Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anwendungen; Wärme- Oder Kältezähler (Wärmedifferenz) - Endress+Hauser EngyCal RH33 Betriebsanleitung

Universeller wärme-/kältezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EngyCal® RH33
!
Endress+Hauser
6

Inbetriebnahme

Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihr Gerät in
Betrieb nehmen:
• Siehe Kap. 3.3 'Einbaukontrolle'
• Checkliste Kap. 4.3 'Anschlusskontrolle'
Nach Anlegen der Betriebsspannung leuchtet das Display und die grüne LED. Das Gerät ist nun
Betriebsbereit und kann über die Bedientasten oder die Parametriersoftware „FieldCare Device
Setup" konfiguriert werden (→ ä 23).
Hinweis!
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display, da ansonsten die Ablesbarkeit eingeschränkt ist.
6.1

Anwendungen

Nachfolgend sind die Anwendungsmöglichkeiten inklusive Kurzanleitungen zu den jeweiligen
Geräteeinstellungen erläutert.
Das Gerät kann verwendet werden als
• Wärme- oder Kältezähler (Wärmedifferenz)
• Kombinierter Warme-/Kältezähler (Bidirektionale Wärmedifferenz)
• Durchflussrechner
6.1.1
Wärme- oder Kältezähler (Wärmedifferenz)
Berechnung der Wärmemenge, welche von einem flüssigen Wärmeträger in einem Wärmetauscher
abgegeben oder aufgenommen wird. Typische Anwendung zur Energiemessung in Heiz- oder Kühl-
kreisläufen.
Darüber hinaus kann auch die Wärmeleistung bei einer bestimmten Temperatur ermittelt werden,
z.B. zur Ermittlung der Restwärme im Rücklauf eines Wärmetauschers (siehe Hinweise).
oder
oder
Abb. 22:
Anwendung als Wärme- / Kältezähler
Eingangssignale:
Durchfluss, Qv (Impulseingang oder Stromeingang)
Temperatur warmseitig, T warm (RTD oder Stromeingang)
Temperatur kaltseitig, T kalt (RTD oder Stromeingang)
Erforderliche Einstellungen:
a.
Durchflusseingang: Impulswertigkeit oder Messbereich des 0/4..20 mA Eingangs (nicht bei
Option MID Zulassung) eingeben.
T
warm
q
T
kalt
Inbetriebnahme
a0013443-de
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis