Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - EINHELL TE-VE 550/2 A Originalbetriebsanleitung

Absauganlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4. Technische Daten

Motor ...................................... 220-240 V ~ 50 Hz
Motordrehzahl n₀ .................................2850 min
Leistung Absauganlage ......................... 550 Watt
max. Leistungsaufnahme Automatik-Steckdose
................................................................. 2400 W
max. Leistungsaufnahme gesamt ............ 2950 W
max. Vakuum .......................................... 1600 Pa
max. Absaugvolumen .......................... 1150 m
Absauganschluss ................................... 100 mm
Volumen Spänefangsack ................................65 l
Gewicht .................................................. ca. 18 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 60335-2-69 ermittelt.
Schalldruckpegel L
........................... 83,4 dB(A)
pA
Unsicherheit K
....................................... 3 dB(A)
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
...................................... 3 dB(A)
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Anl_TE_VE_550_2_A_SPK13.indb 10
-1
/h
3
..................... 98,2 dB(A)
WA
D
Gefahr!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine
bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Absauganlage auspacken und auf even-
tuelle Transportbeschädigungen überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden. Vor Inbetriebnahme müssen alle
Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sein.
Bevor Sie den Ein- Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich dass die Spänesäcke
gut befestigt sind!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen
der Maschine, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstim-
men.
6. Montage
Gefahr! Vor allen Wartungs- Umrüst- und
Montagearbeiten an der Absaugablage ist
der Netzstecker zu ziehen.
6.1 Montage Untergestell (Bild 3 – 7)
Montieren Sie die Räder (10) mit der Achs-
schraube (21) sowie der Unterlegscheibe
(22) auf beiden Seiten des Fahrgestells (8).
Ziehen Sie die Achsschrauben (21) fest an.
Befestigen Sie die Radkappen (7) an den Rä-
dern (10). Stellen Sie dabei sicher, dass die
Steckverbindung passend einrastet.
Hinweis! Verschrauben Sie die Seitenbleche
(12) und das Stabilisierungsblech (9) zu-
nächst locker an der Maschine. Dies verein-
- 10 -
04.08.2022 09:05:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.041.56Te-ve 550/1 a

Inhaltsverzeichnis