Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic TH-42PS10ES Bedienungsanleitung

Panasonic TH-42PS10ES Bedienungsanleitung

Progressives breitbild-plasmadisplay; hochauflösendes plasmadisplay
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TH-4
2PS9
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Fernsehers
und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
Deutsch
Progressives Breitbild-Plasmadisplay
HochauÀ ösendes Plasmadisplay
TH-42PS 9
Bedienungsanleitung
TH-42PS10EK
Modell-Nr.
TH-42PS10ES
TH-42PH10EK
Modell-Nr.
TH-42PH10ES
TH-50PH10EK
TH-50PH10ES
TH-58PH10EK
Bei der obigen Abbildung handelt es sich um ein Bild.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TH-42PS10ES

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Progressives Breitbild-Plasmadisplay TH-42PS10EK Modell-Nr. TH-42PS10ES TH-4 2PS9 HochauÀ ösendes Plasmadisplay TH-42PH10EK Modell-Nr. TH-42PH10ES TH-50PH10EK TH-50PH10ES TH-58PH10EK TH-42PS 9 Bei der obigen Abbildung handelt es sich um ein Bild. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieber Panasonic-Kunde Wir möchten uns gerne für Ihre Wahl eines Panasonic-Gerätes bedanken und hoffen sehr, dass Ihnen das neue Plasmadisplay über lange Jahre viel Freude bereitet. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen und um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG 1) Um Beschädigungen zu vermeiden, die zu Feuer oder Stromschlag führen können, darf dieses Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine Behälter mit Wasser (Blumenvase, Becher, Kosmetik usw.) auf das Gerät stellen (einschließlich der Regale usw. über dem Gerät). Offene Flammen wie zum Beispiel angezündete Kerzen dürfen nicht auf / über das Gerät gestellt werden.
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    • Beim Eindringen von ausgeschüttetem Wasser oder von Fremdkörpern kann ein Kurzschluss verursacht werden, der einen Brand oder einen elektrischen Schlag auslösen kann. Falls irgendwelche Fremdköper in das Plasmadisplay gelangen, müssen Sie sich an lhren örtlichen Panasonic-Händler wenden. Nur in senkrechter Position befördern.
  • Seite 5: Verwendung Des Plasmadisplays

    • Bei fortgesetztem Betrieb unter solchen Bedingungen kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden. Kontrollieren Sie, ob kein Rauch mehr austritt und wenden Sie sich an lhren örtlichen Panasonic-Händler, um die notwendigen Reparaturen ausführen zu lassen. Versuchen Sie nie selbst am Plasmadisplay irgendwelche Reparaturen vorzunehmen.
  • Seite 6: Reinigung Und Wartung

    Sicherheitsmaßnahmen VORSICHT Verwendung des Plasmadisplays Die Hände, das Gesicht oder Gegenstände nicht in die Nähe der Entlüftungsöffnungen des Plasmadisplays halten. • Heiße Luft tritt aus den Entlüftungsöffnungen an der Oberseite des Plasmadisplays aus. Körperteile oder Gegenstände, die nicht hitzebeständig sind, von der Oberseite fernhalten, weil Verbrennungen und Deformationen resultieren können.
  • Seite 7: Zubehör

    Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. Bedienungsanleitung Fernbedienung Batterien für die EUR7636090R Fernbedienung (Grösse R6 (UM3) x 2) Haltebänder × 2 Netzkabel Fernbedienungsbatterien Zwei Batterien der Grösse R6 sind notwendig. 1. Den Haken ziehen und 2. Die Batterien einlegen – dabei 3.
  • Seite 8: Anschlüsse

    Anschlüsse Beim Anschluss der Lautsprecher ist sicherzustellen, dass nur die als Sonderzubehör erhältlichen Lautsprecher verwendet werden. Siehe Installations-Anleitung der Lautsprecher für Hinweise zur Installation der Lautsprecher. (Beispiel: TH-42PH10EK) Lautsprecher (Sonderzubehör) Lautsprecher Buchsen (L) Lautsprecher Anschluss des Netzkabels Buchsen (R) (siehe Seite 12) –...
  • Seite 9: Anschluss An Die Pc-Eingangsbuchsen

    Anschlüsse Anschluss an die PC-Eingangsbuchsen Computer AUDIO PC IN TH-42PS9 Adapterstecker (falls notwendig) Mini D-Sub, 15polig PC-Kabel Audio Stereostecker Schließen Sie ein Kabel, dass zur Audioausgangsbuchse des Computers passt. Hinweise: • Aus Platzgründen können gelegentlich beim Anschluss eines Mini D-Sub 15P-Kabels mit Ferritkern an eine PC- Eingangsbuchse Probleme auftreten.
  • Seite 10: Anschluss An Die Serial-Buchsen

    JUST Aspekt der Computer die Fehlermitteilung “ER401”. SELF Panasonic Auto • Die Parameter SL1A, SL1B, SL2A und SL2B des Bei ausgeschaltetem Gerät reagiert dieses Display nur auf den Befehls IMS stehen nur bei Installation einer Dual- Befehl “Gerät einschalten” (PON).
  • Seite 11: Anschluss An Die Av-Geräte (Für Th-42Ph10Ek/S, Th-50Ph10Ek/S, Th-58Ph10Ek)

    Anschlüsse Anschluss an die AV-Geräte (für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Dieses Gerät ist standardmäßig mit einer Anschlussplatte ausgerüstet, die dem BNC-Dual-Video-Terminal-Board (TY-FB9BD) entspricht. Beispiele für Eingangssignalquellen AUDIO AUDIO VIDEO S VIDEO AV IN S VIDEO VCR SLOT1 SLOT2 SLOT3 CAMCORDER S VIDEO VIDEO AUDIO AUDIO...
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Den Stecker des Netzkabels am Plasmadisplay anschließen. Den Netzkabelstecker am Plasmadisplay mit der Klemme befestigen. (siehe Seite 8) Anschluss des Steckers an eine Steckdose Hinweise: • Die Gerätestecker sind von Land zu Land unterschiedlich. Der rechts gezeigte Stecker kann sich von dem ihres Gerätes unterscheiden.
  • Seite 13: Anfangsauswahlen

    Anfangsauswahlen Auswahl des Eingangssignals Das Eingangssignal wählen, das beim Installieren des optionalen Terminal-Boards wiedergegeben werden kann. Drücken Sie diese Taste, um das Eingangssignal auszuwählen, das von dem an das Plasmadisplay angeschlossenen Gerät wiedergegeben wird. Das Eingangssignal ändert sich folgendermaßen: • TH-42PS10EK/S INPUT1 INPUT2 INPUT3...
  • Seite 14: Grundbedienungselemente

    Grundbedienungselemente Fernbedienungs-Sensor Lautstärke-Einstellung Lautstärkepegel Hoch “+” Niedrig“–” Wenn das Menü angezeigt wird: “+”: Zum Bewegen des Cursors nach oben drücken “–”:Zum Bewegen des Cursors nach oben drücken (siehe Seite 16) INPUT MENU ENTER/ ENTER-/ASPEKT-Taste (siehe Seite 16, 18) MENU-Anzeige EIN/AUS Haupt-Ein/Ausschalttaste Jedes Mal beim Drücken der MENU-Taste wird die Menü-Anzeige umgeschaltet.
  • Seite 15 Grundbedienungselemente Bereitschaftstaste (Ein/Aus) Das Plasmadisplay muss zuerst an einer Netzsteckdose angeschlossen sein und der Netzschalter muss eingeschaltet sein. (siehe Seite 12). Drücken Sie ON, um den Plasmabildschirm aus dem Bereitschaftszustand einzuschalten. Wenn Sie OFF drücken, wird der Plasmabildschirm ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt. R-Taste (siehe Seite 17) POSITION-Tasten Die R-Taste zum Zurückgehen auf das vorherige Menü...
  • Seite 16: Menü-Anzeige Auf Dem Bildschirm

    Menü-Anzeige auf dem Bildschirm Zum Menü “Bild” Die MENU-Taste auf dem Gerät kann (siehe Seite 22) Zur Wahl ebenfalls verwendet werden. drücken. Bild Normalisieren Normal Normal Bild Funktion INPUT MENU ENTER/ Kontrast Helligkeit Farbe [auf dem Gerät] Jedes Mal beim Drücken der MENU-Taste NTSC-Farbton Bildschärfe wird die Menü-Anzeige umgeschaltet.
  • Seite 17 Farbsystem Auto P-NR P-NR Cinema reality Cinema reality P-NR H-Freq. 33.8 Panasonic Auto (4 : 3) 4 : 3 H-Freq. 33.8 V-Freq. 60.0 P-NR V-Freq. 60.0 Hinweis: Das Menü “Signal” zeigt die nstellungsbedingungen für jedes Eingangssignal an. (siehe Seite 13) Zur Wahl des Bildschirmschoner.
  • Seite 18: Aspekt-Betriebsart (Bildformat)

    Bild sich plötzlich ändert. Bei der Wiedergabe solcher Programme entsprechend mit sollte die Aspekt-Betriebsart auf 4:3 eingestellt werden. den Einstellungen • Beim Einstellen von Bild V-Lage/V-Größe in der Panasonic Auto 16:9 der Panasonic Betriebsart wird die Einstellung nicht gespeichert. Beim Beenden Auto-Betriebsart werden die vorherigen Einstellungen wieder übernommen.
  • Seite 19: Lage / Grösse Anpassen

    Diese Bewegung der Bildposition kann nicht mit der Funktion zur V-Lage Einstellung von Bild Lage/Grösse gesteuert werden. V-Grösse • Beim Einstellen von Bild V-Lage/V-Grösse in der Panasonic Auto 16:9 Clock Phase Betriebsart wird die Einstellung nicht gespeichert. Beim Beenden werden die vorherigen Einstellungen wieder übernommen.
  • Seite 20: Multi-Pip (Multi-Bild-In-Bild)

    MULTI-PIP (Multi-Bild-in-Bild) Die Taste wiederholt drücken. Jedes Mal beim Drücken dieser Taste wird das Hauptbild und das Unterbild folgendermaßen angezeigt. [Bild-und-Bild] [Bild-aus-Bild] [Bild-in-Bild] Hauptbild Unterbild Hauptbild Unterbild Hauptbild Unterbild Normal Ansicht Drücken Sie diese Taste zum Austauschen des Hauptbildes und des Unterbildes.
  • Seite 21: Advanced Pip (Erweitertes Pip)

    Advanced PIP (Erweitertes PIP) Drücken Sie diese Taste zum Aufruf des Setup-Menüs. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der “OSD Sprache”. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl des “Advanced PIP” (erweiterten PIP). TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-42PS10EK/S TH-58PH10EK...
  • Seite 22: Bild-Einstellungen

    Bild-Einstellungen Zur Anzeige des “Bild”-Menüs drücken. Die einzelnen einzustellenden Punkte wählen. Mit diesen Tasten die einzustellenden Menüs wählen. Das Bild hinter dem Menü durch Drücken der Tasten einstellen. Hinweis: Ein Menü, das nicht eingestellt werden kann, ist ausgegraut. Die einstellbaren Menü-Änderungen hängen vom Signal, vom Eingang und der Menü-Einstellung ab.
  • Seite 23: Weitere Einstellungen

    Bild-Einstellungen Hinweise: Gegenstand Effekt Einstellungen • “Farbe”- und “NTSC-Farbton”- Einstellungen können nicht für Wahl der richtigen Helligkeit und Kontrast das “RGB/PC”- und “Digital”- Dichte für den Raum. Weniger Mehr Eingangssignal eingestellt werden. • In jedem “Bild Funktion” kann die Einstellung für die bessere Wiedergabe Stufe für jeden Gegenstand (Kontrast, Helligkeit von dunkleren Bildern wie Nachtszenen...
  • Seite 24 Bild-Einstellungen (Für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Weitere Einstell. Weitere Einstell. Weissabgleich R Weissabgleich G Normalisieren Normal Schwarz-Erweiterung Weissabgleich B Eingangspegel Grauabgleich R Gamma Grauabgleich G Grauabgleich B Gegenstand Effekt Einstellungen Schwarz - Einstellung der dunklen Schatten des Bildes in Stufen. Erweiterung Weniger Mehr Einstellung von Bildteilen, die besonders hell und schwer zu erkennen...
  • Seite 25: Toneinstellungen

    Toneinstellungen Zur Anzeige des Ton-Menüs drücken. Die einzelnen einzustellenden Punkte wählen. Mit diesen Tasten die einzustellenden Menüs wählen. Den gewünschten Lautstärkepegel durch Drücken der Tasten einstellen. Bass Wiedergabe des Normal Einstellung der tiefen Töne Originaltons Normalisieren Normal Mitten Normal Ton-Funktion Verstärkt klaren Klang.
  • Seite 26: Digitaler Zoom

    Digitaler Zoom Mit dieser Funktion wird die Vergrößerung eines bestimmten Bildteils angezeigt. Rufen Sie die Anzeige der Bedienungsanleitung auf. Abbruch Zum Zugriff auf Digital-Zoom drücken. Die Bedienungsanleitung wird angezeigt. Wenn “Digitaler Zoom” aktiviert ist, können nur die folgenden Tasten bedient werden. [Fernbedienung] [Gerät] POSITION /...
  • Seite 27: Uhrzeit-Einstellung / Timer-Einstellungen

    Uhrzeit-Einstellung / Timer-Einstellungen Mit dem Timer kann das Plasmadisplay ein- oder ausschaltet werden. Vor der Einstellung des Timers sollte die aktuelle Uhrzeit wenn notwendig eingestellt werden. Dann den Timer einstellen. Diese Taste zur Anzeige des Installation-Menüs drücken. Zur Wahl von Timer-Einstellungen oder Uhrzeit Einstellung drücken.
  • Seite 28: Timer-Einstellungen

    Uhrzeit-Einstellung / Timer-Einstellungen (Für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Das Uhrzeit-Einstellung-Menü anzeigen. Zur Einstellung von Wochentag und Uhrzeit folgendermaßen vorgehen. Zur Wahl von Wochentag oder Uhrzeit drücken. Uhrzeit-Einstellung Uhrzeit MON 99:99 Diese Taste zur Einstellung von Wochentag oder Einstellen Uhrzeit drücken. Wochentag 99:99 Uhrzeit Taste: Vorwärts...
  • Seite 29: Bildschirmschoner (Zum Verhindern Von Einbrennen)

    Bildschirmschoner (zum Verhindern von Einbrennen) In der 4:3-Betriebsart sollte ein Standbild nicht für längere Zeit wiedergegeben werden. Wenn das Display eingeschaltet belassen wird, sollte ein Bildschirmschoner verwendet werden. Zur Anzeige des Installation-Menüs drücken. Installation Zur Wahl des Bildschirmschoner drücken. Bildschirmschoner MULTI DISPLAY Timer-Einstellungen Uhrzeit-Einstellung...
  • Seite 30: Einstellung Der Zeit Für Den Bildschirmschoner

    Bildschirmschoner (zum Verhindern von Einbrennen) Einstellung der Zeit für den Bildschirmschoner Nach der Wahl von “Zeitzuweisung” oder “Intervall” kann die entsprechende Zeiteingabe ausgeführt und die Betriebszeit eingestellt werden. (Die Zeit kann nicht eingestellt werden, wenn “Modus” auf “Ein” oder “Aus” eingestellt ist.) Bildschirmschoner Bildschirmschoner Bildschirmschoner...
  • Seite 31: Einstellung Der Seitlichen Bildanteile

    Bildschirmschoner (zum Verhindern von Einbrennen) Einstellung der seitlichen Bildanteile Seitliche Achten Sie bei Wahl der „4:3“-Betriebsart darauf, kein Bildanteile Standbild über einen längeren Zeitraum hinweg anzuzeigen, da dies zu Nachbildern in den seitlichen Bildanteilen des Displays führen kann. Bildformat Beleuchten Sie die seitlichen Bildanteile, um das Risiko des Auftretens eines derartigen Nachbilds zu reduzieren.
  • Seite 32: Energieeinsparung

    Energieeinsparung • Power save modus: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Helligkeitspegel des Plasmadisplays vermindert und die Stromaufnahme verringert. • Stand by modus: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Stromaufnahme des Mikrocomputers während der Betriebsbereitschaft (siehe Seite 12,14 und 15) und somit die Stromaufnahme des Gerätes während der Betriebsbereitschaft verringert.
  • Seite 33: Einstellung Für Multidisplay

    Einstellung für MULTIDISPLAY (Für TH-42PS10EK/S) Durch das Aufstellen von Plasmadisplays in Gruppen von vier, neun oder zestien wie unten gezeigt kann ein vergrößertes Bild auf allen Displays wiedergegeben werden. Für diese Betriebsart muss jedes Plasmadisplay mit einer Displaynummer eingestellt werden, um den Aufstellungsort zu bestimmen.
  • Seite 34: Einstellung Der Display-Positionsnummer Für Jedes Plasmadisplay

    Einstellung für MULTIDISPLAY Einstellung der Display-Positionsnummer für jedes Plasmadisplay Zur Wahl von “Format” drücken (2. Schritt). MULTI DISPLAY MULTI DISPLAY 2 × 2 Zur Wahl von “2 × 2”, “2 × 2 F”, “3 × 3”, “3 × Format Position 3F”, “4 ×...
  • Seite 35: Vorgehen Zur Einstellung Für Multidisplay

    Einstellung für MULTIDISPLAY (Für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Wenn mehrere Plasmadisplays wie in den unten abgebildeten Beispielen angeordnet werden, kann ein vergrößertes Bild auf allen Bildschirmen gemeinsam angezeigt werden. Für diese Betriebsart muss jedes Plasmadisplay mit einer Displaynummer eingestellt werden, um den Aufstellungsort zu bestimmen.
  • Seite 36: Einschaltverzögerung

    Einstellung für MULTIDISPLAY Zur Wahl von Naht verdeckt Video MULTI DISPLAY drücken. MULTI DISPLAY Zur Wahl von “ Aus” oder “ Ein” drücken. × 2 Horizontaler Maßstab Vertikaler Maßstab × 2 Naht verdeckt Video Position Einschaltverzögerung Zur Wahl von “Position” drücken. MULTI DISPLAY MULTI DISPLAY Horizontaler Maßstab...
  • Seite 37: F-Einstellung (Naht Verdeckt Video)

    Einstellung für MULTIDISPLAY F-Einstellung (Naht verdeckt Video) Zum Verdecken der Nahtstellen zwischen Zum Anzeigen der Nahtstellen zwischen den Bildern der einzelnen Displays den Bildern der einzelnen Displays Modell-Nr. Referenz Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Geeignet für die Anzeige von Geeignet für die Anzeige Standbildern beweglicher Bilder.
  • Seite 38: Einstellung Der Eingangssignale

    Diese Taste zum Beenden der Einstellungs- [ AV ] Signal Betriebsart drücken. 3D Y/C Filter (NTSC) Farbsystem Auto Cinema reality Panasonic Auto (4 : 3) 4 : 3 P-NR Hinweis: Bei Aktivierung hat diese Einstellung nur auf NTSC-Eingangssignale einen EinÀ uß.
  • Seite 39: Farbsystem / Panasonic Auto

    (4:3) Panasonic Auto gewählt ist. Wenn die 4:3-Bilder im Aspekt-Format wiedergegeben werden sollen, sollte “Aspekt” eingestellt werden. Hinweis: Bei Verwendung von BNC-Dual-Video-Terminal-Board (TY-FB9BD) steht Panasonic Auto nicht zur Verfügung. Cinema reality / P-NR Cinema reality: Installation Bei aktivierter Funktion versucht das Gerät eine natürlichere Wiedergabe einer Signalquelle wie Kino¿...
  • Seite 40: Sync-Signal

    3D Y/C Filter (NTSC) Sync-Signal Auto Diese Taste zur Einstellung Farbsystem Auto Cinema reality Cinema reality P-NR drücken. Panasonic Auto (4 : 3) 4 : 3 Bildwechselfrequenz 100 Hz P-NR H-Freq. 33.8 Bildwechselfrequenz 100 Hz V-Freq. 60.0 [ Component ]...
  • Seite 41: Optionsanpassung

    Optionsanpassung (Für TH-42PS10EK/S) Drücken Sie diese Taste zum Aufruf des Setup-Menüs. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der OSD Sprache. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Options (Optionsmenü) aufzurufen. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl des gewünschten Menüs. Drücken Sie diese Taste zur Anpassung des Menüs.
  • Seite 42 Optionsanpassung Options O f f-timer functio n Enable Onscreen display Initial INPUT O f f Initial VO L leve l O f f Maximum VO L leve l O f f INPU T loc k O f f Studio W/B O f f Advanced PIP O f f...
  • Seite 43 Optionsanpassung Options Button lock O f f Remocon User level O f f ID select Remote ID O f f Serial ID O f f Gegenstand Effekt Einstellungen MENU&ENTER Off: Alle Tasten unten im Hauptgerät können verwendet werden. MENU & ENTER: Button lock Sperrt die Tasten unten im Hauptgerät.
  • Seite 44 Optionsanpassung (Für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Drücken Sie diese Taste zum Aufruf des Setup-Menüs. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der OSD Sprache. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Options (Optionsmenü) aufzurufen. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl des gewünschten Menüs. Drücken Sie diese Taste zur Anpassung des Menüs.
  • Seite 45 Optionsanpassung Options Weekly Command Timer Onscreen display Initial INPUT Initial VOL level Maximum VOL level INPUT lock Button lock Remocon User level Advanced PIP Gegenstand Effekt Einstellungen Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke bei eingeschaltetem Gerät einzustellen. Off: Legt die normale Lautstärke fest. On: Legt Ihre bevorzugte Lautstärke fest.
  • Seite 46 Optionsanpassung Options Off-timer function Enable Initial Power Mode Normal ID select Remote ID Serial ID Display size Studio W/B Studio Gain Gegenstand Effekt Einstellungen Enable: Aktiviert die “Off-timer function” (Ausschalttimer-Funktion). Off-timer Disable: Deaktiviert die “Off-timer function” (Ausschalttimer-Funktion). function Enable Disable Hinweis: Bei der Option “Disable”...
  • Seite 47 Optionsanpassung Options Slot power O f f V . lnstallation O f f Rotate O f f Serial Slot Select Slot1 Gegenstand Effekt Einstellungen Auto Off: Der Strom wird nicht an die Steckplatzstromquelle übertragen. Auto: Der Strom wird nur an die Steckplatzstromquelle übertragen, wenn die Hauptstromquelle eingeschaltet ist.
  • Seite 48: Weekly Command Timer (Wöchentlicher Befehls-Timer)

    Optionsanpassung Weekly Command Timer (Wöchentlicher Befehls-Timer) (für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Ein 7-Tage-Timer kann anhand der Einstellung von Uhrzeit und Befehl vorprogrammiert werden. Hinweis: Achten Sie vor der Einstellung der Option Weekly Command Timer darauf, die Option Uhrzeit des Menüs „Uhrzeit- Einstellung“...
  • Seite 49 Optionsanpassung Drücken Sie diese Taste zur Wahl einer Befehlsnummer. Drücken Sie diese Taste, um die vorige / nächste Befehlsseite (1-8) des gewählten Programms anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste, um die Befehlseinstellanzeige aufzurufen. Weekly Command Timer Weekly Command Timer Program Program AVL:00 8:00 20:00...
  • Seite 50: Transportzustand

    Transportzustand Mit dieser Funktion kann das Gerät auf die Herstellereinstellungen zurückgesetzt werden. Diese Taste zur Anzeige des Installation-Menüs drücken. Diese Taste zur Auswahl der “OSD Sprache” drücken. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das SHIPPING- Installation Menü angezeigt wird. Signal Component/RGB in Wählen Signalquelle Power save modus...
  • Seite 51: Fehlersuche

    Fehlersuche Stellen Sie die Störungsursache anhand einiger einfacher Prüfungen fest, bevor Sie einen Kundendienst anrufen. Störung Prüfungen Bild Elektrische Geräte Automobile, Motorräder Bildstörungen Tonstörungen Fluoreszenzröhren Lautstärkepegel Normales Bild Kein Ton (Kontrollieren, ob die Tonabschaltfunktion mit der Fernbedienung eingeschaltet wurde.) Nicht an einer Netzsteckdose angeschlossen. Netzschalter nicht eingeschaltet.
  • Seite 52: Video/Pc Stellsignalen

    VIDEO/PC Stellsignalen VIDEO-Eingabe (für TH-42PH10EK/S, TH-50PH10EK/S, TH-58PH10EK) Horizontale Vertikale Signal Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) NTSC 15,73 59,94 15,63 50,00 PAL60 15,73 59,94 SECAM 15,63 50,00 Modi¿ ed NTSC 15,73 59,94 Gültige Eingangssignale für / MiniD-sub 15-PIN (Component) / MiniD-sub 15-PIN (RGB) (* Markierung) Horizontale Vertikale Bildpunktfrequenz...
  • Seite 53: Befehlsliste Für Weekly Command Timer

    Lautstärkepegel (50) AVL:60 Lautstärkepegel (60) DAM:FULL Aspekt (16:9) DAM:JUST Aspekt (Aspekt) DAM:NORM Aspekt (4:3) DAM:SELF Aspekt (Panasonic Auto) DAM:ZOOM Aspekt (Zoom) DWA:OFF Erweiterte PIP-Betriebsart (Aus) DWA:OVL1 Erweiterte PIP-Betriebsart (1) (siehe Seite 21) DWA:OVL2 Erweiterte PIP-Betriebsart (2) (siehe Seite 21) DWA:OVL3...
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten TH-42PS10EK/S Netzspannung 220 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Nennaufnahme Normalbetrieb 280 W Betriebsbereitschaft “Save” ausgeschaltet 0,8 W, “Save” eingeschaltet 0,6 W Ausgeschalteter Zustand 0,2 W Plasmadisplay Wechselstromsteuerung 42”, Seitenverhältnis 16:9 Bildschirmgröße 920 mm (B) × 518 mm (H) ×...
  • Seite 55 Technische Daten TH-42PH10EK/S TH-50PH10EK/S TH-58PH10EK Netzspannung 220 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Nennaufnahme Normalbetrieb 365 W 485 W 630 W Betriebsbereitschaft “Save” ausgeschaltet 1,0 W, “Save” ausgeschaltet 0,8 W, “Save” ausgeschaltet 0,8 W, “Save” eingeschaltet 0,8 W “Save” eingeschaltet 0,6 W “Save”...
  • Seite 56 Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt...

Inhaltsverzeichnis