Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele PUR 98 D Gebrauchs- Und Montageanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUR 98 D:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dunstabzugshaube
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In-
stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver-
meiden Schäden.
de-DE
M.-Nr. 11 743 700

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PUR 98 D

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver- meiden Schäden. de-DE M.-Nr. 11 743 700...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. Ihr Beitrag zum Umweltschutz................. 12 Funktionsbeschreibung ..................13 Übersicht Dunstabzugshaube................14 Bedienung ......................16 Gebläse einschalten .................... 16 Leistungsstufe wählen..................16 Nachlauf ......................16 Gebläse ausschalten ................... 16 Kochstellenbeleuchtung ein-/ausschalten ............16 Powermanagement ..................... 17 Powermanagement aus-/einschalten.............
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 4: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedie- nen können.
  • Seite 5: Technische Sicherheit

    Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.  Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicher- heit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
  • Seite 6 Öffnen Sie das Gehäuse nur, soweit es im Rahmen der Montage und Reinigung beschrieben ist. Öffnen Sie niemals weitere Teile des Ge- häuses.  Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. ...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte  Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase! Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist größte Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Ab- gasanlage (z. B.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Be- trieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstät- tenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öff- nungen, z. B.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch  Durch offene Flammen besteht Brandgefahr. Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme ver- boten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter.
  • Seite 10: Sachgemäße Installation

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den An- gaben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt wird.  Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann. Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich die Dunstabzugshaube abgekühlt hat.
  • Seite 11 Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Tei- le gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Benutzen Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube niemals einen Dampfreiniger. Zubehör  Verwenden Sie ausschließlich Miele Originalzubehör. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
  • Seite 12: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altge- rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant- wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersi-...
  • Seite 13: Abluftbetrieb

    Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausführung der Umluftbetrieb Dunstabzugshaube sind folgende Funk- (nur mit Umbausatz und Geruchsfilter tionen möglich: als nachkaufbares Zubehör, siehe „Technische Daten“) Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und zusätzlich durch einen Ge- Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäu- ruchsfilter gereinigt.
  • Seite 14: Übersicht Dunstabzugshaube

    Übersicht Dunstabzugshaube...
  • Seite 15 Übersicht Dunstabzugshaube a Teleskop b Kamin c Wrasenschirm d Bedienelemente e Fettfilter f Distanzrahmen Der Distanzrahmen erzeugt eine Schattenfuge zwischen Kamin und Decke. Die Dunstabzugshaube kann mit oder ohne Distanzrahmen montiert werden. g Umluftaustritt Nur bei Umluftbetrieb h Kochstellenbeleuchtung i Geruchsfilter Einmalig verwendbarer oder regenerierbarer Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb j Taste zum Ein- und Ausschalten des Gebläses...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Gebläse einschalten Gebläse ausschalten  Schalten Sie das Gebläse mit der Schalten Sie das Gebläse ein, sobald Sie mit dem Kochen beginnen. Dadurch Taste Ein-/Aus  aus. werden Kochdünste von Beginn an er- Das Symbol  erlischt. fasst. Kochstellenbeleuchtung ein-/  Drücken Sie die Taste Ein-/Aus . ausschalten Das Gebläse schaltet auf Stufe 2.
  • Seite 17: Powermanagement

    Bedienung Powermanagement aus-/einschalten Powermanagement Sie können das Powermanagement de- Die Dunstabzugshaube verfügt über ein aktivieren. Powermanagement. Das Powermana- Bedenken Sie, dass dies zu einem er- gement dient der Energieeinsparung. Es höhten Energieverbrauch führen kann. sorgt dafür, dass das Gebläse automa- tisch zurückgeschaltet wird und die Be- ...
  • Seite 18: Sicherheitsausschaltung

    Bedienung Sicherheitsausschaltung Wenn das Powermanagement deakti- viert ist, wird die eingeschaltete Dunst- abzugshaube nach 12 Stunden auto- matisch ausgeschaltet (Gebläse und Kochstellenbeleuchtung).  Drücken Sie zum Wiedereinschalten die Taste Ein-/Aus  oder die Taste Beleuchtung .
  • Seite 19: Energiespartipps

    Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr effizient und energiesparend. Folgende Maßnahmen unterstützen Sie beim sparsamen Gebrauch: - Sorgen Sie beim Kochen für eine gu- te Belüftung der Küche. Strömt bei Abluftbetrieb nicht ausreichend Luft nach, arbeitet die Dunstabzugshaube nicht effizient und es kommt zu er- höhten Betriebsgeräuschen.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reini- zu verhindern, ist die Behandlung mit gungsmittel beschädigt werden. einem Edelstahl-Pflegemittel empfeh- Verwenden Sie keine Reinigungsmit- lenswert (bei Miele erhältlich). tel, die Soda, Säure, Chlorid oder Lö- sungsmittel enthalten. Besondere Hinweise für farbig be- schichtete Gehäuse Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, wie z. B.
  • Seite 21: Fettfilter

    Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Bedienele- Fettfilter mente  Brandgefahr Wenn Verschmutzungen länger ein- Überfettete Fettfilter sind brennbar. wirken, können sich die Bedienele- Reinigen Sie die Fettfilter in regelmä- mente verfärben oder verändern. ßigen Abständen. Entfernen Sie Verschmutzungen so- fort.
  • Seite 22 Reinigung und Pflege  Verwenden Sie ein haushaltsübliches Geschirrspülmittel.  Wählen Sie ein Programm mit einer Reinigungstemperatur von mindes- tens 50 °C und maximal 65 °C. Bei der Reinigung der Fettfilter in der Geschirrspülmaschine kann es je nach verwendetem Reiniger zu bleibenden Verfärbungen der innenliegenden Fil- ...
  • Seite 23: Geruchsfilter

     Beachten Sie zum Gebrauch die zu- gehörige Gebrauchsanweisung. Sie können die Geruchsfilter über den Miele Webshop, den Miele Werkkun- dendienst (siehe Ende dieser Ge- brauchsanweisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.  Drücken Sie den Geruchsfilter in den Die Typbezeichnung entnehmen Sie Saugrahmen.
  • Seite 24: Leuchte Wechseln

    Reinigung und Pflege  Schalten Sie das Gebläse und die Leuchte wechseln Beleuchtung aus. Verwenden Sie nur die angegebenen  Leuchten. Die Leuchten können sich im Be- trieb stark erwärmen. Andere Leuchten, z. B. Halogen- leuchten, können durch die höhere Warten Sie einige Minuten, bevor Sie Hitzeentwicklung zu Beschädigun- die Leuchten wechseln.
  • Seite 25: Installation

    *INSTALLATION* Installation Vor der Installation  Beachten Sie vor der Installation 4 Schrauben M4 x 8,5 mm alle Informationen in diesem Kapitel zur Befestigung der Teleskophalter. und das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. 14 Schrauben M4 x 8 mm Montagematerial zur Befestigung des Distanzrahmens und der Dunstabzugshaube am Trag- gestell.
  • Seite 26: Gerätemaße

    *INSTALLATION* Installation a Installationsbereich: Durchführung Gerätemaße für die Abluftleitung und das Netzka- bel. Bei Umluftbetrieb ist nur das Verlegen eines Netzkabels erforder- lich. b Mögliche Gerätehöhe bei Abluftbe- trieb c Mögliche Gerätehöhe bei Umluftbe- trieb d Montage alternativ mit Distanzrah- e Luftaustritt bei Umluft nach oben montiert f Vom Anschluss in der Decke bis...
  • Seite 27: Abstand Zwischen Kochstelle Und Dunstabzugshaube (S)

    *INSTALLATION* Installation Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers. Sollten dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Sicherheitsabstände mindestens einzuhalten. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Kochgerät Abstand S mindestens Elektro-Kochstelle...
  • Seite 28: Montageempfehlungen

    *INSTALLATION* Installation Montageempfehlungen Schutzfolie entfernen - Für ein freies und unkompliziertes Ar- Zum Schutz vor Transportschäden sind beiten unter der Dunstabzugshaube die Gehäuseteile mit einer Schutzfolie ist auch über Elektro-Kochstellen ein versehen. Abstand von min. 650 mm empfeh-  Bitte entfernen Sie vor der Montage lenswert.
  • Seite 29 *INSTALLATION* Installation  Bei Abluftbetrieb: - Verlegen Sie eine Abluftleitung in der Decke und führen Sie sie im gekenn- zeichneten Bereich aus der Decke. Sie benötigen von der Decke bis zum Abluftanschluss der Dunstabzugs- haube einen Abluftschlauch mit einer  Zeichnen Sie zwei Mittellinien an die Länge von ca. 700 mm.
  • Seite 30 *INSTALLATION* Installation  Lösen Sie mit einem Messer die vier Ausgleichsstücke und die zwei Blen- den vom beiliegenden Distanzrah- men.  Erstellen Sie für die beiliegenden Dü- bel vier Bohrlöcher,  10 mm, ca. 115 mm tief.  Stecken Sie die vier Dübel in die Lö- ...
  • Seite 31 *INSTALLATION* Installation Zwischen Kamin und Decke kann ein Distanzrahmen montiert werden. Er kann verwendet werden, wenn aus opti- schen Gründen ein Abstand zwischen Decke und Kamin gewünscht wird  Montieren Sie den Distanzrahmen auf (Schattenfuge). Dies kann zum Beispiel das Traggestell. erforderlich sein, wenn die Decke nicht waagerecht oder uneben ist.
  • Seite 32 *INSTALLATION* Installation  Hängen Sie das Traggestell in die vier  Richten Sie das Traggestell an den Schrauben ein. Das „V“ auf dem Trag- Mittellinien aus und schrauben Sie es gestell kennzeichnet die Vorderseite. fest.  Bei Verwendung des Distanzrahmens Um die Dunstabzugshaube senkrecht setzen Sie die zwei Blenden in die auszurichten, können die Ausgleichs-...
  • Seite 33 *INSTALLATION* Installation  Halten Sie das Traggestell unten fest, drehen Sie die zwei Befestigungs- schrauben heraus und ziehen Sie das Traggestell auf die maximale Länge auseinander.  Schrauben Sie die Schrauben wieder ein. Bei Umluftbetrieb (UL) wird die Umlenk- weiche des Umbausatzes DUI 32 mon- tiert (nachkaufbares Zubehör): ...
  • Seite 34 *INSTALLATION* Installation  Befestigen Sie den Schlauch mit der Schlauchschelle am Umlenkstutzen.  Prüfen Sie den festen Sitz des Schlauchs.  Schieben Sie das Teleskop auf das Traggestell: - Bei Abluftbetrieb (AL, EXT) mit den Ausblasgittern nach unten, - Bei Umluftbetrieb (UL) mit den Aus- blasgittern nach oben.
  • Seite 35 *INSTALLATION* Installation  Setzen Sie die vier Teleskophalter ein.  Biegen Sie die zwei Haltelaschen wie- Durch Anziehen der Befestigungs- der zurück. schrauben spreizen sich die Telesko-  Schieben Sie den Kamin über das Te- phalter auseinander und drücken das leskop und biegen Sie die Haltela- Teleskop nach oben.
  • Seite 36 *INSTALLATION* Installation  Den Wrasenschirm einhängen. Ach- ten Sie darauf, dass das Bedienteil nach vorne weist.  Den Wrasenschirm mit den beiliegen- den Schrauben fixieren.
  • Seite 37 *INSTALLATION* Installation  Schließen Sie das Netzkabel an. Be- achten Sie dazu das Kapitel „Elektro- anschluss“.  Schrauben Sie die beiden Schrauben am Haltegestell wieder heraus. Der Wrasenschirm kann jetzt auf die ge-  Schieben Sie die Abluftleitung auf wünschte Höhe eingestellt werden. Be- den Ausblasstutzen und befestigen achten Sie die mögliche Gerätehöhe: Sie sie z. B.
  • Seite 38 *INSTALLATION* Installation  Heben Sie den Wrasenschirm auf die  Halten Sie den Kamin fest, biegen Sie gewünschte Höhe und schrauben Sie die Haltelaschen zurück und senken ihn fest. Sie den Kamin vorsichtig ab. Der Kamin taucht in den Ausschnitt im Wrasenschirm ein.
  • Seite 39 *INSTALLATION* Installation  Setzen Sie bei Umluftbetrieb (UL) den Geruchsfilter ein.  Nehmen Sie die Fettfilter aus der Dunstabzugshaube.  Schrauben Sie an der Innenseite die  Ziehen Sie die Schutzfolie von den Sicherungsschraube ein. Fettfiltern.  Setzen Sie die Fettfilter wieder ein.
  • Seite 40: Abluftleitung

    Wenn die Abluft ins Freie geleitet wird, - Verwenden Sie nur Bögen mit großen empfehlen wir die Installation eines Radien. Miele Mauerkastens oder einer Miele - Die Abluftleitung darf nicht geknickt Dachdurchführung (nachkaufbares Zu- oder zusammengedrückt werden. behör). Sie verfügen über eine integrier- te Rückstauklappe.
  • Seite 41: Kondenswasser

    Wenn die Abluftleitung z. B. durch kühle tung. Räume oder Dachböden verlegt wird, kann sich durch die Temperaturunter- Miele übernimmt keine Gewährleis- schiede Kondenswasser in der Abluft- tung für Funktionsmängel oder Schä- leitung bilden. Um Temperaturunter- den, die durch eine unzureichende Ab- schiede zu verringern, isolieren Sie die luftleitung verursacht werden.
  • Seite 42: Elektroanschluss

    *INSTALLATION* Installation Wenn eine flexible Anschlussleitung für Elektroanschluss den Anschluss an das Elektronetz ver-  Durch unsachgemäße Installati- wendet wird, dann müssen die einzel- ons- und Wartungsarbeiten oder Re- nen Adern einen Querschnitt zwischen paraturen können erhebliche Gefah- 0,75 mm² und 1,5 mm² haben. ren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet.
  • Seite 43: Kontakt Bei Störungen

    Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten Gebläsemotor 220 W Kochstellenbeleuchtung 4 x 3 W Gesamtanschlusswert 232 W Netzspannung, Frequenz AC 230 V, 50 Hz Absicherung 10 A Gewicht 34 kg Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Umbausatz von Abluft- auf Umluftbetrieb DUI 32 und Geruchsfilter DKF 12-P oder DKF 12-R (regenerierbar).
  • Seite 45: Datenblatt Für Haushaltsdunstabzugshauben

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen PUR 98 D Jährlicher Energieverbrauch (AEC 51,8 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 50,0 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 33,5 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 47 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Telefax: 05241 89-2090 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Miele im Internet: www.miele.de Sa+So 9-20 Uhr E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg...
  • Seite 48 PUR 98 D de-DE M.-Nr. 11 743 700 / 00...

Inhaltsverzeichnis