Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Des Nullpunktabgleichs; Datenspeicher (Historom); Historom/S-Dat (Sensor-Dat) - Endress+Hauser CNGmass Betriebsanleitung

Modbus rs485 coriolis-massedurchfluss-messsystem für cng-betankung (compressed natural gas)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNGmass:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
"
32
Achtung!
• Der aktuell gültige Nullpunktwert kann über die Funktion "NULLPUNKT" abgefragt werden
(→ ä 87).
6.3.2
Durchführung des Nullpunktabgleichs
1.
Lassen Sie die Anlage so lange laufen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen.
2.
Stoppen Sie den Durchfluss (v = 0 m/s).
3.
Kontrollieren Sie die Absperrventile auf Leckagen.
4.
Kontrollieren Sie den erforderlichen Betriebsdruck.
Führen Sie nun den Abgleich über die Funktion "NULLPUNKT ABGLEICH" durch (→ ä 87).
5.
6.4

Datenspeicher (HistoROM)

Bei Endress+Hauser umfasst die Bezeichnung HistoROM verschiedene Typen von Datenspeicher-
modulen, auf denen Prozess- und Messgerätedaten abgelegt sind. Durch das Umstecken solcher
Module lassen sich u. a. Gerätekonfigurationen auf andere Messgeräte duplizieren, um nur ein
Beispiel zu nennen.
6.4.1

HistoROM/S-DAT (Sensor-DAT)

Der S-DAT ist ein Datenspeicher, in dem alle Kenndaten des Messaufnehmers abgespeichert sind,
z.B. Nennweite, Seriennummer, Kalibrierfaktor, Nullpunkt.
CNGmass MODBUS RS485
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis