Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Überlastungsanzeige; Verkabelung; Definitionen - Bosch DCN Drahtloses System Installations- Und Bedienungsanleitung

Drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Drahtloses System | Installations- und Bedienungsanleitung | Entwurf und Planung
3.5.3

Stromversorgung

Die Stromversorgung des optischen Netzwerks erfolgt
über die zentrale Steuereinheit, siehe Abbildung 3.1.
Bei der Stromversorgung über die zentrale Steuereinheit
ist die für das DCN berückksichtigt.
DCN-WCCU
RS 232
RS 232
Network
Trunk
1
2
1
2
Fault
DCN-WCCU
RS 232
RS 232
Network
Trunk
1
2
1
2
Fault
DCN-WCCU
RS 232
RS 232
Network
Trunk
1
2
1
2
Fault
Abbildung 3. 1 : Stromversorgung des optischen
Netzwerks
Bei höherem Leistungsbedarf sind externe
Stromversorgungen im optischen Netzwerk zu
installieren. Die nachstehenden Geräte lassen sich an
externe Stromversorgungen anschließen:
Netzwerk-Splitter LBB4410/00 (siehe Installations-
und Bedienungsanleitung von DCN Next Generation).
Netzwerk-Splitter LBB4414/00 (siehe Installations-
und Bedienungsanleitung von DCN Next Generation).
Bosch Security Systems | 2006-08 | 9922 141 70691
Port 1
Audio In 1
Audio Out 1
Audio In 2
Audio Out 2
Port 2
230
OK
Fault
115: 100-120V
230: 220-240V
P < 65 W
Port 1
Audio In 1
Audio Out 1
Audio In 2
Audio Out 2
Port 2
230
OK
Fault
115: 100-120V
230: 220-240V
P < 65 W
Port 1
Audio In 1
Audio Out 1
Audio In 2
Audio Out 2
Port 2
230
OK
Fault
115: 100-120V
230: 220-240V
P < 130 W
3.5.4
Überlastungsanzeige
Die optische Netzwerkbuchse an der zentralen
Steuereinheit hat eine rote LED, die bei Überlastung
aufleuchtet. Bei Überlastung ist die erforderliche
Leistung für die Geräte größer als die gelieferte
Leistung. Dabei werden die Buchsen deaktiviert und die
an die zentrale Steuereinheit angeschlossenen Geräte
arbeiten nicht. Eine Buchsenüberprüfung auf
Überlastung erfolgt alle 8 Sekunden.
Mains
50-60Hz
T2.5A 250V
50-60Hz
T2A H 250V
Hinweis
Tritt an nur einer der optischen
Netzwerkbuchsen eine Überlastung auf, so
leuchten die beiden Überlastungs-LEDs auf.
Mains
3.6

Verkabelung

50-60Hz
T2.5A 250V
50-60Hz
T2A H 250V
3.6.1
Einführung
Viele Geräte im optischen Netzwerk habem zwei
austauschbare optische Netzwerkbuchsen. Diese beiden
optischen Netzwerkbuchsen dienen zur Bildung einer
redundanten Ringleitung.
Mains
50-60Hz
T2.5A 250V
50-60Hz
T2A H 250V
Hinweis
Die beiden optischen Netzwerkbuchsen sind
identisch.
3.6.2

Definitionen

Beim optischen Netzwerk werden zwei Typen von
Kabeln genutzt:
POF
Kunststofflichtwellenleiter.
GOF
Glasfaser.
de | 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis