Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Installationshandbuch Seite 303

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicherprogrammierbare Steuerung
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind elektronische Steuerungen,
deren Funktion als Programm im Steuerungsgerät gespeichert ist. Aufbau und Ver-
drahtung des Gerätes hängen also nicht von der Funktion der Steuerung ab. Die
speicherprogrammierbare Steuerung hat die Struktur eines Rechners; sie besteht
aus ³ CPU (Zentralbaugruppe) mit Speicher, Ein-/Ausgabebaugruppen und inter-
nem Bus-System. Die Peripherie und die Programmiersprache sind auf die Be-
lange der Steuerungstechnik ausgerichtet.
SPS
³ Speicherprogrammierbare Steuerung
SRAM-Pufferung
SRAM bedeutet "statisches RAM". Bei den programmierbaren Baugruppen des
Automatisierungsrechners M7-400 wird ein Teil des
! Hauptspeichers als SRAM gepuffert.
STEP 7
Programmiersprache zur Programmierung, Projektierung und Parametrierung von
Anwenderprogrammen für SIMATIC S7-Steuerungen.
Summenstrom
Summe der Ströme aller Ausgangskanäle einer Digital-Ausgabebaugruppe.
Systemdiagnose
Systemdiagnose ist die Erkennung, Auswertung und die Meldung von Fehlern, die
innerhalb des Automatisierungssystems auftreten. Beispiele für solche Fehler sind:
Programmfehler oder Ausfälle auf Baugruppen. Systemfehler können mit LED-An-
zeigen oder durch STEP 7 angezeigt werden.
System-Funktion
Eine System-Funktion (SFC) ist eine im Betriebssystem der CPU integrierte ³
Funktion, die bei Bedarf im STEP 7-Anwenderprogramm aufgerufen werden kann.
System-Funktionsbaustein
Ein System-Funktionsbaustein (SFB) ist ein im Betriebssystem der CPU integrier-
ter ³ Funktionsbaustein, der bei Bedarf im STEP 7-Anwenderprogramm aufger-
ufen werden kann.
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Installationshandbuch
A5E00069480-03
Glossar
Index-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic m7-400M7-400S7-400

Inhaltsverzeichnis