Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BPE55526BM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPE55526BM:

Werbung

BPE55526BM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BPE55526BM

  • Seite 1 BPE55526BM Benutzerinformation Backofen USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR..... 23 11.5 Erinnerungsfunktion Reinigen..31 11.6 Aus- und Einbau: Tür....31 8.1 Einsetzen des Zubehörs....23 11.7 Austausch: Lampe....... 33 9. ZUSATZFUNKTIONEN......24 12. FEHLERSUCHE........33 9.1 Verriegelung........24 12.1 Was zu tun ist, wenn …....33 9.2 Automatische Abschaltung.... 25 12.2 Service-Daten......
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Es ist darauf zu achten, die Heizelemente oder die Oberfläche des Garraums nicht zu berühren.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Das Einbaugerät muss die Stabilitätsanforderungen von DIN 68930 erfüllen. Mindesthöhe des Einbaumöbels (Mindesthöhe des 578 (600) mm Schranks unter der Arbeitsplatte) Schrankbreite 560 mm Schranktiefe 550 (550) mm Höhe der Gerätevorderseite 594 mm Höhe der Geräterückseite 576 mm Breite der Gerätevorderseite 595 mm Breite der Geräterückseite...
  • Seite 7: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür oder die Nische unter dem Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können. • Kochen Sie immer bei geschlossener Gerätetür. • Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
  • Seite 9: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Einige Vögel und Reptilien können im Gegensatz zu den Menschen sehr empfindlich auf die während des Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen reagieren. – Bringen Sie Tiere (besonders Vögel) für die Zeit während und nach der Pyrolyse und nach der ersten Anwendung der Höchsttemperatur in einen gut belüfteten Bereich. •...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Garraumvertiefung Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. 4. SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET.
  • Seite 11: Bedienfeld

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4.2 Bedienfeld Drehen Sie Sensorfelder des Bedienfelds Drücken Sie den Knopf Back‐ Kurz‐ Schnell‐ ofen‐ Bestätigen Verriege‐ zeitwe‐ aufhei‐ be‐ Sie die Ein‐ lung cker zung leuch‐ stellung tung Wählen Sie eine Ofenfunktion, um den Backofen einzuschalten. Drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen in die Aus-Position, um den Backofen auszuschal‐...
  • Seite 12: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Erste Reinigung Reinigen Sie den leeren Backofen vor der ersten Inbetriebnahme und stellen Sie die Zeit ein: 00:00 Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie 5.2 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor.
  • Seite 13: Einstellung: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Beginnen Sie mit dem Kochen Schritt 1 Schritt 2 Stellen Sie die Temperatur ein. Drücken Sie Wählen Sie eine Ofenfunktion. Garen mit Dampf Vergewissern Sie sich, dass der Ofen abgekühlt ist. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Heizen Sie den...
  • Seite 14: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH Wenn das Dampfgaren abgeschlossen ist: Vergewissern Sie sich, dass Drehen Sie den Knopf für die Öffnen Sie die Tür vorsichtig. der Ofen abgekühlt ist. Ent‐ Ofenfunktionen in die Aus- Freigesetzte Feuchtigkeit kann fernen Sie das restliche Position, um den Backofen Verbrennungen verursachen.
  • Seite 15: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Es wird die Feuchte Umluft Restwärme genutzt. Die Wärmeleistung kann geringer sein. Weitere Infor‐ mationen zu folgenden Themen finden Sie im Kapitel „Täglicher Ge‐...
  • Seite 16: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Koch-Assistent - Verwenden Sie diese Funktion, um ein Gericht schnell mit den Standard‐ einstellungen zuzubereiten: P1 - P45 Öffnen Sie das Menü. Wählen Koch-Assis‐ Wählen Sie das Ge‐ Geben Sie das Ge‐ tent. Drücken Sie richt. Drücken Sie richt in den Backofen.
  • Seite 17 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Steak, rosa 180 - 220 g 15 Min. 3; Bräter auf Kombirost pro Stück; 3 Braten Sie das Fleisch einige Minuten in cm dicke einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in Scheiben den Backofen ein.
  • Seite 18 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Schweinefleisch Schweinebra‐ 1,5 - 2 kg 120 Min. 2; Bräter auf Kombirost ten oder Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte Schulter der Gardauer. Pulled Pork 1,5 - 2 kg 215 Min. 2;...
  • Seite 19 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Hähnchen‐ 180 - 200 g 25 Min. 2; Auflaufform auf Kombirost brust pro Stück Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne. Hähnchen‐ 30 Min. 3; Backblech schenkel, Wenn Sie die Hähnchenschenkel zuerst frisch...
  • Seite 20 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Apfelkuchen 60 Min. 100 - 150 ml; Backblech Apfelkuchen 40 Min. 2; Kuchenform auf Kombirost Apfelkuchen 60 Min. 100 - 150 ml; 22 cm Ku‐ chenform auf Kombirost Brownies 2 kg 30 Min. 3;...
  • Seite 21: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Fleisch-/ 1 - 1,5 kg 45 Min. 2; Auflaufform auf Kombirost Gemüsela‐ sagne mit tro‐ ckenen Nu‐ delplatten Kartoffelgra‐ 1 - 1,5 kg 50 Min. 1; Auflaufform auf Kombirost tin (rohe Kar‐ Drehen Sie das Gericht nach der Hälfte toffeln) der Garzeit um.
  • Seite 22: Einstellung: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Verwendung Uptimer. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Um den Uptimer ein- oder auszuschalten, wählen Sie: Menü, Einstel‐ lungen. 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen Einstellung: Uhrzeit Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Um die Uhrzeit zu ändern, rufen Sie das Stellen Sie die Uhrzeit...
  • Seite 23: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Einstellung: Garzeitdauer Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Im Display wird Folgen‐ des ange‐ zeigt: 0:00 ange‐ zeigt. Wählen Sie eine Drücken Sie wie‐ Drücken Sie: Ofenfunktion und Stellen Sie die stellen Sie die Gardauer ein. derholt: Temperatur ein.
  • Seite 24: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Füh‐ rungsschienen der Einhängegitter. Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber.
  • Seite 25: Automatische Abschaltung

    TIPPS UND HINWEISE Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Gerätefunktion. – gedrückt halten, um die – gedrückt halten, um sie Funktion einzuschalten. auszuschalten. Ein Signal ertönt. – blinkt, wenn die Verriegelung eingeschaltet ist. 9.2 Automatische Abschaltung Der Backofen wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern.
  • Seite 26: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Nudelgratin 200 - 220 45 - 55 Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 Moussaka 170 - 190 70 - 95 Lasagne, frisch 180 - 200 75 - 90 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 Brotpudding 190 - 200 55 - 70...
  • Seite 27 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit, fettfrei Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit, fettfrei Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90 à Ø 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen Ober-/Unterhitze 70 - 90 à...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4 gebäck Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 23 - 40 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 35 - 50 1 / 4...
  • Seite 29: Hinweise Zur Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungslösung. Reinigungs‐ Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 30: Benutzung: Pyrolytische Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, bis er abge‐ kühlt ist. Schritt Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. Schritt Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus. Schritt Setzen Sie die Einhängegitter in umgekehrter Reihenfolge ein.
  • Seite 31: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE Pyrolytische Reinigung C3 - Gründliche Reinigung Schritt 2 - drücken, um das Reinigungsprogramm auszuwählen. Schritt 3 - Drücken, um die Reinigung zu starten. Schritt 4 Drehen Sie nach der Reinigung den Knopf für die Backofenfunktio‐ nen in die Aus-Position. Während der Reinigung ist die Backofenlampe ausgeschaltet.
  • Seite 32 REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Öffnen Sie die Tür vollstän‐ dig. Schritt Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren an und drücken Sie auf sie. Schritt Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Winkel von ca. 70°). Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Backofen weg.
  • Seite 33: Austausch: Lampe

    FEHLERSUCHE 11.7 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Backofen Trennen Sie den Ofen von der Breiten Sie ein Tuch auf dem aus. Warten Sie, bis der Ofen Netzversorgung.
  • Seite 34 FEHLERSUCHE Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder Der Backofen ist ordnungsgemäß an die Span‐ bedient werden. nungsversorgung angeschlossen. Der Backofen heizt nicht auf. Die ist Abschaltautomatik ausgeschaltet. Der Backofen heizt nicht auf. Die Backofen-Tür ist geschlossen.
  • Seite 35: Service-Daten

    Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung BPE55526BM 944188761 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.69 kWh/Programm Modus Anzahl der Garräume...
  • Seite 36: Energiesparen

    ENERGIEEFFIZIENZ Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 34.5 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B Für die Ukraine gemäß 568/32020. Die Energieeffizienzklasse gilt nicht für Russland.
  • Seite 37: Menüstruktur

    MENÜSTRUKTUR Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich die Lampe automatisch nach 30 Sekunden aus. Sie können die Lampe wieder einschalten, aber dadurch werden die erwarteten Energieeinsparungen reduziert. 14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü - Wählen Sie , um die Menü einzugeben. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4...
  • Seite 38: Informationen Zur Entsorgung

    INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG 15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.
  • Seite 39 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die unentgeltliche Abholung von Elektro- und Elektronikgeräten ist dann aber auf Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank), Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten, und Geräte beschränkt, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt.
  • Seite 40 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis