Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betriebsbereich; Anlagenbetrieb; Hinweise Zum Anlagenbetrieb - Bosch Air Flux 5300 A Bedienungsanleitung

Vrf-außeneinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

6
Betrieb
6.1

Betriebsbereich

Für einen sicheren und effektiven Betrieb die Anlage in den folgenden
Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichen betreiben.
Modus
Außen-
temperatur
Abkühl-
-5 °C ~ 48 °C 17 °C ~ 32 °C
betrieb
Heizbetrieb
-25 °C ~ 24 °C 15 °C ~ 30 °C
Tab. 1
HINWEIS:
Wenn die Temperatur- oder Luftfeuchtewerte überschritten werden, löst
die Sicherheitsvorrichtung aus und das Klimagerät läuft nicht. Während
des Transports der Einheit sollte die Temperatur nicht höher sein als
55 °C.
6.2

Anlagenbetrieb

6.2.1

Hinweise zum Anlagenbetrieb

• Das Betriebsprogramm variiert entsprechend der jeweiligen Kombi-
nation aus Außeneinheiten und Reglern.
• Bei Stromausfall während des Anlagenbetriebs startet die Einheit au-
tomatisch neu, wenn die Spannungsversorgung wieder hergestellt
wurde.
Zum Schutz der Einheit die Spannungsversorgung 12 Stunden vor dem
Betriebsstart der Einheit einschalten.
6.2.2
Hinweise zu den Funktionen Kühlen, Heizen,
nur Gebläsebetrieb und Automatik
• Die Inneneinheiten des Klimageräts können individuell gesteuert
werden. Die Inneneinheiten einer Anlage können jedoch nicht gleich-
zeitig im Kühl- und im Heizbetrieb laufen.
• Bei Konflikten zwischen Kühl- und Heizbetrieb gilt die Betriebsart, die
am Betriebsartenschalter „S5" der Außeneinheit eingestellt ist.
Einstellung des
Erläuterung
Betriebsarten-
schalters „S5"
Automatischer
Automatische Auswahl des Heiz- oder Kühlvor-
Vorrang
rangs in Abhängigkeit von der Umgebungstempe-
ratur.
Heizvorrang
Inneneinheiten im Kühl- oder Gebläsebetrieb wer-
den ausgeschaltet, Inneneinheiten im Heizbetrieb
laufen ganz normal.
Kühlvorrang
Bei Auswahl des Kühlbetriebs als Vorrangfunktion
wird der Heizbetrieb in der Inneneinheit abge-
schaltet, während der Kühlbetrieb normal läuft;
Nr. 63 (VIP-Innen-
Wenn die Inneneinheit 63 festgelegt wurde und
einheit) + Vorrang-
eingeschaltet wird, gilt die Betriebsart der
auswahl
Einheit 63 als vorrangige Betriebsart der Anlage.
Wenn die Inneneinheit 63 nicht festgelegt oder
eingeschaltet wurde, gilt die Betriebsart als vor-
rangige Betriebsart der Anlage, in der die meisten
Inneneinheiten gleichzeitig laufen.
4
Raum-
Relative Luftfeuchte
temperatur
des Innenraums
unter 80%
Einstellung des
Erläuterung
Betriebsarten-
schalters „S5"
Reaktion bei aus-
Inneneinheiten im Heizbetrieb laufen normal,
schließlichem
Inneneinheiten im Kühl- oder Gebläsebetrieb zei-
Heizbetrieb
gen den Code „E0-Konflikt" an.
Reaktion bei aus-
Inneneinheiten im Kühl- und Gebläsebetrieb laufen
schließlichem
normal, Inneneinheiten im Heizbetrieb zeigen den
Kühlbetrieb
Code „E0Konflikt" an.
Tab. 2
6.2.3

Hinweise zum Heizbetrieb

Im Vergleich zum Kühlbetrieb dauert der Heizbetrieb länger.
Um Einbrüche der Heizleistung oder den Austritt von Kaltluft aus der An-
lage zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen notwendig:
Abtauung
Bei sinkenden Außentemperaturen kann sich im Heizbetrieb auf dem
Wärmetauscher der Außeneinheit Eis bilden. Dadurch wird das Erhitzen
der Luft im Wärmetauscher behindert. Die Heizleistung sinkt. Um ausrei-
chend Wärme für die Inneneinheit bereitzustellen, muss die Abtaufunk-
tion in der Anlage aktiviert werden. In diesem Fall wird im Display der
Inneneinheit das Symbol für den Abtaubetrieb angezeigt.
Der Gebläsemotor der Inneneinheit schaltet automatisch ab, um zu ver-
hindern, dass kalte Luft aus der Inneneinheit austritt, wenn der Heizbe-
trieb gestartet wird. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Dabei
handelt es sich nicht um Störungen.
Bei sinkenden Außentemperaturen sinkt die Heizleistung. Wenn das der
Fall ist, zusätzlich eine weitere Heizquelle nutzen. (Bei Heizquellen, die
mit Verbrennung arbeiten, sicherstellen, dass der Raum gut belüftet
wird.) Keine Geräte, die Brände hervorrufen können, in der Nähe der
Luftauslässe der Einheit oder unter der Einheit aufstellen.
Nach dem Start der Einheit dauert es eine Weile, bis die Raumtempera-
tur steigt, da die Einheit zum Beheizen des Raums mit einem Warmluft-
Umlaufsystem arbeitet.
Wenn die erwärmte Luft aufsteigt und der untere Raumbereich abkühlt,
wird die Verwendung eines Geräts zum Umwälzen der Raumluft empfoh-
len. Für weitere Informationen an den Service wenden.
6.2.4
Anlagenbetrieb
1. Schaltfläche „Schalter" am Regler drücken.
Die Betriebsleuchte wird eingeschaltet und die Anlage läuft an.
2. Zur Auswahl der gewünschten Betriebsart Betriebsartenauswahl-
knopf am Regler mehrfach drücken.
Ausschalten
1. Schaltfläche „Schalter" am Regler erneut drücken.
Die Betriebsleuchte ist aus. Die Anlage läuft nicht mehr.
HINWEIS:
Spannungsversorgung der Einheit nicht sofort nach dem Abschalten un-
terbrechen. Mindestens 5 Minuten warten.
Einstellungen
Zum Einstellen der gewünschten Temperatur, Gebläsedrehzahl und Luft-
strömrichtung siehe Bedienungsanleitung des Reglers.
Air Flux 5300 A (C) – 6720889033 (2019/10)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis