Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus „Rpn" (Umgekehrte Polnische Notation, Upn) - HP 17bII plus Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 17bII plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus „RPN" (Umgekehrte Polnische Notation, UPN)
Nachfolgend wird ein kurzer Überblick über die Funktionsweise des
UPN-Modus gegeben. Ausführliche Informationen zum UPN-Modus
Benutzerhandbuch zum
und zur Arbeitsweise des Stapels finden Sie im
finanzmathematischen Taschenrechner HP 17bII+
. Im UPN-Modus werden
H
zuerst die Zahlen eingegeben, die durch Drücken der Taste
oder
ENTER voneinander getrennt werden. Anschließend wird die Taste für die
H
Rechenoperation betätigt. Das Drücken der Taste
oder ENTER ist
nach Eingabe einer Zahl optional, wenn mit dem nächsten Tastendruck eine
Rechenoperation eingegeben wird. Jedes Mal, wenn Sie eine Operations-
oder Funktionstaste drücken, wird das Ergebnis sofort berechnet und
angezeigt. Beispiel: Angenommen, Sie möchten zwei Zahlen im UPN-Modus
1H2U
addieren, die Zahlen 1 und 2. Drücken Sie
.
Das Ergebnis (3.00) wird berechnet und sofort angezeigt.
Vier spezielle Register werden verwendet, um Zahlen während der
Durchführung von Berechnungen zu speichern. Die Register sind
X,Y, Z
übereinander gestapelt. Diese so genannten Stackregister sind mit
T
und
gekennzeichnet. X befindet sich ganz unten und T ist oben. Die
Zahl auf dem Display ist in der Regel die im X-Register gespeicherte Zahl.
Die im X- und Y-Register gespeicherten Zahlen werden hauptsächlich für
Berechnungen verwendet. Die Z- und T-Register werden für die automatische
Speicherung von Zwischenergebnissen bei Kettenrechnungen verwendet.
Erste Schritte
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis