahmen, Notendarstellungen, Notendaten usw.
*2: Der Ausdruck „Reproduktion oder Vervielfältigung"
umfasst die Herausnahme des Inhalts aus diesem
Produkt, oder das Aufzeichnen und Verbreiten ohne
Änderungen auf ähnliche Weise.
 Über diese Anleitung
• Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen und
LCD-Darstellungen dienen nur anschaulichen Zwecken.
• Falls nicht anders angegeben, entsprechen die in diesem
Handbuch gezeigten Abbildungen und Displays dem CK61
(Englisch).
• iPhone und iPad sind in den USA und anderen Ländern als
Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die Wortmarke und das Logo Bluetooth® sind
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche
Verwendung dieser Zeichen durch die Yamaha Corporation
erfolgt unter Lizenz.
• Die Firmen- und Produktnamen in diesem Handbuch sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Unternehmen.
 Entsorgung
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden Sie
sich an die lokal zuständige Behörde.
 Firmware
Um neue Funktionen hinzuzufügen und die Bedienbarkeit zu
verbessern, kann dieses Keyboard mit einer aktualisierten
Version der Firmware ausgeliefert werden. Eine
Zusammenstellung von Anleitungen, welche die aktualisierte
Version der Firmware berücksichtigen, kann von der
folgenden Website heruntergeladen werden.
Yamaha Downloads: https://download.yamaha.com/
Die Firmware-Version Ihres Keyboards können Sie mit der
Bedienfolge [MENU]-Taste  Version Info überprüfen.
*2
verboten, es sei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ck61

Inhaltsverzeichnis