Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskontrolle; Bedienungsmöglichkeiten; Übersicht Zu Bedienungsmöglichkeiten; Bedienkonzept - Endress+Hauser Liquiphant FTL41 Betriebsanleitung

Vibronik grenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
22
2
3.5
1
 23
Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklemmen
1
Verschraubung M20 (mit Kabeldurchführung), Beispiel
2
Leiterquerschnitt maximal 2,5 mm
der Elektronik
3
Leiterquerschnitt maximal 4,0 mm
häuse mit äußeren Schutzleiter-Anschluss (PE))
ød
Vernickeltes Messing 7 ... 10,5 mm (0,28 ... 0,41 in)
ød
Kunststoff 5 ... 10 mm (0,2 ... 0,38 in)
ød
Edelstahl 7 ... 12 mm (0,28 ... 0,47 in)
Bei Verwendung der Verschraubung M20 beachten
Nach der Kabeleinführung:
• Verschraubung kontern
• Überwurfmutter der Verschraubung anziehen mit 8 Nm (5,9 lbf ft)
• Beigelegte Verschraubung in das Gehäuse einschrauben mit 3,75 Nm (2,76 lbf ft)
6.5

Anschlusskontrolle

 Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
 Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen?
 Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?
 Sind die Kabelverschraubungen montiert und fest angezogen?
 Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein?
 Keine Verpolung, Anschlussbelegung korrekt?
 Wenn Versorgungsspannung vorhanden: Leuchtet die grüne LED?
 Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen?
 Optional: Deckel mit Deckelsicherungschraube angezogen?
7
Bedienungsmöglichkeiten
7.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten
7.1.1

Bedienkonzept

Bedienung mit DIP-Schaltern auf dem Elektronikeinsatz
24/25 mm
8.0 Nm
3
2
(AWG14), Erdungsklemme innen im Gehäuse + Anschlussklemmen an
2
(AWG12), Erdungsklemme außen am Gehäuse (Beispiel Kunststoffge-
Liquiphant FTL41
A0018023
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis