Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgung Mit Power Rail - Pepperl+Fuchs K-System Signaltrenner Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-System – Signaltrenner
Montage und Installation
Abbildung 3.7
1
Hutschiene
3.2.3.2

Versorgung mit Power Rail

Für Geräte mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC verringert der Einsatz des
Power Rails die Verdrahtungs- und Installationskosten. Das Power Rail eliminiert das Risiko
von Verdrahtungsfehlern nahezu vollständig und vereinfacht die Erweiterung.
Die Versorgungsspannung von 24 V DC (max. 4 A) wird über einen Einspeisebaustein
an das Power Rail geleitet, um maximal 80 Geräte zu versorgen.
Der Einspeisebaustein enthält eine frontseitige, auswechselbare Sicherung von 5 A.
Diese Sicherung gewährleistet den Schutz des Power Rails und der Anschlusskontakte.
Beschädigungen durch eine verpolte Versorgungsspannung oder eine zu große Anzahl
montierter Trennbausteine werden verhindert. Die Trennbausteine auf dem Power Rail
besitzen integrierte Gerätesicherungen. Fehler im Trennbaustein oder auf den Signalleitungen
haben keine Rückwirkung auf das Einspeisesystem des Power Rails. Die Sicherung von 5 A
erlaubt einen Nennstrom von bis zu 4 A über den gesamten Temperaturbereich.
Zusätzlich hat der Einspeisebaustein die Funktion mittels separatem Relaisausgang
eine Sammelfehlermeldung oder den Spannungsausfall der Trennbausteine auszugeben.
Die Einspeisung auf das Power Rail kann alternativ mit der Stromversorgung
KFA6-STR-1.24.* erfolgen. Dabei ist aber keine Sammelfehlermeldung möglich.
28
1
2
3
1
2
3
4
5
6
4
5
6
7
8
9
7
8
9
10
11
12
10
11
12
13
14 15
13
14 15
24 V DC
Konventionelle Installation
1
1
2
3
1
2
3
4
5
6
4
5
6
7
8
9
7
8
9
10
11
12
10
11
12
13
14 15
13
14 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis