Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony PCG-Z600NE Benutzerhandbuch
Sony PCG-Z600NE Benutzerhandbuch

Sony PCG-Z600NE Benutzerhandbuch

(windows 98); (windows 2000 professional)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n N
Sony Notebook-
Computer
Benutzerhandbuch
®
PCG-Z600NE (Windows
98)
®
PCG-Z600NEK (Windows
2000 Professional)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony PCG-Z600NE

  • Seite 1 Sony Notebook- Computer Benutzerhandbuch ® PCG-Z600NE (Windows ® PCG-Z600NEK (Windows 2000 Professional)
  • Seite 2 Handlungen, eines Vertrages oder sonstigen Gründen in Verbindung mit diesem Handbuch, der Software oder darin enthaltener oder verwendeter Angaben entstehen. Sony behält sich das Recht vor, dieses Handbuch oder die darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Die darin beschriebene Software unterliegt den Bedingungen eines gesonderten Lizenzvertrags.
  • Seite 3 Da Sony ein Partner von E ist, erfüllen die Produkte von Sony die E -Richtlinien zur NERGY NERGY Energieeinsparung. Das Internationale E Programm für Bürogeräte ist ein weltweites Programm zur Förderung der NERGY Energieeinsparung bei der Benutzung von Computern und anderen Bürogeräten. Das Programm unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die effektiv zur...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Gerätekennung Die Modellbezeichnung und die Seriennummer befinden sich auf der Unterseite Ihres Sony Notebook- Computers. Tragen Sie die Seriennummer an der hierfür vorgesehenen Stelle ein. Halten Sie zu jedem Anruf bei VAIO-Link bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres Computers bereit.
  • Seite 5 DVD-ROM (nur für Modelle mit DVD-ROM-Laufwerk) Bei geöffnetem DVD-ROM-Laufwerk kann sichtbares und unsichtbares Licht ausstrahlen: Setzen Sie sich auf keinen Fall dem Laserstrahl aus. Audio/Video Wird dieser Notebook-Computer in unmittelbarer Nähe eines Gerätes aufgestellt, das elektromagnetische Strahlung abgibt, kann es bei der Wiedergabe von Audiosignalen zu Störungen kommen oder die Darstellung des Displays kann verzerrt sein.
  • Seite 6 Dieses Gerät entspricht EN 55022 Class B und EN 50082-1 für die Verwendung in folgenden Bereichen: Entsorgung von Lithium- Wohngebiete, Büros und Industriegebiete geringer Dichte. Ionen-Akkus Nicht mehr einsatzfähige Anhand von Tests wurde sichergestellt, daß dieses Gerät auch bei einem Anschlußkabel, das kürzer als 3 m Akkus sind ordnungsgemäß...
  • Seite 7: Willkommen

    Willkommen Willkommen Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Sony VAIO Notebook-Computers. Um Ihnen ein Notebook nach dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, setzt Sony die führenden Audio-, Video- und Kommunikationstechnologien ein. Nachfolgend haben wir nur einige der Leistungsmerkmale Ihres VAIO Notebook- Computers aufgeführt.
  • Seite 8: Die Handbücher

    Die Dokumentation besteht aus gedruckten Handbüchern und einer Dokumentations-CD-ROM. Gedruckte Dokumentation: Das farbige Poster „Einrichten Ihres Sony Notebooks”, eine Broschüre „Erste Schritte” und eine Kundenbroschüre enthalten alle wichtigen Informationen, damit Sie Ihren Notebook-Computer schnell benutzen können. Ein Poster mit allen Sicherheitsvorschriften und -standards.
  • Seite 9 Hinweise zur Software enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der in Ihrem System vorinstallierten Software. Individuelle Konfiguration des Notebook-Computers erläutert die Einrichtung Ihres Systems und des Energiemanagements mit Hilfe von Sony Notebook Setup, VAIO Action Setup, PowerPanel, BatteryScope usw. ® Sie erfahren hier auch wie Sie Ihr Display mit NeoMagic einstellen und die ®...
  • Seite 10: Auspacken Ihres Notebook-Computers

    Willkommen Auspacken Ihres Notebook-Computers Auspacken Ihres Notebook-Computers * Je nach dem Sony Notebook- Computer, den Sie erworben Entnehmen Sie die folgenden Komponenten aus der Verpackung: haben, ist einiges Zubehör möglicherweise zusätzlich erhältlich. Um bestimmte Wiederaufladbarer USB-Diskettenlaufwerk Akku Funktionen, die in diesem...
  • Seite 11 Willkommen Ergonomie Ergonomie Sie werden Ihr Notebook als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Die folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten sollten Sie sowohl beim stationären als auch beim mobilen Betrieb beachten. direkt vor Ihnen aufgestellter Computer Unterarme auf Schreibtischhöhe Handgelenke entspannt...
  • Seite 12 Willkommen Ergonomie Sie daran, Ihre Arbeit am Computer regelmäßig zu unterbrechen. Zu langes Arbeiten am Computer kann zu Muskel- oder Sehnenüberanstrengungen führen. Möbel und Körperhaltung – Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Rückenstütze. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, daß Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten.
  • Seite 13: Ihr Notebook-Computer

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Ihr Notebook-Computer Der Mini-USB-Anschluß des Computers funktioniert nicht, wenn der Port-Replikator In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Notebook bedienen und die angeschlossen ist. internen und externen Geräte wie z. B. das Zeigegerät und das Diskettenlaufwerk benutzen.
  • Seite 14: Linke Seite

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Linke Seite Netzstecker des Netzadapters und Netzkabel: gefährliche Spannung, gemäß EN 60950. Alle anderen Anschlüsse dieses Notebooks sind SELV-konform (Sicherheits-Kleinspannung), gemäß EN 60950. DC In PC Card-Steckplatz (Seite 17) (Seite 75) (Seite 47) Mikrofonanschluß...
  • Seite 15 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite Neben dem Netzschalter befindet sich ein Lüftungsschlitz. Dieser Lüftungsschlitz darf nicht abgedeckt werden, wenn der Computer eingeschaltet ist. Stromversorgungsanzeige Num Lock-Anzeige Lautsprecher (Seite 30) (Seite 30) (Seite 32) Anzeige Akkuanzeige Tastatur (Seite 30) (Seite 30) (Seite 26) Feststelltaste...
  • Seite 16: Rückseite

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite Akku-Anschluß (Seite 18) Unterseite Akku-Entriegelungshebel Reset-Schalter (Seite 18) Akku-Verriegelungshebel (Seite 18)
  • Seite 17: Anschließen Einer Stromquelle

    Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Anschließen einer Stromquelle Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Notebooks Als Stromquelle können Sie entweder den Netzadapter oder einen ausschließlich den mitgelieferten wiederaufladbaren Akku verwenden. Netzadapter. Verwenden des Netzadapters Zur vollständigen Trennung Ihres Notebooks vom Netz ist der Verbinden Sie das vom Netzadapter kommende Kabel mit dem Netzanschluß...
  • Seite 18: Verwenden Des Akkus

    Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Verwenden des Akkus Wenn Sie den Akku Als Stromquelle können ein oder zwei Akkus verwendet werden. herausnehmen, während der Computer eingeschaltet und Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht nicht über den Netzadapter an vollständig geladen.
  • Seite 19 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Akku Führungsnuten Schieben Sie den Verriegelungshebel in die Position LOCK (VERRIEGELN), wodurch der Akku im Computer verriegelt wird. So laden Sie den Akku auf Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Notebook. Setzen Sie den Akku ein. Der Akku wird im Notebook automatisch geladen.
  • Seite 20 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Akkuanzeige Akku (mitgeliefert) Status der Akkuanzeige Bedeutung Der Computer verbraucht Strom aus dem Akku. Einfaches Blinken Der Akku ist bald entladen. Doppelblinken Der Akku wird geladen. Der Computer verbraucht Strom aus dem Stromnetz.
  • Seite 21 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Wenn der Akku nahezu entladen ist, blinken die Akku- und Stromversorgungsanzeigen gleichzeitig. Zur Prüfung der verbleibenden Betriebszeit mit dem Akku siehe auch „Anzeigen von Akku-Informationen“ in Ihrem Software-Handbuch. Lassen Sie den Akku im Notebook, wenn dieses über den Netzadapter an das Stromnetz angeschlossen ist. Der Akku wird während des Notebookbetriebes geladen.
  • Seite 22 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Entfernen des Akkus Sie können den Akku entfernen, Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie die Abdeckung. ohne den Computer auszuschalten, wenn er an das Schieben Sie den Verriegelungshebel in die Position UNLOCK (ENTRIEGELN). Stromnetz (Netzadapter) angeschlossen ist.
  • Seite 23: Starten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Starten des Computers Starten des Computers Schieben Sie den LCD-Verriegelungshebel in Pfeilrichtung, und heben Sie das Display an. LCD-Verriegelungshebel Schieben Sie den Netzschalter auf der linken Seite des Notebook-Computers nach vorn, bis die Stromversorgungsanzeige aufleuchtet (grün). Wenn Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden in der vorderen Position halten, wird Stromversorgungsanzeige...
  • Seite 24: Ausschalten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Ausschalten des Computers Ausschalten des Computers Um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, gehen Sie wie folgt ® Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der Windows -Task-Leiste. vor: Klicken Sie am unteren Ende des Start-Menüs auf „Beenden“. Es wird das Dialogfeld „Windows beenden“...
  • Seite 25: Registrierung Ihres Computers

    Ihr Notebook-Computer Registrierung Ihres Computers Registrierung Ihres Computers Vor dem Einwählen in einen Wenn Sie Ihren Notebook-Computer bei Sony registrieren lassen, können Sie die Online-Dienst oder in den Vorteile des ausgezeichneten Sony-Kundenservices nutzen: Online-Registrierungsdienst müssen Sie Ihren Computer mit VAIO-Link – Nehmen Sie Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum dem Telefonnetz verbinden.
  • Seite 26: Benutzen Der Tastatur

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Benutzen der Tastatur Die Tastatur Ihres Notebooks ist der eines Desktop-Computers sehr ähnlich. Sie verfügt jedoch über zusätzliche Tasten, die bestimmten Funktionen des Notebooks zugeordnet sind. Escape-Taste Funktionstasten Prt Sc-Taste Korrekturtasten Fn-Taste Umschalt-Taste Strg-Taste Anwendungstaste Alt-Taste Fn-Taste Integrierter Ziffernblock...
  • Seite 27 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Tasten Beschreibung Navigationstasten Verschiedene Tasten dienen der Bewegung des Cursors im Display. Korrekturtasten Die Insert-, Rück- und Delete-Tasten ermöglichen es Ihnen, in Ihren Dokumenten Korrekturen durchzuführen. Funktionstasten Die zwölf Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur werden dazu verwendet, vordefinierte Aufgaben auszuführen.
  • Seite 28: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Windows

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Tasten Beschreibung ® ® Windows -Taste Die Taste mit dem Windows -Logo zeigt das Startmenü von ® Windows an. Das Drücken dieser Taste entspricht einem Klicken auf die Start-Schaltfläche in der Task-Leiste. Weitere Einzelheiten finden ®...
  • Seite 29 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Kombinationen Funktionen + Ctrl + F Zeigt das Windows-Suchfenster an: „Suchen nach: Computer“, in dem Sie nach anderen Computern suchen können. Dies entspricht dem Befehl „Suchen“ und anschließendem Klicken auf „Computer“ im Startmenü. Minimiert alle angezeigten Fenster. Shift + Zeigt alle minimierten Fenster wieder in ihrer ursprünglichen Größe an.
  • Seite 30: Led-Anzeigen

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur LED-Anzeigen Anzeige Funktionen Stromversorgung Eingeschaltet: Anzeige leuchtet grün. Systemruhe: Anzeige leuchtet gelb. System-Standby: Anzeige blinkt gelb. Akku Zeigt den Zustand des Akkus im Computer an. Information Leuchtet, wenn die Zeitgeberfunktion im Jog Dial Setup aktiviert wurde.
  • Seite 31 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Leuchtet auf, wenn der Erlischt, wenn die integrierte Ziffernblock alphanumerischen Tasten der Num Lock aktiv ist. Tastatur aktiv sind. Leuchtet auf, wenn die Erlischt, wenn durch das Feststell-Taste gedrückt Drücken der Umschalt-Taste Caps Lock wurde und demzufolge wieder auf das Schreiben von nur Großbuchstaben Kleinbuchstaben...
  • Seite 32: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Fn-Taste

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Kombinationen und Funktionen mit der Fn-Taste Einige Funktionen sind erst nach dem Start von Windows Kombination/ Funktionen verfügbar. Merkmal Versetzt das System in den Modus „System-Standby“ (eine Energiesparstufe). Zur Rückkehr in den aktiven Zustand drücken (ESC) Sie einfach eine beliebige Taste.
  • Seite 33 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Kombination/ Funktionen Merkmal Im Schlafmodus verbraucht der Computer die geringste Energie. (F12) Mit diesem Befehl wird der Zustand des Systems und der externen Schlafmodus Geräte auf der Festplatte gespeichert und anschließend der Computer ausgeschaltet. Möchten Sie die Arbeit an der zuletzt verlassenen Stelle wieder aufnehmen, genügt es, den Netzschalter zu betätigen.
  • Seite 34: Verwenden Des Jog Dials

    Ihr Notebook-Computer Verwenden des Jog Dials™ Verwenden des Jog Dials™ Ihr Notebook ist auf der rechten Seite mit einem Jog Dial ausgestattet. Sie können den Jog Dial drehen und drücken, um das Fenster zu rollen, eine Software auszuwählen, die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers einzustellen usw. Drehen Drücken Jog Dial...
  • Seite 35: Startmodus

    Ihr Notebook-Computer Verwenden des Jog Dials™ Startmodus Das Jog Dial-Fenster befindet sich im Startmodus, bis Sie eine Anwendung starten, oder bis das Jog Dial-Fenster aktiv wird. Wenn ein Pfeil neben einem Element im Jog Dial-Fenster angezeigt wird, können Sie ein Untermenü zu diesem Menüpunkt aufrufen, indem Sie dieses Element anwählen und auf den Jog Dial drücken.
  • Seite 36: So Verwenden Sie Den Jog Dial

    Ihr Notebook-Computer Verwenden des Jog Dials™ Anleitungsmodus Sie können die Größe des Jog Das Jog-Dial-Fenster schaltet in den Anleitungsmodus um, wenn Sie eine Dial-Fensters ändern oder es Anwendung starten, und deren Fenster aktiv wird. In Abhängigkeit von dieser schließen. Um das Jog Dial- Anwendung werden im Jog Dial-Fenster unterschiedliche Menübefehle angezeigt, Fenster anzuzeigen, die Sie durch Drehen und Drücken des Jog Dials auswählen oder ausführen können.
  • Seite 37: Konfigurierung Der Jog Dial-Einstellungen

    Ihr Notebook-Computer Verwenden des Jog Dials™ Jog Dial befindet sich im Anleitungsmodus, wenn die Option „Lautstärkeregelung“ aktiviert ist. Drehen oder drücken Sie den Jog Dial, um die Funktionen zu verwenden. Um einen anderen Menüpunkt auszuwählen, schalten Sie in den Startmodus, und wiederholen Sie den Vorgang, beginnend mit dem ersten Schritt.
  • Seite 38: Software Mit Jog Dial-Unterstützung

    Klicken Sie auf „OK“. Software mit Jog Dial-Unterstützung Wenn die Sony Software, die den Jog Dial unterstützt, aktiv ist, können Sie die jeder Software zugewiesenen Jog Dial-Funktionen verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden des Jog Dials“ in Ihrem Software-Handbuch Software ohne Jog Dial-Unterstützung...
  • Seite 39 Ihr Notebook-Computer Verwenden des Jog Dials™ Vorgang Beschreibung Jog Dial drehen Rollt das Fenster vertikal. Wenn mehrere Fenster im Bildschirm angezeigt werden, wird das zuletzt ausgewählte Fenster gerollt. Maximiert die Größe des aktiven Fensters. Durch Jog Dial drücken nochmaliges Drücken wird das Fenster wieder auf Normalgröße verkleinert.
  • Seite 40 Ihr Notebook-Computer Touchpad Touchpad Weitere Informationen über Touchpadmerkmale wie Klicken Die Tastatur ist mit einem berührungsempfindlichen Zeigegerät ausgerüstet, das mit beiden Tasten, Einstellen der Touchpad genannt wird. Mit Hilfe dieses Touchpads können Sie den Mauszeiger Touchpadgeschwindigkeit sowie bewegen, Objekte anklicken und ziehen. Web Assist-, Tap Off- und Startfunktionen finden Sie in der Online-Hilfe der...
  • Seite 41 Ihr Notebook-Computer Touchpad Ziehen Fahren Sie mit einem Finger über das Touchpad, während die linke Taste gedrückt wird. Bildlauf Zum Rollen in vertikaler Richtung bewegen Sie Ihren Finger entlang des rechten Touchpad-Randes. Zum Rollen in horizontaler Richtung bewegen Sie Ihren Finger entlang des unteren Touchpad- Randes.
  • Seite 42: Diskettenlaufwerk

    Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk Diskettenlaufwerk Das mitgelieferte Diskettenlaufwerk sollte nur Sie können das Diskettenlaufwerk an den USB-Anschluß Ihres Computers zusammen mit diesem anschließen: Computer verwendet werden. Sie können dieses Anschließen des externen Diskettenlaufwerks Diskettenlaufwerk nicht mit Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Anschluß an. Das VAIO-Logo auf dem einem anderen Computer Diskettenlaufwerk sollte nach oben zeigen.
  • Seite 43 Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk Entnehmen einer Diskette Drücken Sie nicht die Wenn Sie die Diskette nicht mehr benötigen, warten Sie, bis die LED-Anzeige des Auswurftaste, solange die Diskettenlaufwerks erlischt, und drücken Sie dann die Auswurftaste. LED-Anzeige leuchtet. Dadurch könnte die Diskette beschädigt werden.
  • Seite 44: Einsetzen Eines Memory Sticks

    Ihr Notebook-Computer Memory Stick™ Memory Stick™ Benutzen Sie die "drag and drop" Methode zum Kopieren von Dieser neue, kompakte, vielseitige und leicht zu transportierende Datenträger hat Daten von einem Memory Stick eine größere Speicherkapazität als Disketten. Der Memory Stick™ wurde speziell für zu einem anderen Memory Stick.
  • Seite 45: Entfernen Eines Memory Sticks

    Ihr Notebook-Computer Memory Stick™ Entfernen eines Memory Sticks Achten Sie darauf, daß die LED nicht leuchtet. Drücken Sie den Memory Stick™ in Richtung des Computers. Wenn er nun herausspringt, können Sie ihn leicht herausziehen*. Das Fenster „Memory Stick“ wird beim Herausnehmen des Memory Sticks™...
  • Seite 46: Cd-Rom-Laufwerk

    Ihr Notebook-Computer CD-ROM-Laufwerk CD-ROM-Laufwerk Sie können keine DVD-ROM/CD- ROM einlegen, während sich der Sie können das mit Ihrem Notebook-Computer gelieferte CD-ROM-Laufwerk Computer im Standby- oder anschließen, um CD-ROMs, Audio-CDs, CD-Extras und Video-CDs* zu nutzen. Schlafmodus befindet. Die Vorgehensweise beim ® * Bei Computern mit Windows 2000 Professional steht das Video CD-Format nicht zur Verfügung.
  • Seite 47 Ihr Computer ist mit eine PC Card-Steckplatz ausgerüstet. PC Cards ermöglichen benutzte Geräte zu deaktivieren. Ihnen den Anschluß tragbarer externer Geräte. Deaktivieren Sie mit Hilfe des Sony Notebook Setup-Programms alle Ziehen Sie den PC Card-Auswurfhebel heraus, und drücken Sie ihn anschließend Geräte, die Sie gegenwärtig nicht...
  • Seite 48 Ihr Notebook-Computer PC Cards Einige Geräte funktionieren nicht einwandfrei, wenn Sie wiederholt aus dem Standby- oder Schlafmodus in den Normalmodus zurückkehren. Der Computer kehrt aber auf jeden Fall in seinen Ausgangszustand zurück, wenn In Pfeilrichtung einlegen Sie ihn neu starten. Wenden Sie beim Einsetzen einer PC Card keine Gewalt an.
  • Seite 49 Ihr Notebook-Computer PC Cards Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows® auf die Schaltfläche „Start”, gehen Bevor Sie die PC Card Sie mit dem Mauszeiger auf „Einstellungen”, und klicken Sie auf entfernen, klicken Sie auf der „Systemsteuerung”. Task-Leiste auf das PC Card- Symbol und schließen die Doppelklicken Sie auf „PC Card”.
  • Seite 50: Das Modem

    Um Mitglied in einem Online-Dienst zu werden, im Internet zu surfen, Ihr Notebook Ihr Computer kann über das mitsamt Software registrieren lassen und Verbindung mit dem Sony Kundenservice- Modem nicht an Münzfernsprecher Zentrum aufnehmen zu können, müssen Sie Ihren Computer mit einer Telefonleitung angeschlossen werden und verbinden.
  • Seite 51 Ihr Notebook-Computer Smart Connect und Smart Connect Monitor Smart Connect und Smart Connect Monitor Wenn Sie mit Smart Connect Mit Hilfe von Smart Connect können Sie Dateien in einen anderen (mit Smart zwei VAIO-Computer Connect ausgestatteten) VAIO Computer kopieren und dort bearbeiten oder löschen, miteinander verbinden, müssen Sie jedem Computer einen wenn dieser über ein i.LINK™-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 52 Ihr Notebook-Computer Infrarot-Datenübertragungsgeräte Infrarot-Datenübertragungsgeräte Wenn Sie mit einem beliebigen Programm Daten über die Ihr Computer ist mit einem Infrarot-Anschluß ausgestattet *. Diese Schnittstelle Infrarotschnittstelle übertragen können Sie zur Datenübertragung mit anderen Geräten benutzen, die ebenfalls eine wollen, müssen Sie zuerst die Infrarotschnittstelle besitzen und mit einem kompatiblen Protokoll arbeiten.
  • Seite 53: Infrarot-Datenübertragungsgeräte

    Ihr Notebook-Computer Infrarot-Datenübertragungsgeräte 15° Infrarotschnittstelle Prüfen Sie in der Systemsteuerung von Windows den Infrarot-Monitor-Status, und stellen Sie fest, ob das Infrarotgerät erkannt wurde.
  • Seite 54: Energiesparstufen

    Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Energiesparstufen Fällt die Akkuladung unter Wenn Sie Ihren Computer mit einem Akku betreiben, dann können Sie zum einen Wert von 10 %, sollten Verlängern der Betriebsdauer die Energiesparfunktionen nutzen. Zusätzlich zur Sie entweder zum normalen Betriebsart (Normalmodus), die es Ihnen erlaubt, bestimmte Geräte Wiederaufladen des Akkus den abzuschalten, verfügt Ihr Computer über drei verschiedene Energiesparstufen: Netzadapter an Ihr Notebook...
  • Seite 55: Standby-Modus

    Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Standby-Modus Wenn Sie den Netzschalter Der Computer speichert den aktuellen Systemzustand im RAM und schaltet die länger als vier Sekunden in der Stromversorgung für den Prozessor ab. In dieser Betriebsart blinkt die vorderen Position halten, wird Stromversorgungsanzeige gelb. das Notebook automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 56 Ihr Notebook-Computer Energiesparstufen Stromverbrauch: Systemruhe b System-Standby b Systemschlaf Im Ruhemodus wird mehr Energie verbraucht als im Schlafmodus.
  • Seite 57: Inhaltsverzeichnis

    Anschluß externer Geräte Anschluß externer Geräte Ihr Notebook gewinnt durch den Anschluß der folgenden externen Geräte an Funktionsvielfalt. Außerdem können Sie die im Handbuch „Hinweise zur Software“ beschriebene Software nutzen. Netzwerk (LAN) (Seite 58) i.LINK™ Port-Replikator (Seite 59) Drucker (Seite 62) Externes Display (Seite 64) Desktop-Computer oder serielles Gerät (Seite 67) i.LINK™-Gerät (Seite 70)
  • Seite 58: Netzwerk (Lan)

    Sie können Ihren Computer mit Hilfe eines Ethernet-Kabels an ein Netzwerk des Netzwerkverbindung herstellen. Typs 10Base-T oder 100Base-TX anschließen. Die erforderlichen Einstellungen und Zum Anschluß an ein Netzwerk Geräte für die Verbindung erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzwerkadministrator. müssen Sie im Programm „Sony Notebook Setup“ die Option „Ethernet“ aktivieren.
  • Seite 59: I.link™ Port-Replikator

    Anschluß externer Geräte i.LINK™ Port-Replikator i.LINK™ Port-Replikator Alle Anschlüsse sind SELV- kompatibel (Sicherheits- Mit Hilfe des mitgelieferten i.LINK Port-Replikators PCGA-PR5 können Sie externe Kleinspannung) und Geräte wie Drucker oder Display anschließen. entsprechen der Norm Der Port-Replikator ist mit fünf Ports ausgestattet, zu denen ein i.LINK™ Port gehört. EN 60950.
  • Seite 60 Anschluß externer Geräte i.LINK™ Port-Replikator Anschluß Ihres Computers an den Port-Replikator Schalten Sie den Computer aus. Öffnen Sie die Abdeckung für den Anschluß des Port-Replikators auf der linken Seite des Computers. Abdeckung für den Anschluß des Port- Replikators Verbinden Sie den Port-Replikator mit Ihrem Computer. Entfernen des Port-Replikators Schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 61 Anschluß externer Geräte i.LINK™ Port-Replikator Legen Sie das Port-Replikator-Kabel zusammen, und verstauen Sie es in dem an der Seite des Port-Replikators befindlichen Kabelfach.
  • Seite 62: Drucker

    Der USB-Anschluß ist an Ihrem Computer und Drucker mit dem Symbol Notebook Setup anzupassen. gekennzeichnet. Weitere Informationen finden Stecken Sie das USB-Druckerkabel (optional) einfach in die USB-Buchsen beider Sie im Abschnitt „Sony Geräte ein. Notebook Setup“ in Ihrem Software-Handbuch. Schalten Sie den Computer und...
  • Seite 63 Anschluß externer Geräte Drucker Zum Computer Drucker Netzkabel Drucker Druckerkabel (separat erhältlich oder im Lieferumfang des Druckers enthalten) Neueinstellen Ihres Computers zum Drucken, nachdem der Computer aus einem ® * Nur für Windows Energiesparmodus zurückgeschaltet wurde* Der angeschlossene Drucker funktioniert möglicherweise nicht, nachdem der Computer aus einem Energiesparmodus „geweckt”...
  • Seite 64: Externes Display

    Anschluß externer Geräte Externes Display Externes Display ® * Gilt nur für Windows An Ihren Computer kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Sie können Schalten Sie den Computer und die Ihren Computer z. B. benutzen mit: Peripheriegeräte aus und nehmen Sie Netzadapter und -kabel ab, Computermonitor (Monitor) bevor Sie das externe Display...
  • Seite 65 Bildschirmadapter Monitorkabel (optional) Anschließen eines Projektors Als externes Display kann auch ein Projektor wie der Sony LCD Projektor verwendet werden. Der Monitoranschluß ist am Computer mit dem Symbol „I/O“ gekennzeichnet. Schließen Sie das RGB-Monitorkabel dort an. (Möglicherweise benötigen Sie dazu einen Adapterstecker.) Der Ohrhöreranschluß...
  • Seite 66 Anschluß externer Geräte Externes Display Projektor Weitere Informationen über die Installation und Verwendung des Projektors finden Sie in Netzkabel dessen Handbuch. In Abhängigkeit vom verwendeten Computerdisplay und Projektor erfolgt die Anzeige auf dem integrierten Notebook-Display (LCD) und Bildschirmadapter RGB-Kabel dem externen (optional) Projektorbildschirm Audiokabel...
  • Seite 67: Desktop-Computer Oder Serielles Gerät

    Mit Hilfe des mitgelieferten Port-Replikators können Sie Ihr Notebook mit einem Sie Netzadapter und -kabel ab, anderen Computer verbinden, oder andere externe Geräte anschließen wie z. B. die bevor Sie das Null-Modemkabel Sony Digitalkamera. anschließen. Anschließen eines Desktop-Computers Das Netzkabel ist erst nach dem Die serielle Schnittstelle ist am Port-Replikator mit dem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 68 Anschluß externer Geräte Desktop-Computer oder serielles Gerät Anschließen einer Digitalkamera Informationen über Installation Die serielle Schnittstelle ist am Port-Replikator mit dem Symbol gekennzeichnet. und Benutzung finden Sie im Stecken Sie das eine Ende des Verbindungskabel in diesen Anschluß, das andere Ende Handbuch Ihrer Digitalkamera wird mit dem Digitalein-/-ausgang der Digitalkamera verbunden.
  • Seite 69 Anschluß externer Geräte Desktop-Computer oder serielles Gerät Digitalkamera Mavica mit Disketten Weitere Informationen über die Mit der Digitalkamera Mavica können Sie Fotos aufnehmen, diese als Einzelbilder in Installation und Verwendung Ihren Computer übertragen und dort mit der Software PictureGear bearbeiten. finden Sie im Handbuch des Peripheriegerätes.
  • Seite 70: I.link™-Gerät

    Informationen finden Sie in dem mit Sie im Abschnitt „DVgate“ in Ihrem Software-Handbuch. Ihrer Software ausgelieferten Handbuch. In der Abbildung ist der Digitalcamcorder von Sony als Beispiel dargestellt. Ihr Digitalcamcorder wird Eine Liste der i.LINK™-Kabel, die mit eventuell anders angeschlossen. Ihrem Computer kompatibel sind, Informationen über Installation und Benutzung finden Sie im Handbuch Ihres Digitalcamcorders.
  • Seite 71: Verwendung Von Memory Sticks

    Anschluß externer Geräte i.LINK™-Gerät Verwendung von Memory Sticks™ Verfügt Ihr digitaler Videocamcorder über einen Memory Stick™ -Einschub, können Sie über die Memory Stick-Karte Bilder vom Camcorder auf Ihren Computer überspielen. Kopieren Sie die Bilder auf den Memory Stick™ , und stecken Sie dann den Memory Stick™...
  • Seite 72: Minidisc-Deck Mit Md-Player

    Wenn Sie weitere Informationen Wenn Sie ein mit einem CONTROL A1- oder einem CONTROL A1 II-Anschluß benötigen oder nicht genau ausgestattetes Sony MD-Deck, an einen Sony CD-Player anschließen, der sowohl wissen, über welche über einen digital LWL-Ausgang als auch einen CONTROL A1-Anschluß verfügt, Anschlußmöglichkeiten Ihr...
  • Seite 73 Schließen Sie das CONTROL A1- oder das CONTROL A1 II-Kabel an das MD- II-Anschluß funktioniert nur bei Deck an, und stecken Sie das andere Ende des Kabels in den seriellen Anschluß Sony-Geräten. Weitere an Ihrem Computer. Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
  • Seite 74: Externe Lautsprecher

    Anschluß externer Geräte Externe Lautsprecher Externe Lautsprecher Achten Sie darauf, daß die externen Lautsprecher für den Durch den Anschluß von externen Lautsprechern können Sie die Qualität der Betrieb an einem Computer Audiowiedergabe des Computers wesentlich verbessern. geeignet sind. Anschließen von externen Lautsprechern Vor dem Einschalten der Der Ohrhöreranschluß...
  • Seite 75: Externes Mikrofon

    Anschluß externer Geräte Externes Mikrofon Externes Mikrofon Achten Sie darauf, daß Ihr Mikrofon für den Anschluß an Ihr VAIO Notebook ist nicht mit einem internen Mikrofon ausgestattet. Wenn Sie ein einen Computer geeignet ist. Gerät für die Toneingabe benötigen, um beispielsweise im Internet zu chatten, müssen Sie ein externes Mikrofon anschließen.
  • Seite 76: Gerät Mit Usb-Schnittstelle (Universal Serial Bus)

    Sie können an Ihren Computer ein USB-Gerät anschließen. im Handbuch des Peripheriegerätes. Anschließen eines USB-Gerätes Sie können die optionale Sony USB- Maus (PCGA-UMS1) anschließen. Da Der Anschluß für USB-Geräte ist am Computer mit dem Symbol der Treiber für PCGA-UMS1 bereits gekennzeichnet.
  • Seite 77: Probleme? - Hier Ist Die Lösung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Die Sony Kundendienst-Optionen Probleme? — Hier ist die Lösung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Hilfe von Sony erhalten können. Ebenfalls enthalten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. Wichtige Hinweise finden Sie auch in den Fragen und Antworten auf der Dokumentations-CD-ROM.
  • Seite 78: Andere Informationsquellen

    Geräte oder Software nach. Der Sony E-Mail-Support beantwortet Ihre Fragen per E-Mail. Es genügt, wenn Sie Ihre Frage in Form einer E-Mail an den Sony E-Mail-Support absenden. Ein Fachmann wird sie per E-Mail beantworten. Möchten Sie eine E-Mail an den E-Mail-Support senden, so beachten Sie bitte die...
  • Seite 79: Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme)

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) ® Fehlerbehebung (Windows 98-Systeme) Wenn Sie Geräte (keine USB- Geräte) anschließen, achten Sie Dieser Abschnitt gibt Hilfestellung bei Problemen, die bei der Nutzung des bitte darauf, den Computer ® Windows -Computers auftreten können. Für viele Probleme gibt es einfache abzuschalten, wie beschrieben in Lösungen.
  • Seite 80: Computer Und Software

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Computer und Software Mein Computer läßt sich nicht starten Prüfen Sie, ob der Computer an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Stromversorgungsanzeige über der Tastatur leuchtet. Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß im Computer steckt und ob er geladen ist/wird.
  • Seite 81 Trennen Sie alle externen Geräte vom Computer. Schalten Sie den Computer aus und anschließend wieder ein. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste F2. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü „Exit”.
  • Seite 82 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Vergewissern Sie sich, daß [Yes] markiert ist, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option „Exit (Save Changes)” , und drücken Sie dann die Eingabetaste. Die Meldung „Save configuration changes and exit now?”...
  • Seite 83 Mausanschluß angeschlossen ist. Wenn Sie eine externe Maus angeschlossen haben, während der Computer eingeschaltet ist, sollten Sie einen Neustart des Computers durchführen. Wenn Sie eine optionale Sony USB-Maus PCGA-UMS1 verwenden, prüfen Sie, ob der Mausstecker richtig im USB-Anschluß Ihres Computers steckt.
  • Seite 84: Digitale Videoaufnahmen Und Dvgate

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Mein Touchpad interpretiert ein einfaches Klicken als Doppelklick. Klicken Sie auf das Maussymbol in der Systemsteuerung, und ändern Sie die Tastenzuordnungen im Dialogfeld „Eigenschaften“. Einer der Tasten wurde der Doppelklick zugeordnet. Der Lüfter in meinem Notebook ist zu laut.
  • Seite 85: Dvd-/Cd-Roms Und Disketten

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Stellen Sie die Helligkeit des Displays ein. Der Computer befindet sich möglicherweise im Display-Standby. Zur Aktivierung des integrierten Displays drücken Sie eine beliebige Taste. Der Bildinhalt wird auf meinem externen Monitor nicht zentriert oder nicht in der richtigen Größe dargestellt.
  • Seite 86 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Ich kann keine DVD-ROMs abspielen. Wenn beim Verwenden des DVD-Players eine Regionalcodewarnung angezeigt wird, ist die eingelegte DVD-ROM möglicherweise nicht mit dem DVD-ROM- Laufwerk in Ihrem Notebook-Computer kompatibel. Die verschiedenen Regionalcodes sind auf der DVD-ROM-Verpackung aufgelistet. Wenn Sie Ton hören, aber kein Bild angezeigt wird, ist die Bildauflösung Ihres Computers zu hoch eingestellt.
  • Seite 87: Audiowiedergabe

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Wenn ich auf ein Anwendungssymbol doppelklicke, erscheint eine Meldung (z. B. „Sie müssen die Software-CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk einlegen“), und die Software startet nicht. Manche Titel erfordern bestimmte Dateien, die sich auf der Programm-DVD- ROM/CD-ROM befinden.
  • Seite 88 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Wenn Sie externe Lautsprecher anschließen, achten Sie darauf, daß diese richtig angeschlossen sind und die Lautstärkeregler nicht auf Null stehen. Sind die Lautsprecher mit einem Stummschalter ausgerüstet, achten Sie darauf, daß dieser ausgeschaltet ist.
  • Seite 89: Modem

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 98-Systeme) Modem Mein internes Modem funktioniert nicht. Prüfen Sie, ob das Telefonkabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die Telefonleitung an das Telefonnetz angeschlossen ist. Die Telefonleitung läßt sich prüfen, indem Sie ein normales Telefon anschließen, den Hörer abnehmen und darauf achten, ob Sie das Freizeichen hören.
  • Seite 90: Externe Geräte

    ® Achten Sie darauf, daß die PC Card kompatibel mit Ihrer Windows -Version ist. Deaktivieren Sie mit Hilfe des Sony Notebook Setup-Programms alle Geräte, die Sie gegenwärtig nicht benutzen. Ich kann nicht drucken Überprüfen Sie, ob alle Kabel von und zum Drucker richtig angeschlossen sind.
  • Seite 91 Für die meisten Drucker ist die Standardeinstellung für den Druckeranschluß korrekt. Wenn Sie nicht drucken können, versuchen Sie zunächst, den Druckanschlußmodus zu ändern. Wählen Sie im Sony Notebook Setup- Programm die Registerkarte „Drucker”. Wenn der Druckeranschluß auf „ECP” eingestellt ist, ändern Sie ihn auf „Bidirektional”. Wenn der Druckeranschluß auf „Bidirektional”...
  • Seite 92: Fehlerbehebung (Windows ® 2000 Professional-Systeme)

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) ® Fehlerbehebung (Windows 2000 Professional-Systeme) Wenn Sie Geräte (keine USB- Geräte) anschließen, achten Sie Dieser Abschnitt gibt Hilfestellung bei Problemen, die bei der Nutzung des bitte darauf, den Computer ® Windows 2000 Professional-Computers auftreten können.
  • Seite 93 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Vergewissern Sie sich, daß sich keine Diskette im Diskettenlaufwerk befindet. Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel und alle weiteren Kabel fest angeschlossen sind. Haben Sie den Computer an eine USV-Anlage (unterbrechungsfreie Stromversorgung) angeschlossen, prüfen Sie, ob diese eingeschaltet ist und funktioniert.
  • Seite 94 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste F2. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü „Exit”. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option „Get Default Values”, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Seite 95 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose, und entfernen Sie den Akku aus Ihrem Computer. Mein Computer „stürzt ab”. Wenn Sie vermuten, daß eine Anwendung Ihr System blockiert, können Sie versuchen, diese Anwendung anzuhalten.
  • Seite 96 Wenn Sie eine externe Maus angeschlossen haben, während der Computer eingeschaltet ist, sollten Sie einen Neustart des Computers durchführen. Wenn Sie eine optionale Sony USB-Maus PCGA-UMS1 verwenden, prüfen Sie, ob der Mausstecker richtig im USB-Anschluß Ihres Computers steckt. Mein Touchpad interpretiert ein einfaches Klicken als Doppelklick.
  • Seite 97 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Das Display Mein Flüssigkristalldisplay (LCD) zeigt überhaupt nichts an Prüfen Sie, ob der Computer an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Stromversorgungsanzeige über der Tastatur leuchtet. Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß...
  • Seite 98 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Ich kann keine CD abspielen. Änderung des Regionalcodes Achten Sie darauf, daß das Etikett der CD nach oben zeigt. für DVDs Ist für das Abspielen der CD-ROM eine Software erforderlich, prüfen Sie, ob die Auf Ihrem Computer lautet der Software ordnungsgemäß...
  • Seite 99 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Audiowiedergabe Meine Lautsprecher geben den Ton nicht wieder Die eingebauten Lautsprecher können abgeschaltet sein. Zum Einschalten der Lautsprecher drücken Sie Fn+F3. Die Wiedergabelautstärke kann auf Minimum eingestellt sein. Drücken Sie Fn+F4 und dann V oder b, um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 100 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Modem Mein internes Modem funktioniert nicht. Prüfen Sie, ob das Telefonkabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die Telefonleitung an das Telefonnetz angeschlossen ist. Die Telefonleitung läßt sich prüfen, indem Sie ein normales Telefon anschließen, den Hörer abnehmen und darauf achten, ob Sie das Freizeichen hören.
  • Seite 101 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung (Windows® 2000 Professional-Systeme) Lassen Sie Ihre Telefonleitung auf Leitungsstörungen überprüfen. Haben Sie Probleme beim Faxversand, prüfen Sie, ob das angerufene Faxgerät einwandfrei arbeitet und ob es mit Fax-Modems kompatibel ist. Haben Sie Probleme mit der Verbindung zu Ihrem Internet-Diensteanbieter, fragen Sie nach, ob dieser gegenwärtig technische Probleme hat.
  • Seite 102 Für die meisten Drucker ist die Standardeinstellung für den Druckeranschluß korrekt. Wenn Sie nicht drucken können, versuchen Sie zunächst, den Druckanschlußmodus zu ändern. Wählen Sie im Sony Notebook Setup- Programm die Registerkarte „Drucker”. Wenn der Druckeranschluß auf „ECP” eingestellt ist, ändern Sie ihn auf „Bidirektional”. Wenn der Druckeranschluß auf „Bidirektional”...
  • Seite 103: Speichererweiterung

    Erweitern des Arbeitsspeichers Ihr Notebook-Computer und die Arbeitsspeichermodule verwenden Qualitätsmodule und spezielle elektronische Anschlüsse. Zur Vermeidung von Beschädigungen und zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche empfiehlt Ihnen Sony dringend: neue Speichermodule nur von Ihrem Fachhändler zu beziehen, die Speichermodule nicht selbst zu installieren, wenn Sie nicht mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Notebook-Computers vertraut sind, auf keinen Fall die Modulanschlüsse oder Speichersteckplätze zu berühren.
  • Seite 104: Vorsichtsmaßnahmen

    Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Vorsichtsmaßnahmen Handhabung Seien Sie beim Hinzufügen von Speichermodulen äußerst vorsichtig. Fehler bei der Installation oder Deinstallation eines Speichermoduls können zum Ausfall des Computers führen. Elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile beschädigen. Bevor Sie ein Speichererweiterungsmodul in die Hand nehmen, achten Sie darauf, daß Sie folgende Bedingungen erfüllen: Gehen Sie behutsam mit dem Speichermodul um.
  • Seite 105: Entfernen Eines Speichermoduls

    Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst, wenn Sie bereit sind, es zu installieren. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Aufbewahrung Verwenden Sie den Beutel, der zum Speichermodul gehört, oder packen Sie das Speichermodul in Aluminiumfolie ein, um es vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
  • Seite 106: Installation Eines Speichermoduls

    Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung 1 Ziehen Sie die Haltezungen in Pfeilrichtung. Daraufhin wird das Speichermodul entriegelt. 2 Ziehen Sie das Speichermodul dann in Pfeilrichtung heraus. Führen Sie die Schritte 8 bis 9 aus, die im Abschnitt „Installation eines Speichermoduls“ beschrieben werden. Installation eines Speichermoduls Beenden Sie den Betrieb Ihres Computers, und entfernen Sie sämtliche externen Geräte, wie z.
  • Seite 107 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Verschieben Sie den LCD-Verriegelungshebel, und heben Sie die Abdeckung an. Schieben Sie die Tastatur in Richtung LC-Display, und heben Sie sie dann etwas Heben Sie die Tastatur an der Seite des LC-Displays an, und drehen Sie sie dann vorsichtig über das Touchpad.
  • Seite 108 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Setzen Sie das Speichermodul ein. Achten Sie darauf, daß Sie keine anderen Bauteile auf der Hauptplatine berühren. 1 Schieben Sie das Speichermodul in den Steckplatz. Die Anschlüsse rasten ein, wenn die Platine richtig sitzt. Setzen Sie die Tastatur vorsichtig wieder ein, und drücken Sie sie dann in Ihrem Computer fest.
  • Seite 109: Anzeigen Der Speichergröße

    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „VAIO“, und klicken Sie auf „Sony Notebook Setup“. Das Sony Notebook Setup-Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte „Über diesen Computer“, um die Größe des Systemspeichers anzuzeigen. Wird der zusätzliche Speicher nicht angezeigt,...
  • Seite 110: Andere Vorsichtsmaßnahmen

    Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Andere Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit dem LC-Display Das integrierte Display darf nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, da dies zu Schäden an dem Display führen kann. Vorsicht bei Einsatz des Computers in der Nähe eines Fensters. Kratzer auf dem Display oder Ausübung von Druck auf die Displayoberfläche sind zu vermeiden.
  • Seite 111 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Spannungsquellen Ihr Computer arbeitet mit einer Wechselstrom-Netzspannung von 100 V bis 240 V, 50/60 Hz. Schließen Sie keine anderen Geräte mit hohem Stromverbrauch (z. B. Kopierer oder Aktenvernichter) an die Netzsteckdose an, an die auch der Computer angeschlossen ist.
  • Seite 112 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Netzstecker. Unter Umständen sollten Sie den Computer in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten. Lassen Sie den Computer nicht fallen. Schwere Gegenstände dürfen nicht auf den Computer gestellt werden. Installation Stellen Sie den Computer nicht in einer Umgebung auf, die folgenden Einflüssen ausgesetzt ist: Wärmequellen, wie z.
  • Seite 113 Sie bitte mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten. Sollte es Probleme geben, ziehen Sie sofort den Netzstecker, und nehmen Sie Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum auf. Umgang mit Disketten Öffnen Sie den Verschluß nicht mit der Hand, und berühren Sie die Oberfläche der Diskette nicht.
  • Seite 114 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Zuverlässigkeit. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Haushaltsreiniger oder Antistatik-Sprays, da diese die CD beschädigen können. Für eine normale Reinigung wird die CD an der Außenkante gehalten und mit einem weichen Tuch von innen nach außen abgewischt. Ist die CD stark verschmutzt, feuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser an, wringen es gut aus und wischen die Oberfläche der CD von innen nach außen ab.
  • Seite 115 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Die Akkukapazität ist bei niedrigen Temperaturen geringer. Der Grund dafür ist die verringerte Leistungsfähigkeit des Akkus bei niedrigen Temperaturen. Laden Sie die Akkus bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C. Niedrigere Temperaturen erfordern eine längere Ladezeit. Wird der Akku benutzt bzw.
  • Seite 116 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Vermeiden von Hörschäden – Vermeiden Sie es, Ohrhörer mit hoher Lautstärke zu betreiben. Fachleute warnen vor ununterbrochener, lauter und andauernder Wiedergabe über Ohrhörer. Wenn Sie im Ohr ein Klingeln oder Summen hören, reduzieren Sie die Lautstärke, oder unterbrechen Sie die Verwendung des Ohrhörers.
  • Seite 117: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell PCG-Z600NE / PCG-Z600NEK ® ® Prozessor Mobiler Intel Pentium III-Prozessor 650 MHz - ® Intel SpeedStep™-Technologie Festplatte 12,0 Standard-RAM MB SDRAM RAM (maximal) LC-Display 12,1 ” XGA TFT Level 2 KB (in CPU integriert) Cache-Speicher MPEG MPEG 1 Digital Video unterstützt die Vollbilddarstellung...
  • Seite 118 Technische Daten Modell PCG-Z600NE / PCG-Z600NEK Telekommunikation Ethernet-Netzwerk, Datenkommunikation über Telefonleitung Infrarot Unterstützt 4 Mbit/s, 1,1 Mbit/s und 115 Kbit/s IrDA-Standard Erweiterungs- Eine PCMCIA-Karte Typ II und Card Bus-Unterstützung möglichkeiten Integrierte Mikrofon, Stereolautsprecher, Touchpad, Jog Dial Komponenten Sondertaste Jog Dial Anschlußmöglich-...
  • Seite 119 Technische Daten Modell PCG-Z600NE / PCG-Z600NEK Akku Lithium-Ionen Abmessungen 275 mm Breite 24,5 mm t29,3 mm Höhe 226 mm Tiefe Gewicht ohne Netzadapter 1,7 kg mit Netzadapter 2,1 kg Betriebstemperatur +5 °C t +35 °C (Temperaturwechsel unter 10 °C/Stunde) Lagertemperatur -20 °C t +60 °C (Temperaturwechsel unter 10 °C/Stunde)
  • Seite 120 Index Index i.LINK Infrarot Mikrofon Tastatur Akku Anwendungstaste Anschluß Anzeige Anzeige Akku Einsetzen Caps Lock einsetzen Num Lock entfernen Scroll Lock in das Akkufach einsetzen Stromversorgung laden Anzeigen Akkus Akku Anzeigen Festplatte Alt-Taste Num Lock Anschließ en Aufladen der Akkus CD-ROM-Laufwerk Ausgabegeräte Monitor...
  • Seite 121 Index Anzeige Diskettenlaufwerk CD-ROM anschließen Fehlerbehebung entnehmen reinigen Fehlerbehebung Umgang Drucker CD-ROM-Laufwerk anschließen anschließ en Anschluß Fehlerbehebung DV In/Out CD-Schublade Fehlerbehebung Computer Einfüge-Taste Fehlerbehebung Einlegen Fehlerbeseitigung Disketten Kondensation Einschalten Lithium-Ionen-Akku Computer reinigen Einsetzen starten Akku Cursor-Tasten Energie Kabel Schalter DC In Energiesparstufen Dialogfeld Schlafmodus...
  • Seite 122 Index Escape-Taste externe Gerä te Hebel Sisplay Siehe auch Monitor Helligkkeitsregelung Externe Geräte Hilfe Display Maustreiber Lautsprecher Online Externes Display Hinzufügen anschließ en Hardware Peripheriegeräte Fehlerbehebung Starten i.LINK Fehlerbehebung - Windows® 2000 IEEE1394 Professional-Systeme Infrarot-Anschluß Start Infrarot-Datenübertragungsgeräte Fehlerbehebung - Windows® 98-Systeme andere Computer Start Installieren...
  • Seite 123 Index Siehe auch VAIO-Link Modem Kundenservice Fehlerbehebung Monitor anschließ en Laden Akku Lautsprecher Navigationstasten externe Netzadapter Fehlerbeseitigung Netzanschluß Lautstärke Netzwerk verbinden Fehlerbehebung Num Lock Fehlerbeseitigung Anzeige Verriegelungshebel LED-Anzeigen Stromversorgung Ohrhörer linke Taste Vorsichtsmaßnahmen Lithium-Ionen-Akku Online-Hilfe Entsorgung Sicherheitsmaßnahmen Luftzirkulation PC Card Auswurfhebel Fehlerbeseitigung Maus...
  • Seite 124 Schaltfläche Start Technische Unterstützung Schaltflächen technische Unterstützung Start (Windows®) Touchpad Schlafmodus benutzen Scroll Lock Funktionen Anzeige Tasten Sicherheitsstandards Treiber Smart Connect Diskette Software-Handbuch Sony E-Mail-Support Störung Standby-Modus Starten Computer Umgang Störung Audio-CD Strg-Taste CD-ROM Stromquellen Disketten anschließen Display Stromversorgung Umschalt-Taste Anzeige System Suspend mode anschließen...
  • Seite 125 Index VAIO-Link Kundenservice-Zentrum Software Verpackungsinhalt Videokamera Vorinstallierte Software Vorsichtsmaßnahmen Wartung Windows® Schaltflä che Start Systemsteuerung Task-Leiste Taste Tastenkombinationen Last revision: 5/29/00...

Diese Anleitung auch für:

Pcg-z600nek

Inhaltsverzeichnis