Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Zusammen Mit Externen Geräten; Vorsichtsmaßnahmen Bei Verwendung Der Usb-Buchse [To Host]; Verwenden Von Smart-Geräten; Herstellen Einer Verbindung Über Bluetooth Audio - Yamaha CK88 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz zusammen mit externen Geräten
Durch den Anschluss externer Geräte können Sie verschiedene praktische und leistungsstarke Funktionen des CK nutzen.
Sie können beispielsweise:
• zur Wiedergabe von Songs, die auf Ihrem Smartphone oder einem tragbaren Musikplayer abgespielt werden, auf
dem CK spielen.
• Apps auf Smart-Geräten verwenden, um die Live-Set-Sounds zu verwalten, Videos zu erstellen und Videos in
sozialen Medien zu veröffentlichen.
• mit dem CK die Sounds von externen Soundmodulen oder anderen Synthesizern spielen.
• die Sounds des CK von einem externen Keyboard aus spielen.
Vorsichtsmaßnahmen bei
Verwendung der USB-Buchse
[TO HOST]
Wenn Sie einen Computer an der USB-Buchse [TO
HOST] anschließen, beachten Sie die folgenden
Punkte, um ein Einfrieren des Computers oder des
Instruments und die Beschädigung von Daten zu
verhindern, die mittels der SETTINGS bearbeitet
wurden.
ACHTUNG
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer
Länge von weniger als 3 Metern. USB 3.0-Kabel
können nicht verwendet werden.
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das
Instrument ein-/ausschalten oder das USB-Kabel an
der USB-Buchse [TO HOST] anschließen oder es von
ihr abziehen.
- Schließen Sie alle geöffneten
Softwareanwendungen am Computer.
- Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine
MIDI-Daten übertragen werden. (MIDI-Daten
werden beim Anschlagen der Tasten übertragen.)
• Während der Computer am Instrument
angeschlossen ist, sollten Sie zwischen diesen
Vorgängen mindestens sechs Sekunden warten: (1)
wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschalten
oder (2) wenn Sie das USB-Kabel einstecken und
wieder abziehen oder umgekehrt.
Starten Sie bei einem Systemabsturz des
Computers oder Instruments die Anwendung oder
das Computer-Betriebssystem neu, oder schalten
Sie das Instrument aus und wieder ein.
Verwenden von Smart-Geräten
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Smart-Gerät zu
verbinden: Drahtlose Verbindung über Bluetooth Audio
und kabelgebundene Verbindung über ein USB-Kabel.
Weitere Informationen zu Anwendungen für Smart-
Geräte, die Sie mit dem CK verwenden können, finden
Sie auf der folgenden Website.
https://www.yamaha.com/kbdapps/
ACHTUNG
Legen Sie Ihr Smart-Gerät auf eine stabile Unterlage, um zu
vermeiden, dass es herunterfällt und beschädigt wird.
46
CK88 CK61 Benutzerhandbuch
HINWEIS
Um das Risiko von Störungen durch Geräusche von Ihrem Smart-
Gerät zu vermeiden, wenn Sie das CK damit verwenden, sollten Sie
den „Flugzeugmodus" einschalten und WLAN aktivieren.
Herstellen einer Verbindung über
Bluetooth Audio
 Bluetooth-Funktionalität
Je nach dem Land, in dem Sie das Produkt erworben
haben, bietet das CK möglicherweise keine Bluetooth-
Funktionalität.
Mithilfe der Bluetooth-Audiofunktion können Sie ein
mit Bluetooth ausgestattetes Gerät wie ein
Smartphone und einen tragbaren Audioplayer
drahtlos mit dem CK verbinden und die Lautsprecher
des CK verwenden, um das Audiosignal vom
Bluetooth-Gerät wiederzugeben.
HINWEIS
• Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher lassen sich nicht anschließen.
• Es gibt keine Fähigkeit für Bluetooth MIDI auf dem CK.
 Pairing mit einem Bluetooth-Gerät
„Pairing" („koppeln") bedeutet, dass die mit Bluetooth
ausgestatteten Geräte im CK registriert werden und
eine gegenseitige Erkennung der drahtlosen
Kommunikation zwischen den beiden Geräten
eingerichtet wird.
Sobald das Gerät mit dem CK gekoppelt ist, ist es nicht
mehr notwendig, die Geräte erneut zu koppeln (es sei
denn, Sie haben die Kopplung deaktiviert).
1.
Wählen Sie die Einstellung über die
Bedienfolge [MENU]-Taste  Bluetooth 
Switch auf On.
Das CK startet den Pairing-Vorgang, und die Meldung
„Bluetooth pairing..." wird auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie zum Abbrechen des Pairings die
[EXIT]-Taste.
2.
Schalten Sie die Bluetooth-Einstellung auf
dem mit Bluetooth ausgestatteten Gerät
ein, und wählen Sie aus der Liste den
Eintrag „CK61" oder „CK88" aus.
• Achten Sie darauf, die Einstellungen am Smart-
Gerät innerhalb einer Minute abzuschließen.
Daraufhin endet der Pairing-Vorgang automatisch.
• Wenn Sie gebeten werden, ein Kennwort
einzugeben, geben Sie die Ziffern „0000" ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ck61

Inhaltsverzeichnis