Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Char Rezeptur-Charakteristik; G-Set Feineinstellung Für Betonsorte Mit Gesteinsart Und Kernwasser; Messen Im Betriebsmodus „Mittelwert - Endress+Hauser MMP20 SONO-DIS Betriebsanleitung

Mobiles anzeigegerät, batteriebetrieben, multisensoranschluss feuchtemessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als erster Parameter kann die Rohdichte in Schritten von +-0,005 eingestellt werden. Idealerweise
wird die Rohdichte bereits vor der Wassergehaltsmessung korrekt im SONO-DIS eingestellt.
Stellen Sie den mit einem Betonprüfkörper ermittelten Dichtewert D Ihres Frischbetons mit den
Tasten „+"
und „-"
automatisch wieder in das Menu „ANPASSEN" gelangen.
Achtung: Die Eingabe der Rohdichte ist wichtig, da diese unmittelbar in die Berechnung des
Wasser- Gehalts eingeht. Falls die Rohdichte vor Ort nicht bestimmt werden kann, ist auch die
Eingabe der Soll-Rohdichte möglich um akzeptable Messergebnisse zu erzielen. Eine Abweichung
der Dichte von +-0,02 würde einen Fehler bei der Wassergehaltsmessung von +-1,6 Liter bedeuten.
Eine Differenz der Rohdichte von 0,1 d.h. von Dichte 2,200 zu 2,300 bedeutet einen Unterschied im
Wassergehalt von 8 Liter!

8.3.2 Einstellung CHAR Rezeptur-Charakteristik

Die Eingabe des CHAR Parameters erfolgt durch die Aktivierung von einer der sechs möglichen
Einstellungen „fein C, mittel B, grob A, oder Ausfall U. Im Wesentlichen beeinflusst der
Mörtelgehalt im Beton den Parameter CHAR. Wählen Sie eine der vier Möglichkeiten für CHAR
mit den Tasten
und
8.3.3 G-Set Feineinstellung für
Die Eingabe des G-Set Wertes erfolgt in Liter/m
eingegeben werden. Es empfiehlt sich, einen einmal gefundenen G-Set Wert für eine bestimmte Ge-
steinsart zu archivieren. Stellen Sie den Wert für G-Set in +-1 Liter Schritten bis max. +- 50 Liter/m
mit den Tasten „+"
Nach Anpassen bzw. Einstellung der Rohdichte, des CHAR-Parameters sowie des G-Set gelangt man
mit Aktivierung der Taste
8.3.4
Messen im Betriebsmodus „Mittelwert"
Nach der Eingabe der Rohdichte und G-Set, erscheint nachfolgende Anzeige im Mess-Menu.
Das SONO-DIS misst generell in einem Mittelwert-Modus und ermittelt über die eingegebene
Rohdichte den Darr-Wassergehalt einer Frischbetonprobe in l/m
Darstellung des Mess-Menus:
Parameter neu einstellen
kurze Betätigung:
lösche letzten Einzelwert
lange Betätigung:
lösche ganze Messreihe
Leitfähigkeit bzw.
Aussage zum Zement
Standard Abweichung:
Bei Std-Dev >0,5 sind mehr
Einzelmessungen erforderlich!
Seite 16
ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste
aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste
Betonsorte mit Gesteinsart und Kernwasser
und „-"
ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste
„Weiter" automatisch zum nachfolgenden Mess-Menu.
3
und kann in 1-Liter Schritten bis +- 50 Liter
3
.
MMP20 SONO-DIS (Option D)
„OK" womit Sie
„OK".
„OK".
verbleibende
Akkukapazität
Wassergehalt als
Mittelwert
zuletzt gemessener Ein-
zelwert (kann wieder
gelöscht werden)
Anzahl der durchge-
führten Messungen
Endress+Hauser
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis