Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Stellen Sie die Störungsursache anhand einiger einfacher Prüfungen fest, bevor Sie einen Kundendienst anrufen.
Störung
Bild
Bildstörungen
Normales Bild
?
Kein Bild
?
Kein Bild
Keine Farbe
Zu helles Bild
Plasmadisplay
Störung
Gewisse Bildschirmteile leuchten nicht
Auftretende Nachbilder
Verzerrungen am oberen Bildrand
30
Ton
Elektrische Geräte
Automobile, Motorräder
Fluoreszenzröhren
Tonstörungen
Lautstärkepegel
(Kontrollieren, ob die Tonabschaltfunktion mit der Fernbedienung
eingeschaltet wurde.)
Kein Ton
Nicht an einer Netzsteckdose angeschlossen
Netzschalter nicht eingeschaltet
Einstellung des Kontrasts, der Helligkeit bzw. des Lautstärkepegels
(Kontrolle durch Drücken des Netzschalters oder des Ein/Ausschalttaste
Kein Ton
der Fernbedienung)
Beim Signaleingang von einem unzulässigen Farbsystem, einer
Fernsehnorm oder einer Frequenz wird nur die Eingangsbuchse
angezeigt.
Normaler Ton
Farbregler in Minimalposition
Farbsystem (Siehe Seite 27.)
Normaler Ton
An der AV-Ausgangsbuchse wurde irrtümlicherweise ein Videosignal
angeschlossen
Der Eingang hat eine hohe Impedanz und das Bild wird zu hell
wiedergegeben. Die Videosignale müssen an der Videoeingangsbuchse
Normaler Ton
angeschlossen werden.
Das Plasmadisplay ist mit hoher Präzision hergestellt. Es kann jedoch
vorkommen, daß fehlende Bildpunkte oder helle Bildpunkte auftreten.
Das ist nicht auf eine Störung zurückzuführen.
Bei langzeitiger Standbild- oder Computerbildwiedergabe können
Nachbilder auftreten. In diesen Fällen sollte ein bewegtes Bild
wiedergegeben werden, um den Nachbildeffekt zu vermindern.
Bei Verwendung eines PAL60 Signals kann bei Sonderfunktionen des
Videorekorders (z.B. Pause, Cue & Review) ein Verziehen des oberen
Bildteiles entstehen. Dies stellt keinen Fehler dar.
Prüfungen
Prüfungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis