Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Befüllen, Spülen, Entlüften; Warmwasserthermostat Einstellen - Bosch Flow 7000 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Anlage befüllen, spülen, entlüften
Wohnungsstation
▶ Absperrungen/Kugelhähne schließen.
▶ Damit sich keine komprimierten Luftpolster in den Rohrleitungen auf-
bauen, mehrere Warmwasser-Zapfstellen öffnen.
▶ Anlage vorsichtig befüllen: Absperrungen langsam öffnen.
Um einen Wasserschlag zu vermeiden:
▶ Absperrventile am Kaltwassereingang und am Warmwasserausgang
langsam öffnen.
▶ Anlage fachgerecht spülen.
▶ Filter reinigen ( Seite 22).
▶ Anlage befüllen und auf Dichtheit prüfen.
▶ Stromzufuhr einschalten.
▶ Anlage mit Hilfe der technischen Dokumente der Speicher, Kessel
und Regler in Betrieb nehmen.
▶ Schlauch auf Entlüftungsventile stecken [1, 2] und austretendes
Wasser gezielt abführen.
Um den Warmwasserkreis zu entlüften:
▶ Wasserhahn öffnen. Mit Entlüftungsventil Luft entweichen lassen
[2].
Um den Sekundärkreis (Heizkreis) zu entlüften:
▶ Mit Entlüftungsventil [3] Luft entweichen lassen.
Um den Primärkreis zu entlüften:
▶ Thermostatventil öffnen. Mit Entlüftungsventil [1] Luft entweichen
lassen.
▶ Sicherstellen, dass nach dem Entlüften die Entlüfter vollständig ge-
schlossen sind.
Bild 27 Warmwasser- und Heizkreis entlüften
Gesamtsystem
Im Wasser gebundene Luft setzt sich erst nach einer gewissen Zeit durch
Druckschwankungen sowie Lösungs- und Ausgasungsprozesse ab.
▶ Nach 1-2 Wochen Laufzeit die Anlage erneut entlüften und bei Bedarf
nachfüllen.
▶ An jedem höchsten Punkt im System entlüften.
Flow 7000 – 6721836151 (2022/03)
▶ Entlüftung aller Speicher im System vornehmen:
– Um Luftansammlungen aufzulösen, automatischen Entlüfter beim
Befüllen offen lassen.
– Nach kompletter Entlüftung des Systems die Entlüfter wieder
schließen.
6.2

Warmwasserthermostat einstellen

WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch fehlerhafte Einstellung.
Es können Warmwassertemperaturen von mehr als 60 °C auftreten.
▶ Sicherstellen, dass der Warmwasserthermostat richtig eingestellt
ist.
▶ Warmwassertemperatur an einer Entnahmestelle messen.
Wir empfehlen eine Warmwassertemperatur von 50°C und eine Vorlauf-
temperatur im Primärkreis von 60°C ( Kapitel "Technische Daten",
Warmwasserleistung).
▶ Warmwassertemperatur direkt an der Zapfstelle bei einem Volumen-
strom von etwa 7 l/min messen.
▶ Gewünschte Warmwassertemperatur einstellen [1].
Wenn die gewünschte Warmwassertemperatur erreicht ist:
▶ Zapfstelle schließen.
▶ Sperre gegen unbefugtes Verstellen des Warmwasserthermostats
setzen.
Der Aufdruck auf dem Thermostatkopf entspricht den Temperaturen bei
einer Versorgungstemperatur von 60°C und einem Volumenstrom von 7
l/min. Bei einer Änderung der Versorgungstemperatur können diese ent-
sprechend von den ursprünglichen Werten auf dem Thermostatkopf ab-
weichen. In der Position "Max." können dauerhaft große Wassermengen
durch den Primarkreis fließen.
1
2
Primärkreis
60 °C
70 °C
Tab. 6
Einstellhilfe Warmwasserthermostat
3
0010024352-01
Bild 28 Warmwassertemperatur einstellen
[1]
Warmwasserthermostat
[2]
Wartungsposition für Thermostatkopf (bei Demontage)
Thermostatkopf
35 °C
40 °C
45 °C
50 °C
Warmwassertemperatur
35 °C
40 °C
45 °C
50 °C
35 °C
42 °C
50 °C
55 °C
2
1
Inbetriebnahme
55 °C
Max.
55 °C
Max.
58 °C
Max.
0010025002-02
0010025002-02
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F7001 s

Inhaltsverzeichnis