Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vorgesehene Verwendung; Stromversorgung - Makita PV7000C Betriebsanleitung

Elektronische poliermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV7000C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH (Original-Anleitung)

TECHNISCHE DATEN

Modell:
Max. Kapazität
Spindelgewinde
Max. Spindellänge
Leerlaufdrehzahl (n
) / Nenndrehzahl (n)
0
Gesamtlänge
Nettogewicht
Sicherheitsklasse
Wir behalten uns vor, Änderungen der technischen Daten im Zuge der Entwicklung und des technischen
Fortschritts ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Die technischen Daten können von Land zu Land unterschiedlich sein.
Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2014
Symbole
Nachfolgend werden Symbole beschrieben, die für
das Gerät verwendet werden können. Machen Sie
sich unbedingt vor der Benutzung mit ihrer Bedeutung
vertraut.
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen.
Immer mit beiden Händen betätigen.
DOPPELTE ISOLIERUNG
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß EN62841-2-3:
Modell
PV7000C
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) kann (können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
Schwammscheibe / Wollhaube
M14 oder M16 oder 5/8" (länderspezifisch)

Vorgesehene Verwendung

Das Werkzeug ist zum Polieren vorgesehen.

Stromversorgung

Das Werkzeug sollte nur an eine Stromquelle ange-
schlossen werden, deren Spannung mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt, und kann nur mit
Einphasen-Wechselstrom betrieben werden. Diese
sind doppelt schutzisoliert und können daher auch an
Steckdosen ohne Erdleiter verwendet werden.
Schalldruckpegel
(L
): (dB (A))
pA
84
15 DEUTSCH
PV7000C
180 mm
22 mm
-1
2.100 min
210 mm
2,2 kg
/II
Nur für EU-Länder
Aufgrund des Vorhandenseins gefährlicher
Komponenten in der Ausrüstung können
Elektro- und Elektronik-Altgeräte sich
negativ auf die Umwelt und die menschli-
che Gesundheit auswirken.
Entsorgen Sie Elektro- und
Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll!
In Übereinstimmung mit der Europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Anpassung an
nationales Recht sollten Elektro- und
Elektronik-Altgeräte gemäß den
Umweltschutzbestimmungen getrennt
gesammelt und zu einer getrennten
Sammelstelle für Siedlungsabfälle geliefert
werden.
Dies wird durch das am Gerät angebrachte
Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern angezeigt.
Schallleistungspegel
Messunsicherheit (K):
(L
): (dB (A))
(dB (A))
WA
92
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis