Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BSK898330T
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Dampfgarer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BSK898330T

  • Seite 1 BSK898330T Benutzerinformation Dampfgarer USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 6.7 Ofenfunktionen......22 11.7 Entkalkungserinnerungen.... 41 6.8 Hinweise zu: Feuchte Umluft..24 11.8 Benutzung: Spülen...... 42 11.9 Trocknungserinnerung....42 7. UHRFUNKTIONEN........25 11.10 Benutzung: Trocknen....42 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen... 25 11.11 Aus- und Einbau: Tür....43 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen.....25 11.12 Austausch: Lampe..... 44 8.
  • Seite 4: Sicherheit Von Kindern Und Schutzbedürftigen Personen

    Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den • Einbauschrank gesetzt wird. Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen •...
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. •...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Länge des Netzanschlusskabels. Das Kabel befin‐ 1500 mm det sich in der rechten Ecke auf der Rückseite Befestigungsschrauben 4x25 mm 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. •...
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt hat. • Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür aus. • Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann eine Mischung aus Alkohol und Luft verursachen.
  • Seite 9: Dampfgaren

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. 2.5 Dampfgaren WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Freigesetzter Dampf kann Verbrennungen verursachen: – Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Es kann heißer Dampf austreten.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 11: So Wird Das Gerät Ein- Und Ausgeschaltet

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Teleskopschienen Zum einfacheren Einsetzen und Entnehmen der Backbleche und des Kombirosts. Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Lebensmittelbehälter. Das Dampfgarset pumpt das Kondenswasser während des Dampfgarens von den Lebensmitteln weg.
  • Seite 12: Display

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Drücken Sie Wischen Gedrückt halten Berühren Sie die Oberfläche Bewegen Sie die Fingerspitze Berühren Sie die Oberfläche mit der Fingerspitze. über die Oberfläche. 3 Sekunden lang. 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den Hauptbildschirm mit den Ofenfunktionen und Conventional cooking der Standardtemperatur an.
  • Seite 13: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Bestätigen der Bestätigen Auswahl / Ein‐ Eine Menüebene zurück‐ der Aus‐ Ein- und Ausschalten der Optio‐ stellung oder blättern / letzte Aktion wahl / Ein‐ nen. eine Menüebe‐ rückgängig machen. stellung. ne zurück. Alarmsignal Funktionsanzeigen – Nach Ablauf der eingestellten Gardauer ertönt der Signalton. Die Funktion ist einge‐...
  • Seite 14: Erste Verbindung

    • Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung. • Ein Mobilgerät, das mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Schritt Laden Sie die mobile App herunter My AEG Kitchen und folgen Sie den Anweisungen für die nächsten Schritte. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 15: Softwarelizenzen

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 5.4 Softwarelizenzen Die Software in diesem Produkt enthält Bauteile, die auf kostenloser und Open-Source-Software basieren. AEG anerkennt die Beiträge der offenen Software- und Roboter-Communities zum Ent‐ wicklungsprojekt. Um den Quellcode dieser kostenlosen und Open-Source-Software-Bauteile aufzurufen, deren Li‐...
  • Seite 16: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH Die Farben des Reagenzpapiers ändern sich weiterhin. Überprüfen Sie die Wasserhärte inner‐ halb von 1 Minute nach dem Test. Sie können die Wasserhärte in folgendem Menü ändern: Einstellungen / Setup / Wasserhärte. Die Tabelle zeigt den Bereich der Wasserhärte (dH) mit dem zugehörigen Kalkgehalt und die Qualität des Wassers.
  • Seite 17: Wassertank

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt - Bewegen Sie den Finger auf der Einstellskala, um die Temperatur einzustellen. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Temperatursensor – Sie können den Sensor jederzeit vor oder während des Garvor‐ gangs anschließen. Drücken Sie , um die Ofenfunktion auszuschalten Schritt Schalten Sie den Backofen aus.
  • Seite 18: Benutzung: Wassertank

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.3 Benutzung: Wassertank Schritt Drücken Sie auf die Frontabdeckung des Wassertanks. Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das können Sie auf zwei Arten tun: A: Lassen Sie den Wassertank im B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem Backofen und füllen Sie Wasser mit ei‐...
  • Seite 19 TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Stellen Sie die Temperatur ein. Die Dampf-Ofenfunktion hängt von der eingestellten Temperatur ab. Dampfgaren Zum Dampfgaren von Gemüse, Getreide, Hülsenf‐ 50 - 100 °C rüchten, Meeresfrüchten, Terrinen und Löffeldes‐ serts. Dampf zum Schmoren Zur Zubereitung von gedünstetem und geschmortem 105 - 130 °C Fleisch oder Fisch, Brot und Geflügel sowie Käseku‐...
  • Seite 20: Einstellung: Sousvide-Garen

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: Der Dampf erscheint nach circa 2 Min. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur er‐ tönt ein Signalton. Schritt Wenn das Wasser im Wassertank zur Neige geht, ertönt der Signalton. Befüllen Sie den Wassertank neu. Am Ende des Garvorgangs läuft der Kühlventilator schneller, um den Dampf zu entfer‐ nen.
  • Seite 21: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: Schritt Restwasser kann sich auf den Vakuumbeuteln und im Garraum ansammeln. Öffnen Sie die Backofentür nach dem Garen vorsichtig. Verwenden Sie einen Teller und ein Handtuch, um die Vakuumbeutel zu entnehmen. Entfernen Sie das Wasser vom Bo‐ den des Garraums mit einem Schwamm, wenn der Backofen abgekühlt ist.
  • Seite 22: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.7 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 23 TÄGLICHER GEBRAUCH SONDERFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Einkochen Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Zubereiten von Joghurt. Die Lampe ist bei dieser Funktion ausge‐ schaltet. Joghurt-Funktion Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst).
  • Seite 24: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH DAMPFFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Es handelt sich um eine Garmethode, bei der die Speisen in einen Vaku‐ umbeutel eingeschweißt und bei niedrigen Temperaturen gegart werden. Im Abschnitt SousVide-Garen sowie im Kapitel „Hinweise und Tipps“ mit SousVide-Garen den Kochtabellen finden Sie weitere Informationen. Das Aufwärmen von Speisen mit Dampf verhindert die Austrocknung der Oberfläche.
  • Seite 25: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der höchsten Energieeffizienz arbeitet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Backofenbeleuchtung automatisch nach 30 Sekunden aus. Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft.
  • Seite 26 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Uhr Schritt Drücken Sie: Einstellungen / Setup / Uhrzeit. Schritt Wischen und Drücken, um die Uhr einzustellen. Drücken Sie: oder . Einstellen der Gardauer Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Wischen und Drücken, um die Uhr einzustellen.
  • Seite 27 UHRFUNKTIONEN Verzögerung von Start und Ende des Garvorgangs Schritt Drücken Sie: Schritt Wischen und Drücken, um die Uhr einzustellen. Drücken Sie: Nehmen Sie eine Abkürzung! Verzögerung vom Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt Stellen Sie die Ofenfunktion und die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 28: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Einstellen der Zeitverlängerung Die zusätzliche Zeit kann zurückgesetzt werden. Schritt Drücken Sie: Schritt Wählen Sie den Wert auf der Einstellskala oder drücken Sie auf das Symbol der ge‐ wünschten Zeit, um die Zeit einzustellen. Schritt Drücken Sie: Ändern der Timer-Einstellungen Schritt Wählen Sie den Wert auf der Einstellskala oder drücken Sie auf den gewünschten Zeitwert, um den Timerwert zu ändern.
  • Seite 29: Benutzung: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber. 8.2 Temperatursensor Temperatursensor misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden.
  • Seite 30 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Schritt Einsetzen: Temperatursensor. Fleisch, Geflügel und Fisch Auflauf Führen Sie die Spitze des Temperatursensor Führen Sie die Spitze des Temperatursensor so so ein, dass er sich in der Mitte des Fleisch‐ ein, dass sie sich in der Mitte des Auflaufs befin‐ stücks oder Fischs befindet, möglichst im det.
  • Seite 31: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Drücken Sie: Wenn die Speise die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein Signalton. Sie kön‐ nen den Garprozess anhalten oder fortsetzen, um sicherzustellen, dass die Speise durchgegart ist. Schritt Ziehen Sie den Stecker des Temperatursensor aus der Buchse und nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen.
  • Seite 32: Automatische Abschaltung

    TIPPS UND HINWEISE 9.2 Automatische Abschaltung Der Backofen wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. (°C) (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 200 - 230 Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Temperatursensor, Ende, Niedertemperaturgaren.
  • Seite 33: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Brötchen, süß, Backblech oder tiefes 25 - 35 16 Stück Blech Biskuitrolle Backblech oder tiefes 15 - 25 Blech Fisch, ganz, 0,2 Backblech oder tiefes 15 - 25 Blech Plätzchen, 16 Backblech oder tiefes 20 - 30 Stück Blech Makronen, 24...
  • Seite 34: Gartabellen Für Prüfinstitute

    TIPPS UND HINWEISE 10.4 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß EN 60350, IEC 60350. BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit, fettfrei Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit, fettfrei Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90...
  • Seite 35 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (Min.) Törtchen, 20 pro Blech, Hei‐ Ober-/Unterhitze 20 - 30 zen Sie den leeren Back‐ ofen vor BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4...
  • Seite 36: Informationen Für Prüfinstitute

    TIPPS UND HINWEISE GRILL Heizen Sie den leeren Backofen 5 Min. vor. Grillen Sie bei maximaler Temperatureinstellung. (Min.) Toast Grill 1 - 3 Rindersteak, Nach der Hälfte Grill 24 - 30 der Zeit wenden Informationen für Prüfinstitute Tests für die Funktion: Dampfgaren. Tests gemäß...
  • Seite 37: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Stellen Sie die Temperatur auf 100 °C ein. Behälter (kg) (Min.) (Gastro‐ norm) Erbsen, gefro‐ 2 x 2/3 perfo‐ 2 x 1,5 2 und 4 Bis die Schieben Sie riert Tempera‐ das Backblech tur an der in die erste kältesten Einschubebe‐...
  • Seite 38: Entfernen: Einhängegitter

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trock‐ nen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln Zubehör oder scharfkantigen Gegenständen.
  • Seite 39: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE Dampfreinigung Plus Normale Reinigung 75 Min. Besprühen Sie den Garraum mit ei‐ nem Reinigungsmittel. Schritt Schalten Sie die Funktion ein. Beachten Sie die im Display angezeigten Hinweise. Nach Abschluss der Reinigung ertönt der Signalton. Schritt Drücken Sie ein beliebiges Symbol, um den Signalton abzustellen. Die Backofenlampe ist während der Funktionsausführung ausgeschaltet.
  • Seite 40: Benutzung: Entkalkung

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Teile des Wassertanks mit Leitungswasser und Seife. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme und reinigen Sie den Wassertank nicht im Geschirrspü‐ ler. Schritt Setzen Sie den Wassertank ein. Schritt Rasten Sie den Wellenbrecher ein. Schieben Sie ihn in die Schublade. Schritt Bringen Sie den Deckel an.
  • Seite 41: Entkalkungserinnerungen

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Leeren Sie nach Abschluss des ersten Teils die Auflaufpfanne und setzen Sie sie wie‐ der in die erste Einschubebene ein. Dauer des zweiten Teils: etwa 35 Min Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass sich keine Entkalker‐ lösung mehr im Wassertank befindet.
  • Seite 42: Benutzung: Spülen

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.8 Benutzung: Spülen Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, Entfernen Sie alle Zubehörteile. bis er abgekühlt ist. Schritt Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein. Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Schritt Wählen Sie: Menü...
  • Seite 43: Aus- Und Einbau: Tür

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.11 Aus- und Einbau: Tür Sie können die Tür und inneren Glasscheiben zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell. WARNUNG! Die Tür ist schwer. VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, insbesondere an den Kanten der vorderen Scheibe.
  • Seite 44: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Ge‐ schirrspüler. Schritt Führen Sie nach der Reini‐ gung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür.
  • Seite 45: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Schritt Stecken Sie den Metallring auf die Glasabdeckung und bringen Sie sie an. Seitenlampe Schritt Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt Verwenden Sie einen Torx 20-Schraubendreher, um die Abdeckung zu entfernen. Schritt Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
  • Seite 46 FEHLERSUCHE Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an einen quali‐ fizierten Elektriker.
  • Seite 47 FEHLERSUCHE Probleme beim Reinigungsvorgang Beschreibung Mögliche Ursache Problembehebung Der Wassertank ist schwer zu Deckel und Wellenbrecher Nehmen Sie den Deckel und reinigen. wurden nicht entfernt. den Wellenbrecher heraus. Nach der Entkalkung befindet Der Wassertank war nicht bis Prüfen Sie, ob sich in der Auf‐ sich kein Wasser in der Brat- zum maximalen Füllstand ge‐...
  • Seite 48: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Problembehebung Es wurde ein neuer Router installiert oder die Zur Neukonfiguration des Geräts und Mobilge‐ Konfiguration wurde geändert. räts siehe Kapitel „Vor der ersten Inbetriebnah‐ me“, Drahtlose Verbindung. Das Signal des Drahtlosnetzwerks ist schwach. Bewegen Sie den Router so nah wie möglich zum Gerät.
  • Seite 49: Service-Daten

    Rahmen des Garraums des Geräts. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung BSK898330T 944188736 Energieeffizienzindex 61.9 Energieeffizienzklasse 49/60...
  • Seite 50: Energiesparen

    ENERGIEEFFIZIENZ Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 0.99 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.52 kWh/Programm Modus Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 70 l Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 39.0 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß...
  • Seite 51: Menüstruktur

    MENÜSTRUKTUR Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Gerätetemperatur mindestens 3 - 10 Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Durch die Restwärme im Gerät wird der Garvorgang fortgesetzt. Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen aufzuwärmen. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten.
  • Seite 52: Untermenü Für: Reinigung

    MENÜSTRUKTUR 14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü Verwendung Dampfreinigung Leichte Reinigung. Dampfreinigung Plus Gründliche Reinigung. Entkalkung Entfernen von Kalkrückständen aus dem Dampfgenerator- Kreislauf. Spülen Reinigung des Dampfgenerator-Kreislaufs. Nach häufiger Verwendung der Dampffunktionen benutzen. Trocknen Verfahren zum Trocknen der Kondensation im Garraum nach Verwendung einer der Dampffunktionen.
  • Seite 53: Untermenü Für: Verbindungen

    MENÜSTRUKTUR 14.4 Untermenü für: Verbindungen Untermenü Beschreibung Wi-Fi Ein- und Ausschalten von: Wi-Fi. Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. Netzwerk Überprüfung des Netzwerkstatus und der Signalstärke von: Wi-Fi. Automatischer Fernbetrieb Automatischer Start der Fernsteuerung nach Betätigung von START.
  • Seite 54: Untermenü Von: Service

    DAS IST GANZ EINFACH! Untermenü Beschreibung Wasserhärte Einstellen der Wasserhärte. Temperatureinheit Einstellen der Temperatureinheit auf °C / °F. 14.6 Untermenü von: Service Untermenü Bezeichnung DEMO Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468 Lizenz Informationen zu den Lizenzen. Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
  • Seite 55 DAS IST GANZ EINFACH! Erste Schritte Schnellstart Schalten Sie das Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Gerät ein und garen Sie mit Drücken und Drücken Sie: – Stellen der voreinge‐ halten Sie: Sie die Geräte‐ stellten Tempe‐ funktion ein. ratur und Dauer der Funktion.
  • Seite 56: Wählen Sie Eine Verknüpfung

    DAS IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen. Koch-Assis‐ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 tent Wählen Sie Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: die Speise. Koch-Assistent. Verwenden Sie die Schnellfunktionen, um die Garzeit einzustellen oder die Ofenfunktion zu ändern Schnelle Timer-Einstellungen Schritt 1...
  • Seite 57 WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Drahtlose Verbindung Einstellung: Ofenfunktionen Einstellung: Steamify – Garen mit einer Dampfheizfunktion Einstellung: SousVide-Garen Einstellung: Koch-Assistent Einstellung: Garzeitdauer Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung 57/60...
  • Seite 58: Informationen Zur Entsorgung

    WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Benutzung: Temperatursensor 17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.
  • Seite 59 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät dorthin geliefert wird; in diesem Fall ist die Abholung des Altgerätes für den Endnutzer kostenlos. Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
  • Seite 60 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis