Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben; Maßnahmen - Bosch Air Flux 5300 A Bedienungsanleitung

Vrf-außeneinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungen beheben
Die Garantie deckt keine Schäden durch eigenmächtiges Demontieren
oder Reinigen der innenliegenden Komponenten durch Unbefugte ab.
HINWEIS:
Personal und Hilfsmittel.
Wenn die Einheit Schäden, einen Stromschlag oder einen Brand ausge-
löst hat:
▶ Einheit sofort ausschalten und stromlos schalten.
▶ Händler konsultieren.
Störung
Eine Sicherheitsvorrichtung, z. B. eine Sicherung, ein Leitungs-
schutzschalter oder ein FI-Schutzschalter, löst häufig aus oder der
Schalter Ein/Aus funktioniert nicht einwandfrei.
Der Betriebsschalter funktioniert nicht einwandfrei.
Auf der Bedieneinheit wird die Nummer der Einheit angezeigt und
die Betriebsanzeige flackert. Auf dem Display wird außerdem ein
Störungs-Code angezeigt.
Tab. 3
In anderen als den oben genannten Situationen und wenn die Störung nicht offensichtlich und die Anlagenfunktion weiterhin gestört ist, folgende Schrit-
te ausführen:
Störung
Die Anlage läuft gar nicht.
Die Anlage läuft in der Betriebsart "Nur Gebläse" einwandfrei,
schaltet aber ab, wenn die Kühlung oder Heizung aktiviert wird.
Die Anlage läuft, aber Kühlung oder Heizung sind unzureichend.
Tab. 4
Air Flux 5300 A (C) – 6720889033 (2019/10)
Maßnahmen
Hauptschalter ausschalten.
Anlage stromlos schalten.
Installationspersonal benachrichtigen und Störungs-Code mitteilen.
Maßnahmen
• Prüfen, ob es sich um einen Stromausfall handelt. Warten, bis die Spannungs-
versorgung wieder hergestellt ist. Wenn der Strom während des Betriebs der
Einheit ausfällt, startet die Anlage automatisch neu, wenn die Spannungsver-
sorgung wieder hergestellt ist.
• Prüfen, ob die Sicherung defekt ist bzw. der Leitungsschutzschalter aktiviert wur-
de. Bei Bedarf Sicherung austauschen oder Leitungsschutzschalter zurücksetzen.
• Prüfen, ob die Luftein- oder -auslässe der Innen- bzw. Außeneinheiten frei sind.
Blockaden entfernen und für gute Lüftung des Raums sorgen.
• Prüfen, ob die Luftein- oder -auslässe der Innen- bzw. Außeneinheiten frei sind.
• Blockaden entfernen und für gute Lüftung des Raums sorgen.
• Filter auf Blockaden prüfen.
• Temperatureinstellungen prüfen.
• Drehzahleinstellungen des Gebläses an der Bedieneinheit prüfen.
• Prüfen, ob Türen und Fenster offen sind. Türen und Fenster schließen, sodass
keine Luft von draußen hereinströmt.
• Prüfen, ob sich während des Kühlbetriebs möglicherweise zu viele Personen im
Raum aufhalten. Prüfen, ob die Wärmequelle des Raums zu stark ist.
• Prüfen, ob Sonnenlicht direkt in den Raum fällt. Vorhänge oder Jalousien ver-
wenden.
• Prüfen, ob der Luftströmungswinkel angemessen ist.
Störungen beheben
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis