Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n N
Sony Notebook-
Computer
Benutzerhandbuch
PCG-F400 / PCG-F403 / PCG-F409

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VAIO PCG-F400

  • Seite 1 Sony Notebook- Computer Benutzerhandbuch PCG-F400 / PCG-F403 / PCG-F409...
  • Seite 2 Handlungen, eines Vertrages oder sonstigen Gründen in Verbindung mit diesem Handbuch, der Software oder darin enthaltener oder verwendeter Angaben entstehen. Sony behält sich das Recht vor, dieses Handbuch oder die darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Die darin beschriebene Software unterliegt den Bedingungen eines gesonderten Lizenzvertrags.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Gerätekennung Die Modellbezeichnung und die Seriennummer befinden sich auf der Unterseite Ihres Sony Notebook- Computers. Tragen Sie die Seriennummer an der hierfür vorgesehenen Stelle ein. Halten Sie zu jedem Anruf bei VAIO-Link bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres Computers bereit.
  • Seite 4 Sicherheitsstandard für Laserprodukte EN 60825-1. Computern und anderen Bürogeräten. Das Programm Reparatur und Wartung dürfen nur vom autorisierten Sony Kundenservice unterstützt die Entwicklung und durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß ausgeführte Reparaturen können Ihre Verbreitung von Produkten mit Sicherheit gefährden.
  • Seite 5 ENTSORGUNG DES LITHIUM-IONEN-AKKUS Entsorgung von Lithium- Fassen Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht mit bloßen Händen an. Nicht mehr Ionen-Akkus einsatzfähige Akkus sind umgehend ordnungsgemäß zu entsorgen! Nicht mehr einsatzfähige Akkus sind ordnungsgemäß Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr! Tauschen Sie den Akku nur gegen zu entsorgen! einen Akku des gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Willkommen Die Handbücher ................... 10 Auspacken Ihres Notebook-Computers .......... 12 Ergonomie .................... 13 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse ........16 Anschließen einer Stromquelle ............21 Starten des Computers ............... 27 Ausschalten des Computers .............. 28 Registrierung Ihres Computers ............29 Tastatur ....................
  • Seite 7 Externe Lautsprecher ................81 Externes Mikrofon ................82 Gerät mit USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) ......83 Probleme? — Hier ist die Lösung Die Sony Kundendienst-Optionen............. 84 Fehlerbehebung ................... 86 Computer und Software, siehe Seite 86 ..........86 Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM ........100 Hinweise für den Benutzer ..........
  • Seite 8 Andere Vorsichtsmaßnahmen............109 Technische Daten ............117 Index ................121...
  • Seite 9: Willkommen

    Willkommen Willkommen Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Sony VAIO Notebook-Computers. Um Ihnen ein Notebook nach dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, setzt Sony die führenden Audio-, Video- und Kommunikationstechnologien ein. Nachfolgend haben wir nur einige der Leistungsmerkmale Ihres Sony Notebook- Computers aufgeführt.
  • Seite 10: Willkommen Die Handbücher

    Die Dokumentation besteht aus gedruckten Handbüchern und einer Dokumentations-CD-ROM. Gedruckte Dokumentation: Das farbige Poster „Einrichten Ihres Sony Notebooks“, eine Broschüre „Erste Schritte“ und eine Kundenbroschüre enthalten alle wichtigen Informationen, damit Sie Ihren Notebook-Computer schnell benutzen können. Ein Poster mit allen Sicherheitsvorschriften und -standards.
  • Seite 11 Hinweise zur Software enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der in Ihrem System vorinstallierten Software. Individuelle Konfiguration des Notebook-Computers erläutert die Einrichtung Ihres Systems und des Energiemanagements mit Hilfe von Sony Notebook Setup, PPK Setup, PowerPanel, BatteryScope usw. Sie erfahren hier auch wie Sie Ihr ®...
  • Seite 12: Auspacken Ihres Notebook-Computers

    Willkommen Auspacken Ihres Notebook-Computers Auspacken Ihres Notebook-Computers *In Abhängigkeit vom Notebook-Modell, das Sie Entnehmen Sie die folgenden Komponenten aus der Verpackung: erworben haben, ist das Zubehör möglicherweise nur Wiederaufladbarer Diskettenlaufwerk Schachtabdeckung für optional erhältlich. Um Akku Mehrzweckschacht Notebook- bestimmte Funktionen, die in Computer diesem Handbuch beschrieben werden, nutzen zu können,...
  • Seite 13: Ergonomie

    Willkommen Ergonomie Ergonomie Sie werden Ihr Notebook als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Die folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten sollten Sie sowohl beim stationären als auch beim mobilen Betrieb beachten. direkt vor Ihnen aufgestellter Computer Unterarme auf Schreibtischhöh Handgelenke entspannt...
  • Seite 14 Willkommen Ergonomie Sie daran, Ihre Arbeit am Computer regelmäßig zu unterbrechen. Zu langes Arbeiten am Computer kann zu Muskel- oder Sehnenüberanstrengungen führen. Möbel und Körperhaltung – Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Rückenstütze. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, daß Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten.
  • Seite 15 Willkommen Ergonomie...
  • Seite 16: Ihr Notebook-Computer

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Ihr Notebook-Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Notebook bedienen und die internen und externen Geräte wie z. B. das Zeigegerät und das Diskettenlaufwerk benutzen. Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Rechte Seite DVD-ROM / CD-ROM drive PPK-Tasten (Seite 47) Eingebautes Mikrofon...
  • Seite 17: Linke Seite

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Linke Seite Netzstecker des Netzadapters und Netzkabel: gefährliche Spannung, gemäß EN 60950. Alle anderen Anschlüsse dieses Notebooks sind SELV- konform (Sicherheits- Kleinspannung), gemäß EN 60950. S400 i.LINK -Anschluß i-Ohrhöreranschluß (Seite 82) Akkufach (Seite 21) (Seite 78) m Mikrofonanschluß...
  • Seite 18 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite Notebook-Display (LCD) (Seite 36) Touchpad-Tasten (Seite 38) Num Lock-Anzeige (Seite 35) ! Stromversorgungsanzeige Lautsprecher (Seite 36) Caps Lock-Anzeige (Seite 35) (Seite 27) Tastatur (Seite 30) Akkuanzeige 1 und 2 (Seite 34) Scroll Lock-Anzeige (Seite 35) Touchpad (Seite 38) Aktivitätsanzeige Festplatte (Seite 34)
  • Seite 19: Rückseite

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite Abdeckung a Monitoranschluß (Seite 70) Mausanschluß (Seite 81) USB-Anschlüsse (Seite 84) Serieller Anschluß (Seite 75) Netzanschluß „DC In“ (Seite 21) Druckeranschluß (Seite 68)
  • Seite 20 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Unterseite Unmittelbar neben dem Kopfhöreranschluß befindet sich ein Lüftungsschlitz. Dieser Lüftungsschlitz darf nicht abgedeckt werden, wenn der Computer eingeschaltet ist. Abdeckung für den Anschluß des Port-Replikators Kippständer Entriegelungshebel...
  • Seite 21: Anschließen Einer Stromquelle

    Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Anschließen einer Stromquelle Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Notebooks Als Stromquelle können Sie entweder den Netzadapter oder einen ausschließlich den wiederaufladbaren Akku verwenden. mitgelieferten Netzadapter. Zur vollständigen Trennung Verwenden des Netzadapters Ihres Notebooks vom Netz ist Verbinden Sie das vom Netzadapter kommende Kabel mit dem Netzanschluß...
  • Seite 22 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht vollständig geladen. Das Einsetzen und Laden des Akkus ist nachstehend beschrieben. So setzen Sie den Akku ein Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Setzen Sie den Akku in das auf der linken Seite des Notebooks befindliche Akkufach ein.
  • Seite 23 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle So laden Sie den Akku auf Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Notebook. Setzen Sie den Akku ein. Der Akku wird im Notebook automatisch geladen. Die Akkuanzeige blinkt während des Ladens jeweils zweimal hintereinander in größeren Zeitabständen. Wenn der Akku zu 85 % geladen ist, erlischt die Ladeanzeige.
  • Seite 24 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Akkuanzeige Bedeutung Zeigt den Zustand des Akkus im linken Akkufach des Notebooks an. Zeigt den Zustand des Akkus im Mehrzweckschacht auf der rechten Seite des Notebooks an. Status der Akkuanzeige Bedeutung Der Computer verbraucht Strom aus dem Akku.
  • Seite 25 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Bei einigen Software-Anwendungen und einigen externen Geräten wechselt Ihr Notebook bei geringer Akkukapazität nicht in den Schlafmodus. Um jeden Datenverlust beim Akkubetrieb zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern und manuell einen Energiesparmodus wie System-Standby oder Systemschlaf aktivieren. Wenn der Akku nahezu entladen ist, blinken die Akku- und Stromversorgungsanzeigen gleichzeitig.
  • Seite 26 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle So entnehmen sie den Akku Wenn Sie den Akku herausnehmen, während der Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Computer eingeschaltet und Ziehen Sie den Akku heraus. nicht über den Netzadapter an das Stromnetz angeschlossen ist, dann kann dies zum Verlust von Daten führen.
  • Seite 27: Starten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Starten des Computers Starten des Computers Wenn Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden Schieben Sie den LCD-Verriegelungshebel in Pfeilrichtung, und heben Sie das drücken, wird das Notebook Display an. abgeschaltet. LCD-Verriegelungshebel Drücken Sie den Netzschalter des Computers, bis die grüne Stromversorgungsanzeige aufleuchtet.
  • Seite 28: Ausschalten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Ausschalten des Computers Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihren Computer mit den oben beschriebenen ® Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der Windows 98-Task-Leiste. Schritten nicht herunterfahren können: Klicken Sie am unteren Ende des Start-Menüs auf „Beenden“. Es wird das - schließen Sie alle laufenden Dialogfeld „Windows beenden“...
  • Seite 29: Registrierung Ihres Computers

    Registrierung Ihres Computers Registrierung Ihres Computers Vor dem Einwählen in einen Online-Dienst oder in den Wenn Sie Ihren Notebook-Computer bei Sony registrieren lassen, können Sie die Online-Registrierungsdienst Vorteile des ausgezeichneten Sony-Kundenservices nutzen: müssen Sie Ihren Computer VAIO-Link – Setzen Sie sich mit dem Sony Kundenservice-Zentrum per Telefon, mit dem Telefonnetz verbinden.
  • Seite 30: Tastatur

    Ihr Notebook-Computer Tastatur Tastatur Die Tastatur Ihres Notebooks ist der eines Desktop-Computers sehr ähnlich. Sie verfügt jedoch über zusätzliche Tasten, die bestimmten Funktionen des Notebooks zugeordnet sind. Escape-Taste Funktionstasten Prt Sc-Taste Korrekturtasten Umschalt- Navigationstasten Strg-Taste Anwendungstaste Fn-Taste Alt-Taste Integrierter Ziffernblock ®...
  • Seite 31 Ihr Notebook-Computer Tastatur Tasten Beschreibung Navigationstasten Verschiedene Tasten dienen der Bewegung des Cursors im Display. Korrekturtasten Die Insert-, Rück- und Delete-Tasten ermöglichen es Ihnen, in Ihren Dokumenten Korrekturen durchzuführen. Funktionstasten Die zwölf Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur werden dazu verwendet, vordefinierte Aufgaben auszuführen.
  • Seite 32 Ihr Notebook-Computer Tastatur Tasten Beschreibung ® ® Windows Die Taste mit dem Windows -Logo zeigt das Startmenü von ® 98-Taste Windows 98 an. Das Drücken dieser Taste entspricht einem Klicken auf die Start-Schaltfläche in der Task-Leiste. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Kombinationen und Funktionen mit der ®...
  • Seite 33: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Windows

    Ihr Notebook-Computer Tastatur ® Kombinationen und Funktionen mit der Windows 98-Taste Kombinationen Funktionen + F1 Zeigt die Windows-Hilfe an. + Tab Schaltet auf der Task-Leiste von einer Schaltfläche zur nächsten. Zeigt den Windows-Explorer an. Zeigt das Windows-Suchfenster an: In dem Fenster „Suchen nach: Alle Dateien“...
  • Seite 34: Led-Anzeigen

    Ihr Notebook-Computer Tastatur LED-Anzeigen Anzeige Funktionen Stromversorgung Eingeschaltet: Anzeige leuchtet grün. Systemruhe: Anzeige leuchtet gelb. System-Standby: Anzeige blinkt gelb. Akku 1 Zeigt den Status des auf der linken Seite des Computers in das Akkufach eingesetzten Akkus an. Akku 2 Zeigt den Zustand des Akkus im Mehrzweckschacht auf der rechten Seite des Notebooks an.
  • Seite 35 Ihr Notebook-Computer Tastatur Anzeige Num Lock Leuchtet auf, wenn der Erlischt, wenn die integrierte Ziffernblock alphanumerischen Tasten aktiv ist. der Tastatur aktiv sind. Caps Lock Leuchtet auf, wenn die Erlischt, wenn durch das Feststell-Taste gedrückt Drücken der Umschalt- wurde und demzufolge Taste wieder auf das nur Großbuchstaben Schreiben von...
  • Seite 36: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Fn-Taste

    Ihr Notebook-Computer Tastatur Kombinationen und Funktionen mit der Fn-Taste Kombination/ Funktionen Merkmal Versetzt das System in den Modus „System-Standby“ (eine (ESC) Energiesparstufe). Zur Rückkehr in den aktiven Zustand Standby-Modus drücken Sie einfach eine beliebige Taste. Zeigt den Status der Stromversorgung an. Beispiel: Fn+ t (F2) Zeigt den Status der Laden des Akkus...
  • Seite 37 Ihr Notebook-Computer Tastatur Kombination/ Funktionen Merkmal (F7) Schaltet den Bildschirminhalt wahlweise auf das integrierte Umschalten auf das Display, einen externen Monitor (angeschlossen am externe Display Monitoranschluß) oder auf beide Geräte. Nur LCD LC-Display und externer Nur externer Monitor (F8) Schaltet den Bildschirminhalt wahlweise auf das integrierte Display, das Fernsehgerät (an den Videoausgang angeschlossen) oder auf beide Geräte.
  • Seite 38: Touchpad

    Ihr Notebook-Computer Touchpad Touchpad Weitere Informationen über Touchpadmerkmale wie Klicken Die Tastatur ist mit einem berührungsempfindlichen Zeigegerät ausgerüstet, das mit beiden Tasten, Einstellen Touchpad genannt wird. Mit Hilfe dieses Touchpads können Sie den Mauszeiger der Touchpadgeschwindigkeit bewegen, Objekte anklicken und ziehen. sowie Web Assist-, Tap Off- und Startfunktionen finden Sie in der Online-Hilfe der...
  • Seite 39 Ihr Notebook-Computer Touchpad Klicken mit der Drücken Sie die rechte Taste einmal. In vielen rechten Taste Anwendungen wird damit ein Kontextmenü mit einer Auswahl angezeigt. Ziehen Fahren Sie mit einem Finger über das Touchpad, während die linke Taste gedrückt wird. Rollen Zum Rollen in vertikaler Richtung bewegen Sie Ihren Finger entlang des rechten Touchpad-...
  • Seite 40: Diskettenlaufwerk

    Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk Diskettenlaufwerk Der Computer wird mit einem bereits im Mehrzweckschacht installierten Diskettenlaufwerk geliefert. Einlegen einer Diskette Halten Sie die Diskette mit dem Etikett nach oben. Schieben Sie die Diskette in das Laufwerk, bis sie hörbar einrastet. Diskette Diskettenlaufwerk Gelingt es Ihnen nicht, eine So entnehmen Sie eine Diskette Diskette aus dem Laufwerk zu...
  • Seite 41 Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk So entnehmen Sie das Diskettenlaufwerk Schalten Sie den Computer aus. An der Unterseite des Laufwerks befindet sich ein Entriegelungshebel. Schieben Sie diesen Hebel in Pfeilrichtung. Laufwerks-Entriegelungshebel Ziehen Sie das Laufwerk aus dem Mehrzweckschacht heraus. Setzen Sie die Schachtabdeckung ein. Siehe 58. Wiedereinsetzen des Diskettenlaufwerks Schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 42: Dvd-Rom-/Cd-Rom-Laufwerk

    Ihr Notebook-Computer DVD-ROM-/CD-ROM-Laufwerk DVD-ROM-/CD-ROM-Laufwerk Je nach dem erworbenen Modell ist Ihr Notebook mit einem DVD-ROM- oder CD- ROM-Laufwerk ausgestattet. In das DVD-ROM-Laufwerk können sowohl DVD-ROMs als auch CD-ROMs eingelegt werden. Einlegen einer CD-ROM/DVD-ROM Sie können keine DVD-ROM/CD- Schalten Sie den Computer ein. ROM einlegen, während sich der Computer im Standby- oder Press the Eject button to open the DVD-/ CD-ROM drive.
  • Seite 43 Ihr Notebook-Computer DVD-ROM-/CD-ROM-Laufwerk Achten Sie darauf, daß die DVD-ROM/ CD-ROM sicher von den Fingern der Etikett nach oben Antriebsnabe gehalten wird. Wenn die DVD-ROM/CD-ROM nicht fest sitzt, kann Ihr Laufwerk beschädigt werden und läßt sich dann möglicherweise nicht mehr öffnen. Wenn Sie die DVD-ROM/CD-ROM Schließen Sie die Schublade, indem Sie diese sanft in das Laufwerk nicht mehr benötigen, warten Sie, bis...
  • Seite 44 Ihr Notebook-Computer DVD-ROM-/CD-ROM-Laufwerk Wenn Sie DVD-Filme im Akkubetrieb abspielen, sollten Sie das Energiesparprofil „DVD“ aktivieren. Bei anderen Profilen kann die Filmwiedergabe stocken. In Abhängigkeit von den ausgewählten Bildschirmeigenschaften müssen Sie möglicherweise den Befehl Fn+F drücken, um den Film in voller Bildschirmgröße anzuzeigen. Auf DVDs sind in der Regel Regionalcodes angegeben, die darauf hinweisen, mit welchen DVD-Playern die DVD abgespielt werden kann.
  • Seite 45: Pc Cards

    Der untere Steckplatz ist für PC Cards vom Typ III zu verwenden. Geräte zu deaktivieren. Deaktivieren Sie mit Hilfe des Sony Notebook Setup- Programms alle Geräte, die Sie gegenwärtig nicht benutzen. Näheres finden Sie im Abschnitt „Sony Notebook Setup“...
  • Seite 46 Ihr Notebook-Computer PC Cards Wenden Sie beim Einsetzen einer PC Card keine Gewalt an. Die Kontaktstifte könnten beschädigt werden. Falls Sie beim Einsetzen Pfeilrichtung einer PC Card Schwierigkeiten einlegen haben, prüfen Sie, ob das Etikett nach oben zeigt. Informationen über die Installation und Benutzung finden Sie im Entnehmen einer PC Card Handbuch Ihrer PC Card.
  • Seite 47: Programmierbare Funktionstasten (Ppk)

    Ihr Notebook-Computer Programmierbare Funktionstasten (PPK) Programmierbare Funktionstasten (PPK) Betätigen Sie eine programmierbare Funktionstaste, um Ihre bevorzugte Software zu starten, ohne dazu auf die erforderlichen Symbole auf dem Desktop zu klicken. Programmierbare Funktionstasten (PPK) PPK-Standardbelegung Sie können die programmierbaren Tasten entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Tasten auf der Tastatur drücken, z.
  • Seite 48: Programmierbare Funktionstasten In Kombination Mit Anderen Tasten

    Ihr Notebook-Computer Programmierbare Funktionstasten (PPK) Taste bzw. Anwendung/Modus Tastenkombination Website des Club VAIO E-Mail (Outlook Express) System-Standby Alt + P1 Die VAIO-Link-Website Shift + P1 Die VAIO-Website Ctrl + P1 Internet Explorer Ctrl + P3 EULA Programmierbare Funktionstasten in Kombination mit anderen Tasten Sie können andere Anwendungen auch starten, indem Sie eine PPK-Taste in Kombination mit der Alt-, Strg-, oder Umschalttaste drücken.
  • Seite 49: Smart Connect

    Ihr Notebook-Computer Smart Connect Smart Connect Wenn Sie mit Smart Connect zwei VAIO-Computer miteinander Mit Hilfe von Smart Connect können Sie Dateien in einen anderen (mit Smart verbinden, müssen Sie jedem Connect ausgestatteten) VAIO Computer kopieren und dort bearbeiten oder löschen, Computer einen eindeutigen ™...
  • Seite 50: Infrarot-Datenübertragungsgeräte

    Ihr Notebook-Computer Infrarot-Datenübertragungsgeräte Infrarot-Datenübertragungsgeräte Wenn Sie mit einem beliebigen Programm Daten über die Ihr Computer ist mit einem Infrarot-Anschluß ausgestattet. Diese Schnittstelle Infrarotschnittstelle übertragen können Sie zur Datenübertragung mit anderen Geräten benutzen, die ebenfalls eine wollen, müssen Sie zuerst die Infrarotschnittstelle besitzen und mit einem kompatiblen Protokoll arbeiten.
  • Seite 51 Ihr Notebook-Computer Infrarot-Datenübertragungsgeräte Prüfen Sie in der Systemsteuerung von Windows den Status des Infrarot-Monitors, und stellen Sie fest, ob das Infrarotgerät erkannt wurde. Sind die beiden Geräte zu weit von einander entfernt oder zu dicht nebeneinander aufgestellt, kann die Datenübertragung unterbrochen oder durch Störungen beeinträchtigt werden.
  • Seite 52: Energiesparstufen

    Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Energiesparstufen Fällt die Akkuladung unter einen Wert von 10 %, sollten Sie Wenn Sie Ihren Computer mit einem Akku betreiben, dann können Sie zum entweder zum Wiederaufladen Verlängern der Betriebsdauer die Energiesparfunktionen nutzen. Zusätzlich zur des Akkus den Netzadapter an Ihr normalen Betriebsart (Normalmodus), die es Ihnen erlaubt, bestimmte Geräte Notebook anschließen oder Ihren abzuschalten, verfügt Ihr Computer über drei verschiedene Energiesparstufen:...
  • Seite 53: Standby-Modus

    Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Rückkehr zum Normalmodus Drücken Sie eine beliebige Taste. Standby-Modus Der Computer speichert den aktuellen Systemzustand im RAM und schaltet die Wenn Sie den Netzschalter länger Stromversorgung für den Prozessor ab. In dieser Betriebsart blinkt die als vier Sekunden drücken, wird Stromversorgungsanzeige gelb.
  • Seite 54 Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Rückkehr in den Normalmodus: Systemschlaf b System-Standby b Systemruhe Bei der Rückkehr aus dem Standby-Modus wird weniger Zeit benötigt als bei der Rückkehr aus dem Schlafmodus. Stromverbrauch: Systemruhe b System-Standby b Systemschlaf Im Ruhemodus wird mehr Energie verbraucht als im Schlafmodus.
  • Seite 55: Zweitakku

    Ihr Notebook-Computer Zweitakku Zweitakku Zur Prüfung der verbleibenden Betriebszeit mit dem Akku siehe Sie können einen zweiten Akku erwerben. Die Betriebszeit des Computers wird auch „Anzeigen von Akku- durch die Verwendung von zwei Akkus verlängert. Verwenden Sie zwei Akkus, so Informationen“...
  • Seite 56 Ihr Notebook-Computer Zweitakku Richtung der Vorderseite des Computers, um die Abdekkung zu verriegeln. Siehe auch Schachtabdeckung. Akku Schachtabdeckung für Mehrzweckschacht Laden des zweiten Akkus Lassen Sie den Akku im Computer, wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen ist. Wird der Akku geladen, blinkt die Akkuanzeige. Weitere Informationen finden Sie unter So laden Sie den Akku auf.
  • Seite 57 Ihr Notebook-Computer Zweitakku So entnehmen Sie den Zweitakku Am Boden der Schachtabdeckung befindet sich ein Auswurfhebel. Zum Herausnehmen des Akkus schieben Sie den Hebel in Richtung des Pfeils 1 und schieben dann den Entriegelungshebel an der Unterseite des Computers in Richtung des Pfeils 2.
  • Seite 58: Schachtabdeckung

    Ihr Notebook-Computer Schachtabdeckung Schachtabdeckung Die Schachtabdeckung schützt den leeren Mehrzweckschacht. Einsetzen der Schachtabdeckung Befindet sich im Mehrzweckschacht ein Gerät, so ist dieses zu entnehmen. Siehe „So entnehmen Sie das Diskettenlaufwerk“ auf Seite 41 oder „So entnehmen Sie den Zweitakku“ auf Seite 57. Ziehen Sie die Führung der Schachtabdeckung heraus, und schieben Sie die Schachtabdeckung in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 59: Lage Der Bedienelemente Und Anschlüsse

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Auswurfhebel der Schachtabdeckung am Boden...
  • Seite 60: Anschluß Externer Geräte

    Anschluß externer Geräte Anschluß externer Geräte Vor dem Anschließen externer Geräte sind der Computer und sämtliche externen Geräte abzuschalten. Ihr Notebook gewinnt durch den Anschluß der folgenden externen Geräte an Funktionsvielfalt. Außerdem können Sie die im Handbuch „Hinweise zur Software“ Das Netzkabel ist erst nach dem beschriebene Software nutzen.
  • Seite 61: Anschluß Externer Geräte Pc Card-Modem

    Anschluß externer Geräte PC Card-Modem PC Card-Modem Verbinden Sie Ihren Computer über das PC Card-Modem mit einer Telefonleitung, und surfen Sie im Internet. Anschluß an eine Telefonleitung Um Mitglied in einem Online-Dienst zu werden, im Internet zu surfen und Ihr Notebook mitsamt Software registrieren lassen zu können, müssen Sie Ihren Computer mit einer Telefonleitung verbinden.
  • Seite 62: Auswahl Eines Optionalen Pc Card Modems

    Sie können sich aber auch für das „COM One 4 in 1 Platinium Card MC220“-Modem entscheiden. Diese Karte unterstützt Datenübertragungsraten von 56 Kbit/s und Faxübertragungsraten von 14,4 Kbit/s, Ethernet, ISDN und die Sony GSM- Anbindung mit den entsprechenden optionalen Anschluß-Kits*. Damit können Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, E-Mails und SMS-Nachrichten versenden usw.
  • Seite 63 Anschluß externer Geräte PC Card-Modem Installation des PC Card-Modems Die Treiber Ihrer „COM One Platinium Card Discovery V.90“-Modemkarte sind bereits in Ihrem VAIO Notebook-Computer installiert. Legen Sie einfach Ihr „COM One Platinium Card Discovery V.90“-Modem in den PC-Einschub Ihrer Wahl. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, immer den gleichen PC Card-Einschub zu verwenden.
  • Seite 64: Port-Replikator

    Norm EN 60950. Verwenden Sie entweder den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Netzadapter oder den separat erhältlichen Adapter PCGA- ACX1 von Sony. USB-Anschluß (Seite 83) Netzwerk (Ethernet) Zur vollständigen Trennung Ihres Port- Replikators vom Netz ist der Druckeranschluß (Seite 67) Monitoranschluß...
  • Seite 65 Anschluß externer Geräte Port-Replikator Nehmen Sie die an der Unterseite des Computers befindliche Schutzabdeckung des Port-Replikators ab. Anschluß für Port-Replikator Setzen Sie den Computer mit der Unterseite auf den Port-Replikator, bis er fest einrastet. Notebook-Computer Port-Replikator Stecken Sie das vom Netzadapter kommende Kabel in den Netzanschluß „DC In“ am Port-Replikator.
  • Seite 66 Anschluß externer Geräte Port-Replikator Wenn Sie den Port-Replikator zum ersten Mal benutzen, Netzkabel (gefährliche Spannung, Netzadapter wird die Installation des gemäß EN 60950) Netzwerktreibers automatisch gestartet. Die mit dem Port-Replikator SELV, gemäß EN 60950 gelieferte Diskette wird nicht benötigt. Die Stromversorgungsanzeige leuchtet grün. Hebel Strom Anschluß...
  • Seite 67: Drucker

    Druckeranschluß in Sony Drucker Netzkabel Notebook Setup anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Sony Notebook Setup“ in Ihrem Software- Handbuch. Druckerkabel (separat erhältlich oder im Lieferumfang des Druckers enthalten) Neueinstellen Ihres Computers zum Drucken, nachdem der Computer aus einem Energiesparmodus zurückgeschaltet wurde...
  • Seite 68 Anschluß externer Geräte Drucker So schließen Sie einen Drucker am USB-Anschluß an ® Sie können einen Windows 98-kompatiblen USB-Drucker an Ihren Computer anschließen. Der USB-Anschluß ist an Ihrem Computer und Drucker mit dem Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das USB-Druckerkabel (optional) einfach in die USB-Buchsen beider Geräte ein.
  • Seite 69: Externes Display

    Anschluß externer Geräte Externes Display Externes Display Weitere Informationen über die Installation und An Ihren Computer kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Sie können Verwendung finden Sie im Ihren Computer an jedes der nachfolgend aufgeführten Geräte anschließen: Handbuch des Computermonitor (Monitor) Peripheriegerätes.
  • Seite 70 Anschluß externer Geräte Externes Display Anschließen eines Multimedia-Computermonitors Weitere Informationen über Sie können an Ihren Computer einen Multimedia-Computermonitor mit eingebauten die Installation und Lautsprechern und Mikrofon anschließen. Verwendung finden Sie im Handbuch des Der Monitoranschluß ist am Computer mit dem Symbol a gekennzeichnet. Peripheriegerätes.
  • Seite 71 Anschluß externer Geräte Externes Display Anschließen eines Projektors Weitere Informationen über Als externes Display kann auch ein Projektor, z. B. der Sony LCD Projektor, die Installation und verwendet werden. Verwendung des Projektors finden Sie in dessen Projektor Handbuch. In Abhängigkeit vom...
  • Seite 72 Anschluß externer Geräte Externes Display Drücken Sie Ergebnis Umschalten Fn+F 7 Schaltet die Darstellung des Bildschirminhalts auf das integrierte auf einen Display (LCD), das an den Monitoranschluß angeschlossene externen externe Display sowie auf beide gleichzeitig. Monitor Nur LCD LC-Display und externer Monitor Nur externer Monitor...
  • Seite 73: Av-Geräte

    Anschluß externer Geräte AV-Geräte AV-Geräte Weitere Informationen über die Installation und Verwendung Sie können Audio/Video in hoher Qualität genießen, wenn Sie AV-Geräte an Ihren finden Sie im Handbuch des Computer anschließen. Peripheriegerätes. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern Ihrer AV-Geräte. Wenn Sie eine DVD in das DVD- Anschließen eines Fernsehgerätes Laufwerk einlegen, um ein Video...
  • Seite 74: Digitalkamera Oder Andere Serielle Geräte

    Informationen über Installation und Benutzung An Ihren Computer können Sie über die serielle Schnittstelle COM1 auch andere finden Sie im Handbuch Ihrer externe Geräte wie z. B. die Sony Digitalkamera anschließen. Digitalkamera oder des anderen seriellen Gerätes. Anschließen einer Digitalkamera Wenn Sie eine Digitalkamera Der Anschluß...
  • Seite 75 Anschluß externer Geräte Digitalkamera oder andere serielle Geräte Digitalkamera Mavica mit Disketten Weitere Informationen über die Mit der Digitalkamera Mavica können Sie Fotos aufnehmen, diese als Einzelbilder in Installation und Verwendung Ihren Computer übertragen und dort mit der Software PictureGear bearbeiten. finden Sie im Handbuch des Peripheriegerätes.
  • Seite 76: Memory Sticks

    Anschluß externer Geräte Memory Sticks™ Memory Sticks™ Sie können den internen Speicher der verwendeten Digitalkamera oder eines anderen Digitalgeräts mit Memory Sticks™ aufstocken. Um die Daten an den Computer zu übertragen, legen Sie den Memory Stick einfach in den optionalen PC Card-Adapter und stecken diesen in den PC Card-Einschub des Computers: Nachdem Sie die Daten vom digitalen Gerät darauf gespeichert haben, legen Sie den Memory Stick in den PC Card-Adapter.
  • Seite 77: Digitalcamcorder

    Sie im Abschnitt „DVgate Motion“ in Ihrem Software-Handbuch. i.LINK-Funktionen können je nach der von Ihnen verwendeten Software unterschiedlich sein. In der Abbildung ist der Digitalcamcorder von Sony als Beispiel dargestellt. Ihr Digitalcamcorder wird Weitere Informationen finden Sie eventuell anders angeschlossen. in dem mit Ihrer Software Informationen über Installation und Benutzung finden Sie im Handbuch Ihres Digitalcamcorders.
  • Seite 78: Minidisc-Deck Mit Md-Player

    Wenn Sie ein mit einem CONTROL A1- oder einem CONTROL A1 II-Anschluß Hinweise zu den technischen ausgestattetes Sony MD-Deck, an einen Sony CD-Player anschließen, der sowohl Daten finden Sie in den über einen digital LWL-Ausgang als auch einen CONTROL A1-Anschluß verfügt, Handbüchern des MD-Decks...
  • Seite 79 Der Control A1- oder Control A1 II-Anschluß funktioniert nur Schließen Sie das CONTROL A1- oder das CONTROL A1 II-Kabel an das MD- bei Sony-Geräten. Weitere Deck an, und stecken Sie das andere Ende des Kabels in den seriellen Anschluß Informationen erhalten Sie bei an Ihrem Computer.
  • Seite 80: Externe Maus Oder Tastatur

    Anschluß externer Geräte Externe Maus oder Tastatur Externe Maus oder Tastatur Weitere Informationen zur Verwendung der Tastatur Sie können eine externe Maus oder Tastatur an Ihren Computer anschließen. Maus finden Sie unter “Tastatur” und Tastatur können gleichzeitig an den Port-Replikator angeschlossen werden (siehe Seite 30 „Port-Replikator“).
  • Seite 81: Externe Lautsprecher

    Anschluß externer Geräte Externe Lautsprecher Externe Lautsprecher Weitere Informationen über die Installation und Verwendung Durch den Anschluß von externen Lautsprechern können Sie die Qualität der finden Sie im Handbuch des Audiowiedergabe des Computers wesentlich verbessern. Peripheriegerätes. Anschließen von externen Lautsprechern Achten Sie darauf, daß...
  • Seite 82: Externes Mikrofon

    Anschluß externer Geräte Externes Mikrofon Externes Mikrofon Achten Sie darauf, daß Ihr Mikrofon für den Anschluß an Durch den Anschluß eines externen Mikrofons können Sie die Tonqualität Ihrer einen Computer geeignet ist. Aufnahmen verbessern. Weitere Informationen über die Installation und Verwendung Anschließen eines externen Mikrofons finden Sie im Handbuch des Der Mikrofonanschluß...
  • Seite 83: Gerät Mit Usb-Schnittstelle (Universal Serial Bus)

    Gerät geliefert Notebook-Computer werden. Weitere Informationen über die Installation und Verwendung finden Sie im Handbuch Ihres USB-Gerätes. USB-Gerät Sie können die optionale Sony USB-Maus (PCGA-UMS1) anschließen. Da der Treiber für USB-Anschlußkabel Zum USB- PCGA-UMS1 auf Ihrem Anschluß Computer vorinstalliert ist, können Sie die USB-Maus...
  • Seite 84: Probleme? - Hier Ist Die Lösung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Die Sony Kundendienst-Optionen Probleme? — Hier ist die Lösung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Hilfe von Sony erhalten können. Ebenfalls enthalten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. Wichtige Hinweise finden Sie auch in den Fragen und Antworten auf der * Bei einigen Modellen kann sich Dokumentations-CD-ROM.*...
  • Seite 85: Andere Informationsquellen

    Handbüchern und Online-Hilfen Ihrer externen Geräte oder Software nach. Der Sony E-Mail-Support beantwortet Ihre Fragen per E-Mail. Es genügt, wenn Sie Ihre Frage in Form einer E-Mail an den Sony E-Mail-Support absenden. Ein Fachmann wird sie per E-Mail beantworten.
  • Seite 86: Fehlerbehebung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wenn Sie andere Geräte anschließen, achten Sie bitte Dieser Abschnitt gibt Hilfestellung bei Problemen, die bei der Nutzung des darauf, den Computer zuvor Computers auftreten können. Für viele Probleme gibt es einfache Lösungen. Bevor abzuschalten, siehe “Ausschalten Sie mit VAIO-Link Kontakt aufnehmen, versuchen Sie bitte erst selbst, Ihr Problem des Computers”...
  • Seite 87 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß im Computer steckt und ob er geladen ist/wird. Vergewissern Sie sich, daß sich keine Diskette im Diskettenlaufwerk befindet. Prüfen Sie, ob die Stecker des Netzkabels und aller anderen Kabel fest in den jeweiligen Anschlüssen sitzen (wie beschrieben in “Anschließen einer Stromquelle”...
  • Seite 88 Trennen Sie alle externen Geräte vom Computer. Schalten Sie den Computer aus und anschließend wieder ein. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste F2. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü „Exit“.
  • Seite 89 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Mein Computer läßt sich nicht abschalten Zum Abschalten Ihres Computers verwenden Sie am besten den Befehl „Beenden“ ® aus dem Windows 98-Startmenü. Die Verwendung von anderen Methoden, einschließlich der nachfolgend aufgeführten, kann zum Verlust vorher nicht gespeicherter Daten führen.
  • Seite 90 Wenn Sie eine externe Maus angeschlossen haben, während der Computer eingeschaltet ist, sollten Sie einen Neustart des Computers durchführen. Wenn Sie eine optionale Sony USB-Maus PCGA-UMS1 verwenden, prüfen Sie, ob der Mausstecker richtig im USB-Anschluß Ihres Computers steckt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter “Gerät mit USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus)”...
  • Seite 91: Digitale Videoaufnahmen Und Dvgate Motion

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Der Lüfter in meinem Notebook ist zu laut. Mit Hilfe des Programms PowerPanel können Sie den Lüfter leise schalten. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von PowerPanel. Digitale Videoaufnahmen und DVgate Motion Während ich mit DVgate Motion Bilder zu einem digitalen Videogerät überspiele, wird die Meldung „Aufzeichnung auf DV-Deck fehlgeschlagen.
  • Seite 92: Dvd-/Cd-Roms Und Disketten

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß im Computer steckt und ob er geladen ist/wird. Stellen Sie die Helligkeit des integrierten LC-Displays (LCD) ein (Siehe“Fn+ 8 (F5) Helligkeitsregelung” Seite 36.). Der Computer befindet sich möglicherweise im Display-Standby. Zur Aktivierung des integrierten Displays drücken Sie eine beliebige Taste.
  • Seite 93 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Ist für das Abspielen der CD-ROM eine Software erforderlich, prüfen Sie, ob die Software ordnungsgemäß installiert wurde. Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung der Lautsprecher. Reinigen Sie die CD-ROM. Infolge von Kondensation kann im Gerät Feuchtigkeit auftreten. Benutzen Sie den Computer mindestens eine Stunde lang nicht, und schalten Sie ihn anschließend ein.
  • Seite 94: Audiowiedergabe

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung unter „System“ den Geräte- Manager, und prüfen Sie, ob die Treiber korrekt installiert sind. Ein „hängendes“, d. h. nicht mehr reagierendes System kann auch durch eine verschmutzte oder beschädigte DVD-ROM verursacht werden. Starten Sie in einem solchen Fall den Computer neu, nehmen Sie die DVD-ROM heraus, und überprüfen Sie dann, ob sie verschmutzt oder beschädigt ist.
  • Seite 95 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Die Wiedergabelautstärke kann auf Minimum eingestellt sein. Drücken Sie Fn+F4 und dann V oder b, oder erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Jog Dial. Wird Ihr Computer mit Akkus betrieben, prüfen Sie, ob diese richtig eingesetzt und geladen sind/werden.
  • Seite 96: Modem

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Klicken Sie in der Windows-Task-Leiste auf die Schaltfläche „Start“. Klicken Sie auf „Systemsteuerung“. Öffnen Sie das Dialogfeld „Multimedia“. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Audio“ die Option „Lautstärkeregelung in der Task-Leiste anzeigen“. Modem Mein Modem (PC Card) funktioniert nicht. Prüfen Sie, ob Ihre PC Card richtig im Computer sitzt (Etikett nach oben).
  • Seite 97 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Mein Modem reagiert nicht: Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, immer den gleichen PC Card-Einschub zu verwenden. Überprüfen Sie, daß Sie die Karte nicht in einen anderen PC Card-Einschub eingelegt haben. Ist dies der Fall, wurde Ihr Modem neu als Zweitmodem installiert (COM One Platinium Card Discovery V.90 #2).
  • Seite 98: Externe Geräte

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Wählen Sie die Option „Modem“. Wählen Sie „COM One Platinium Card Discovery V.90“. Wählen Sie die Option „Wähleigenschaften“. Passen Sie die Wähleigenschaft „Impulswahl“ bzw. „Tonwahl“ entsprechend Ihrer Telefonverbindung an. Die Datenübertragungsrate meines Modems ist zu niedrig Die Modemverbindung wird von vielen Faktoren beeinflußt, darunter Störungen in Telefonleitungen oder Kompatibilität der beteiligten Geräte (wie z.
  • Seite 99 ® Achten Sie darauf, daß die PC Card kompatibel mit Windows 98 ist. Deaktivieren Sie mit Hilfe des Sony Notebook Setup-Programms alle Geräte, die Sie gegenwärtig nicht benutzen. Ich kann nicht drucken. Überprüfen Sie, ob alle Kabel von und zum Drucker richtig angeschlossen sind.
  • Seite 100: Produkt-Sicherheitskopie Auf Cd-Rom

    Notebook-Computer verwendet CD-ROMs. werden. Die Verwendung auf In Ihrem Softwarepaket finden Sie zwei CD-ROMs mit Produkt-Sicherheitskopien: einem anderen Sony PC oder dem PC eines anderen Herstellers ist Mit der System-Sicherheitskopie auf CD-ROM (Teil 1 von 2) können Sie Ihr nicht vorgesehen! gesamtes System neu installieren.
  • Seite 101 Probleme? — Hier ist die Lösung Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM Bei einer Neuinstallation des Systems werden sämtliche Daten, die auf der Festplatte gespeichert sind, unwiderruflich gelöscht. Deshalb ist es ratsam, vor der Neuinstallation die auf der Festplatte befindlichen Daten auf eine externe Platte auszulagern. Ist dies unter ®...
  • Seite 102: Verfahren Zur Wiederherstellung Einer Anwendung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Computer und Software, siehe Seite 86 Daraufhin erscheint eine letzte Warnung. Wenn Sie dann auf „Weiter“ klicken, Die Neuinstallation dauert etwa werden sämtliche Daten endgültig entfernt, und die System-Neuinstallation 10 bis 20 Minuten. beginnt. Verwenden Sie die Installations- CD mit der Anwendungs- Wenn Ihr Computer die System-Neuinstallation nicht startet...
  • Seite 103 Probleme? — Hier ist die Lösung Computer und Software, siehe Seite 86 Neuinstallation eines Gerätetreibers Einige Anwendungen und Zusatzgeräte benötigen bestimmte Treiber, die sich nicht ® im Treiber-Ordner von Windows 98 befinden. Mit Hilfe der Installations-CD-ROM können Sie die für Ihre vorinstallierten Anwendungen benötigten Treiber leicht finden und installieren.
  • Seite 104: Hinweise Für Den Benutzer

    Speichererweiterung Wahrung Ihrer Garantieansprüche empfiehlt Möglicherweise möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Speichermodule Ihnen Sony dringend: installieren, um die Funktionsvielfalt Ihres Computers zu erweitern. Durch die neue Speichermodule nur Installation von optionalen Speichermodulen können Sie den Speicher aufrüsten. von Ihrem Fachhändler zu beziehen, Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 105 Speichererweiterung Bevor Sie den Computer öffnen, trennen Sie ihn von seiner Stromversorgungsquelle, von Telefonanschlüssen, Netzwerken oder Modems, und führen Sie erst dann die in „Installation des Speichermoduls“ beschriebenen Arbeiten aus. Befolgen Sie diese Anweisungen nicht, können Verletzungen oder Schäden am Gerät die Folge sein. Elektrostatische Entladungen können Speichermodule und andere Komponenten beschädigen.
  • Seite 106: Hohe Luftfeuchtigkeit

    Speichererweiterung Lautsprecher oder starke Magneten, die nicht magnetisch abgeschirmt sind Umgebungstemperatur von mehr als +35 °C oder weniger als +5 °C. Hohe Luftfeuchtigkeit Entfernen eines Speichermoduls Fahren Sie Ihren Computer herunter, und trennen Sie alle externen Geräte. Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters, und nehmen Sie den bzw. die Akkus heraus.
  • Seite 107 Speichererweiterung Schraube: entgegen dem Uhrzeigersinn drehen Nehmen Sie das Speichermodul aus der Verpackung heraus. Setzen Sie das Speichermodul ein.
  • Seite 108 Speichererweiterung 1 Ziehen Sie die Haltezungen in Pfeilrichtung. Daraufhin wird das Speichermodul entriegelt. 2 Ziehen Sie das Speichermodul dann in Pfeilrichtung heraus. Schließen Sie die Abdeckung, und ziehen Sie die Schraube fest. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 109: Andere Vorsichtsmaßnahmen

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Symbol „Arbeitsplatz“, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Eigenschaften“. Es erscheint der Bildschirm „Eigenschaften von System“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Leistungsmerkmale“, um die Größe des Arbeitsspeichers einzusehen. Wird der zusätzliche Speicher nicht angezeigt, wiederholen Sie die Schritte 1–9.
  • Seite 110 Wenn die Festplatte beschädigt ist, können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Datensicherung Sie sollten Ihre Daten regelmäßig sichern, da Sie wichtige Daten verlieren können, wenn der Computer beschädigt ist. Die Anwendungsprogramme erhalten Sie auf CD-ROM oder Diskette. Weitere Informationen über Datensicherungen entnehmen Sie der Online-Hilfe von ®...
  • Seite 111 verteilte kleine schwarze Punkte und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün) sehen. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und ist kein Hinweis auf einen Fehler. Spannungsquellen Ihr Computer arbeitet mit einer Wechselstrom-Netzspannung von 100 V bis 240 V, 50/60 Hz. Schließen Sie keine anderen Geräte mit hohem Stromverbrauch (z.
  • Seite 112 und Scheuer- oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, da diese die Oberfläche Ihres Computers beschädigen können. Sollten irgendwelche feste Stoffe oder Flüssigkeiten in den Computer eingedrungen sein, beenden Sie den Betrieb, und ziehen Sie danach den Netzstecker. Unter Umständen sollten Sie den Computer in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
  • Seite 113 Sie bitte mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten. Sollte es Probleme geben, ziehen Sie sofort den Netzstecker, und nehmen Sie Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum auf. Umgang mit Disketten Öffnen Sie den Verschluß nicht mit der Hand, und berühren Sie die Oberfläche der Diskette nicht.
  • Seite 114 Biegen Sie die CD nicht, und lassen Sie sie nicht fallen. Hinweise zum Reinigen von CD-ROMs und DVD-ROMs Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der CD können zu Lesefehlern führen. Ein richtiger Umgang mit der CD ist wesentlich für die Erhaltung ihrer Zuverlässigkeit.
  • Seite 115 Wenn Sie den Computer längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie den Akku aus dem Computer, um ihn vor Schaden zu bewahren. Bleibt die Akkukapazität nach vollständiger Ladung weiterhin niedrig, hat der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht und sollte ausgetauscht werden. Ein vollständiges Entladen des Akkus vor dem Nachladen ist nicht erforderlich.
  • Seite 116 Andere Vorsichtsmaßnahmen Reinigen Sie den Computer mit einem weichen Tuch, das mit einer milden Reinigungsmittellösung angefeuchtet wurde. Verwenden Sie unter keinen Umständen Scheuerschwämme und Scheuer- oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, da diese die Oberfläche Ihres Computers beschädigen können.
  • Seite 117: Technische Daten

    Technische Daten Modell PCG-F400 PCG-F403 PCG-F409 ® ® ® Prozessor Intel mobiler Intel mobiler Intel mobiler ™ ® ® Celeron -Prozessor mit Pentium III-Prozessor Pentium III-Prozessor 466 MHz 450 MHz mit 650 MHz und ® Intel SpeedStep™- Technik Festplatte 18,1 Standard-RAM MB SDRAM MB SDRAM...
  • Seite 118 Modell PCG-F400 PCG-F403 PCG-F409 Klang-Eigenschaften 16-Bit CD-Qualität, Stereoklang Diskettenlaufwerk 3,5"-Laufwerk, 1,44 MB (austauschbar) DVD-ROM/CD-ROM- CD-ROM (24fach) DVD-ROM (4fach) Laufwerk Eigenschaften der Eigenschaften der Laserdiode Laserdiode Wellenlänge: 780 und 650 nm Laserstrahlung: 4,59 µW Wellenlänge: 795 nm Laserstrahlung: 16,5 µW PC Card-Modem V.90/ K56 Flex (56 Kbit/s) Daten / Fax *Je nach Modell ist das Zubehör eventuell als Zusatzausstattung...
  • Seite 119 Modell PCG-F400 PCG-F403 PCG-F409 Mitgeliefertes Zubehör V.90/ K56 Flex (56 Kbit/ V.90/ K56 Flex (56 Kbit/s) PC Card-Modem für *Je nach Modell ist das Zubehör s) PC Card-Modem* für Daten/Fax, Diskettenlaufwerk, eventuell als Zusatzausstattung Daten/Fax, CD-ROM- Wiederaufladbarer Akku, Netzadapter, verfügbar. Laufwerk, Videokabel, Schachtabdeckung Diskettenlaufwerk,...
  • Seite 120 Modell PCG-F400 PCG-F403 PCG-F409 Hinweis für Modelle mit DVD- Gewicht Laufwerk: mit Akku 3,2 kg 3,1 kg 3,2 kg Wenn beim Verwenden des DVD- mit Diskettenlaufwerk Players eine und Akku 3,4 kg 3,3 kg 3,4 kg Regionalcodewarnung angezeigt wird, ist die eingelegte DVD-ROM möglicherweise nicht mit dem Betriebstemperatur +5 °C bis +35 °C (Temperaturwechsel unter 10 °C/Stunde)
  • Seite 121 Index serielles Gerät Stromquelle USB-Gerät Anschlü sse Maus Akku Anschlüsse Anzeige DC In austauschen Drucker einsetzen i.LINK entnehmen Infrarot in das Akkufach einsetzen Maus laden Mikrofon Zustand Monitor Akkufach Seriell Akkus Tastatur aufladen Alt-Taste Anwendungstaste Anschließ en Anzeige Telefonleitung Akku Anschließen Caps Lock digitaler Videorecorder...
  • Seite 122 Auswählen Schließen der Schublade Anzeigegerät CD-ROM-Laufwerk Fehlerbehebung Monitor CD-Schublade Stromquelle Fehlerbehebung Auswerfen Computer CD-ROM/DVD-ROM Fehlerbehebung Disketten Kondensation Auswurfhebel Lithium-Ionen-Akku Auswurftaste registrieren reinigen starten Befehle rückgängig machen Cursor-Tasten buttons Eject DC In Anschluß Caps Lock DC In, Anschluß Anzeige Dialogfeld CD-ROM Mauseigenschaften Fehlerbehebung Windows beenden...
  • Seite 123 Fehlerbehebung Externe Geräte Schacht Anzeige Display Display Optionen siehe auch Monitor Siehe auch Monitor Lautsprecher Drucker Maus anschließen Tastatur Anschluß DV In/Out Fehlerbehebung Starten Einfüge-Taste Systemstart Einlegen Festplatten Disketten Anzeige Einschalten Feuchtigkeitskondensation Computer Floppy Einsetzen Fn-Taste Akku Kombinationsbefehle Eject button Funkstö...
  • Seite 124 Helligkeit Netzkabel einstellen Kameras Herausnehmen digitaler Videorecorder Akku Sony Digitalkamera Hilfe Kombinationstasten Maustreiber Korrekturtasten Online Kundendienst Hinzufügen Siehe auch VAIO-Link Drucker Kundenservice Hardware Peripheriegeräte Laden Akku i.LINK Ladestandsanzeige IEEE1394 Laufwerksschacht Infrarot-Anschluß Lautsprecher Infrarot-Datenübertragungsgeräte externe andere Computer Fehlerbeseitigung Infrarotübertragung Fehlerbehebung Auswahl des Displays...
  • Seite 125 Vorsichtsmaßnahmen Online-Hilfe Maus opening anschließen DVD-/CD-ROM drive tray Anschluß Fehlerbehebung Mehrzweckschacht PC Card Abdeckung Auswurfhebel Mikrofon einsetzen anschließen Fehlerbehebung Anschluß Steckplätze Fehlerbeseitigung Typ III Modem PC Card-Modem Fehlerbehebung Port-Replikator Monitor anbringen anschließen anschließen Anschluß auswählen Probleme beim Starten Multimedia-Computermonitor Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM anschließen Programmierbare Funktionstasten Projektor...
  • Seite 126 Anzeige Technische Daten Serielle Geräte Technische Unterstützung anschließen technische Unterstützung Digitalkamera Telefon Serieller Anschluß anschließ en Smart Connect Touchpad Software-Handbuch benutzen Sony E-Mail-Support Funktionen Standby-Modus Tasten Starten TV-Gerä t Computer Stö rung Start-Schaltfläche Stö rung Strg-Taste Umgang Stromquellen Audio-CD anschließen...
  • Seite 127 Anschluß VAIO Link Kundenservice-Broschüre VAIO-Link Kundenservice-Zentrum Software Ventilation Verbinden Drucker Verpackungsinhalt Videocamcorder Videokamera Vorinstallierte Software Vorsichtsmaß nahmen Wartung Wiederaufladbarer Akku Wiederherstellung einer Anwendung Windows 98 Beenden Systemsteuerung Task-Leiste Taste Windows® 98 Tastenkombinationen Zweitakku Last revision: 12/23/99...

Diese Anleitung auch für:

Vaio pcg-f409Vaio pcg-f403

Inhaltsverzeichnis