Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele PUR 68 W Gebrauchs- Und Montageanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUR 68 W:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dunstabzugshaube
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In-
stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei-
den Schäden.
de-CH
M.-Nr. 10 444 900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PUR 68 W

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden. de-CH M.-Nr. 10 444 900...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 13 Übersicht Dunstabzugshaube................ 14 Funktionsbeschreibung .................. 16 Bedienung ...................... 17 Gebläse einschalten ....................17 Leistungsstufe wählen................... 17 Nachlauf ........................ 17 Gebläse ausschalten ..................... 17 Kochstellenbeleuchtung ein-/ausschalten ............17 Powermanagement ....................17 Powermanagement aus-/einschalten...............
  • Seite 3 Inhalt Technische Daten .................... 36 Für Prüfinstitute ..................... 36...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Hinweise für die Montage, die Sicherheit, den Ge- brauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden an der Dunstabzugshaube. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbe- achtung dieser Hinweise verursacht werden.
  • Seite 5: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedie- nen können.
  • Seite 6 Durch unsachgemässe Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.  Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicher- heit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
  • Seite 7 Reinigung beschrieben ist. Öffnen Sie niemals weitere Teile des Ge- häuses.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn die Dunstabzugshaube nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.  Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte  Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase! Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist grösste Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Ab- gasanlage (z.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Be- trieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstät- tenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschliessbare Öff- nungen, z.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Durch offene Flammen besteht Brandgefahr! Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme ver- boten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Dunstabzugshaube. Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter, um die Rei- nigung der Kochwrasen zu gewährleisten.  Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt wird. ...
  • Seite 12 Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Tei- le gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Benutzen Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube niemals einen Dampfreiniger. Zubehör  Verwenden Sie ausschliesslich Miele Original-Zubehör. Wenn an- dere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garan- tie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
  • Seite 13: Entsorgung Der Transportverpackung

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbe- zogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmässig ei- genverantwortlich.
  • Seite 14: Übersicht Dunstabzugshaube

    Übersicht Dunstabzugshaube...
  • Seite 15 Übersicht Dunstabzugshaube a Teleskop b Kamin c Wrasenschirm d Bedienelemente e Fettfilter f Umluftaustritt (nur bei Umluftbetrieb) g Kochstellenbeleuchtung h Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb i Ein/Aus-Taste für das Gebläse j Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung k Ein/Aus-Taste für die Kochstellenbeleuchtung...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausführung der Umluftbetrieb Dunstabzugshaube sind folgende Funk- (nur mit Umbausatz und Geruchsfilter tionen möglich: als nachkaufbares Zubehör, siehe "Technische Daten") Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und zusätzlich durch einen Ge- Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäu- ruchsfilter gereinigt.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Gebläse einschalten Kochstellenbeleuchtung ein-/ ausschalten  Drücken Sie die Taste Ein-/Aus . Die Kochstellenbeleuchtung können Sie Das Gebläse schaltet auf Stufe 2. Das unabhängig vom Gebläse ein- oder Symbol  und die 2 der Gebläsestu- ausschalten. fenanzeige leuchten.  Drücken Sie dazu die Beleuchtungs- Leistungsstufe wählen Taste .
  • Seite 18: Powermanagement Aus-/Einschalten

    Bedienung Powermanagement aus-/einschalten Sie können das Powermanagement de- aktivieren. Bedenken Sie, dass dies zu einem er- höhten Energieverbrauch führen kann.  Gebläse und Kochstellenbeleuchtung müssen dazu ausgeschaltet sein.  Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "" und "" ca. 10 Sekunden, bis die Anzeige 1 leuchtet.
  • Seite 19: Energiespartipps

    Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr effizient und energiesparend. Folgende Massnahmen unterstützen Sie beim sparsamen Gebrauch: – Sorgen Sie beim Kochen für eine gu- te Belüftung der Küche. Strömt bei Abluftbetrieb nicht ausreichend Luft nach, arbeitet die Dunstabzugshaube nicht effizient und es kommt zu er- höhten Betriebsgeräuschen.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Die Oberflächen und Bedienelemente zen zu verhindern, ist die Behandlung sind empfindlich gegen Kratzer und mit einem Edelstahl-Pflegemittel Schnitte. empfehlenswert (bei Miele erhältlich). Beachten Sie daher die folgenden Tragen Sie das Mittel mit einem wei- Reinigungshinweise. chen Tuch flächig und sparsam auf.
  • Seite 21: Fettfilter

    Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Bedienele- Fettfilter mente Die wiederverwendbaren Metall-Fettfil- ter im Gerät nehmen die festen Be- Lassen Sie Verschmutzungen nicht standteile des Küchendunstes auf (Fett, länger einwirken. Staub usw.) und verhindern so ein Ver- Die Bedienelemente können sich ver- schmutzen der Dunstabzugshaube.
  • Seite 22 Reinigung und Pflege Reinigung der Fettfilter von Hand Nach dem Reinigen  Reinigen Sie die Fettfilter mit einer  Legen Sie die Fettfilter nach dem Rei- Spülbürste in warmem Wasser, dem nigen zum Trocknen auf eine saug- ein mildes Handspülmittel zugegeben fähige Unterlage.
  • Seite 23: Geruchsfilter

     Beachten Sie zur Montage und zum Gebrauch die zugehörige Gebrauchs- anweisung. Sie können die Geruchsfilter über den Miele Webshop, den Miele Kunden- dienst (siehe Ende dieser Gebrauchsan- weisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.  Den Geruchsfilter in den Saugrahmen Die Typbezeichnung entnehmen Sie drücken.
  • Seite 24: Leuchte Wechseln

    Reinigung und Pflege  Schalten Sie das Gebläse und die Leuchte wechseln Beleuchtung aus. Verwenden Sie nur die angegebenen Die Leuchten können sich im Betrieb Leuchten. stark erwärmen. Andere Leuchten, z. B. Halogen- Warten Sie einige Minuten, bevor Sie leuchten, können durch die höhere die Leuchten wechseln.
  • Seite 25: Montage

    Montage Vor der Montage Demontage Im Fall, dass das Gerät demontiert wird,  Beachten Sie vor der Montage verfahren Sie in umgekehrter Reihenfol- alle Informationen in diesem Kapitel ge wie auf dem Montageblatt beschrie- und das Kapitel "Sicherheitshinweise ben. Um das Abnehmen des Kaminauf- und Warnungen".
  • Seite 26: Montagematerial

    Montage Montagematerial...
  • Seite 27 Montage a 3 Bögen Montageschutz für die Montage des Kamins b 1 Abluftstutzen 6 Schrauben 5 x 60 mm und für eine Abluftleitung  150 mm. 6 Dübel 8 x 50 mm c 1 Reduzierstutzen zur Befestigung an der Wand. für eine Abluftleitung  125 mm. Die Schrauben und Dübel sind für d 1 Rückstauklappe massives Mauerwerk geeignet.
  • Seite 28: Gerätemasse

    Montage Gerätemasse Die Zeichnung ist nicht massstäblich...
  • Seite 29: Abstand Zwischen Kochstelle Und Dunstabzugshaube (S)

    Montage a Abluft b Umluft c Luftaustritt bei Umluft nach oben montiert de Installationsbereich (bei Umluft nur d). Wand- bzw. Deckenbereich für den Abluftdurchbruch und zur Montage der Steckdose. Bei Umluftbetrieb ist nur die Montage einer Steckdose erforderlich. Abluftanschluss 150 mm, mit Reduzierstutzen 125 mm. Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers.
  • Seite 30: Montageempfehlungen

    Montage Montageempfehlungen Bohrbild für die Wandmontage  Beachten Sie zur Erstellung der Boh- – Für ein freies und unkompliziertes Ar- beiten unter der Dunstabzugshaube rungen den beiliegenden Montage- ist auch über Elektro-Kochstellen ein plan. Abstand von min. 650 mm empfeh- lenswert.
  • Seite 31: Abluftleitung

    Abluftleitung  Soll die Abluft ins Freie geleitet wer-  Bei gleichzeitigem Betrieb der den, empfehlen wir die Installation ei- Dunstabzugshaube und einer raum- nes Teleskop-Mauerkastens oder ei- luftabhängigen Feuerstätte besteht ner Dachdurchführung (nachkaufba- unter Umständen Vergiftungsgefahr! res Zubehör). Beachten Sie unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen".
  • Seite 32: Kondenswassersperre

    Abluftleitung Kondenswassersperre Schalldämpfer In die Abluftleitung kann ein Schall- dämpfer eingesetzt werden (nachkauf- bares Zubehör). Er dient zur zusätzli- chen Geräuschdämpfung. Neben einer entsprechenden Isolation der Abluftleitung ist die Installation einer Abluftbetrieb Kondenswassersperre empfehlenswert, die das anfallende Kondenswasser auf- nimmt und verdunstet. Sie ist als nachkaufbares Zubehör für eine Abluftleitung mit einem Durchmes- ser von 125 mm oder 150 mm erhält-...
  • Seite 33 Abluftleitung Umluftbetrieb Der Schalldämpfer wird zwischen Ausblasstutzen und Umlenkstutzen po- sitioniert . Der Einbauraum ist im Ein- zelfall zu prüfen.
  • Seite 34: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Die Dunstabzugshaube darf nur an eine vorschriftsmässig installierte Steckdose AC 230 V ~ 50 Hz angeschlossen wer- den. Die Elektroanlage muss nach Vorschrift ausgeführt sein! Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt es sich, dem Gerät einen FI-Schutz- schalter mit einem Auslösestrom von 30 mA vorzuschalten.
  • Seite 35: Position Des Typenschildes

    Kundendienst und Garantie Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie Ih- ren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst Die Telefonnummer des Kundendiens- tes finden Sie am Ende dieser Ge- brauchsanweisung. Der Kundendienst benötigt Modellbe- zeichnung und Fabrikationsnummer.
  • Seite 36: Technische Daten

    AC 230 V, 50 Hz Absicherung 10 A Länge der Netzanschlussleitung 1,5 m Gewicht PUR 68 W 21 kg PUR 98 W 25 kg Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Umbausatz von Abluft- auf Umluftbetrieb DUW 20 und Geruchsfilter DKF 12-1 oder DKF 12-R (regenerierbar).
  • Seite 37: Datenblatt Für Haushaltsdunstabzugshauben

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen PUR 68 W Jährlicher Energieverbrauch (AEC 47,0 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 48,4 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 32,8 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 38 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen PUR 98 W Jährlicher Energieverbrauch (AEC 49,7 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 50,2 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 32,6 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 39 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0800 800 222 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 40 PUR 68 W PUR 98 W  de-CH M.-Nr. 10 444 900 / 02...

Diese Anleitung auch für:

Pur 98 w

Inhaltsverzeichnis