Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro LT-F3000 Bedienungsanleitung

Toro LT-F3000 Bedienungsanleitung

Profi-mäher mit drei schlegelmähwerken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-F3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Profi-Mäher mit drei
Schlegelmähwerken LT-F3000
Modellnr. 31659—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3431-831 Rev B
*3431-831*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro LT-F3000

  • Seite 1 Form No. 3431-831 Rev B Profi-Mäher mit drei Schlegelmähwerken LT-F3000 Modellnr. 31659—Seriennr. 400000000 und höher *3431-831* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Ihre besondere Beachtung verdienen. Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts. Inhalt Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Sicherheit ..............4 Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- Allgemeine Sicherheit.........
  • Seite 3 Steuern der Stellung der einzelnen Prüfen des Reifendrucks ........50 Mähwerke ............. 28 Prüfen des Drehmoments der Anpassung der automatischen Radmuttern ........... 50 Hubbegrenzung der Mähwerke ..... 29 Prüfen des Getriebebowdenzugs und der Einkuppeln des Mähwerksantriebs ....29 Funktion ............51 Einstellen der Gewichtsverlagerung bzw.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt ISO 4254-12 und ISO 12100. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal120-0625 120-0625 1. Quetschstelle für die Hand: Berühren Sie die Teile nicht mit den Händen. decal120-6604 decal93-9084 120-6604...
  • Seite 6 decal111-3567 111-3567 1. Bedienung des Pedals decal121-3884 121-3884 decal93-6686 93-6686 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 1. Hydrauliköl 2. Motor: Vorglühen 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal127-0392 decal106-6754 127-0392 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen! 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2.
  • Seite 7 decal106-6755 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie decal134-1827 Druck nicht die heiße Oberfläche. 134-1827 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die 1. Schneideinheiten: 4. Rundumleuchte Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Absenken bzw. Schweben Bedienungsanleitung. 2. Schneideinheiten: 5. Warnblinkanlage Anheben 3.
  • Seite 8 decal134-1829 134-1829 1. Weitere Informationen zu 7. Rundumleuchte: 7,5 A Sicherungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. 2. Kabine: Relais 8. Neigungssensor: 2 A 3. Kabine: 40 A 9. Elektrischer Sitz: 10 A 4. Schlüsselschalter: 2 A 10. Hupe: 10 A 5.
  • Seite 9 decal134-5122 134-5122 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Sicherheitsriegel lösen oder betätigen. decal134-5112 134-5112 1. Schnitthöhe decal134-4280 134-4280 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Motor-Bedienungsanleitung CE-Zertifikat Dieses Zertifikat gibt die europäische CE-Konformität an. Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Produktübersicht Bedienelemente Bestandteile des Bedienpultes...
  • Seite 11 Zündschloss Schalter für Feststellbremse Verwenden Sie den Schlüsselschalter, um den WARNUNG: Motor und die Leistung bestimmter elektrischer Komponenten zu steuern. Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder und verhindert möglicherweise nicht das Herunterrollen der Maschine an einem Hang. Die Maschine könnte sich unbeabsichtigt bewegen.
  • Seite 12: Verstellbare Lenksäule

    Notbremse Treten Sie auf das Fußpedal, um das Lenkrad zu kippen. Wenn die Betriebsbremse beschädigt oder unwirksam Stellen Sie die Lenksäule in die bequemste ist, den Motor abstellen, die Feststellbremse Stellung und nehmen Sie den Fuß vom Pedal anziehen, den Schlüssel abziehen und die Maschine (Bild reparieren lassen.
  • Seite 13 Einstellung des Bedienergewichts Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um die Festigkeit der Federung zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um die Festigkeit zu verringern. Die Skala zeigt an, wann die Sitzfederung auf das Gewicht des Fahrers (kg) eingestellt ist; siehe Bild g327324 Bild 11...
  • Seite 14: Transportriegel

    Benzinuhr Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an (Bild 13). g327359 Bild 15 1. Verriegelungsarm (hintere 2. Vorderseite der Maschine Armverriegelung des Mähwerks) Verwenden des InfoCenter-LCD- g295232 Bild 13 Displays Auf dem InfoCenter-LCD-Display werden Informationen zur Maschine angezeigt, u. a. Transportriegel Betriebszustand, verschiedene Diagnostikwerte und andere Informationen zur Maschine...
  • Seite 15 • Mittlere Taste: Mit dieser Taste durchlaufen Sie Beschreibung der InfoCenter-Symbole die Menüs. (cont'd.) • Rechte Taste: Mit dieser Taste öffnen Sie ein Menü, wenn ein Pfeil nach rechts weitere Inhalte angibt. Die Mähwerke sind angehoben Hinweis: Der Zweck jeder Taste kann sich ändern, abhängig von der erforderlichen Aktion.
  • Seite 16: Verwenden Der Menüs

    Menü enthaltenen Angaben finden Recover Regen. Auslösen einer Sie in der Wartungsbedie- Wiederherstellung- nungsanleitung oder wenden Regenerierung Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändlers. Einstellungen Diagnostics Listet verschiedene Zustände Menüelement Beschreibung auf, die die Maschine momentan aufweist. Diese Maßeinheiten...
  • Seite 17: Zugreifen Auf Die Geschützten Menüs

    Hinweis: Bei der Auslieferung programmiert der Einstellungen (cont'd.) autorisierte Toro-Vertragshändler den anfänglichen Passcode. Menüelement Beschreibung Zugreifen auf die geschützten Ermöglicht einer berechtigten Geschützte Menüs Menüs Person, mit dem PIN-Code auf die geschützten Menüs Hinweis: Der werksseitige Standard für den zuzugreifen.
  • Seite 18: Zugreifen Und Ändern Der Einstellungen Im Geschützten Menü

    Drücken Sie für die Eingabe des PIN-Codes die mittlere Taste, bis die erste Ziffer angezeigt wird; drücken Sie dann die rechte Taste, um auf die nächste Ziffer zu gehen (Bild 18B und Bild 18C). Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die letzte Ziffer eingegeben ist, und drücken Sie die rechte Taste noch einmal.
  • Seite 19: Technische Daten

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Vor dem Einsatz tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist. Vor der sicheren Tägliche Wartung Verwendung durchführen Allgemeine Sicherheit Täglich vor dem Start der Maschine die folgende tägliche Prüfroutine gemäß...
  • Seite 21: Prüfen Der Funktion Des Vorwärts- /Rückwärtsfahrpedals

    • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen Kraftstofftabelle (cont'd.) wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. • Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu EN 590 Europäische Union Biodiesel. ISO 8217 DMX International JIS K2204 Grad Nr. 2...
  • Seite 22: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Prüfen der Sicherheits- Lösen Sie die Feststellbremse. Stehen Sie vom Sitz auf und prüfen Sie, ob der schalter Motor abgestellt wird. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Sitzkontaktschalter, Prüfen des Sicherheitsschalters Mähwerkantrieb, Feststellbremse der Neutralstellung des Getriebes und Getriebe-Neutralstellung. Wichtig: Achten Sie besonders darauf, dass der Prüfen des Sitzkontaktschalters Bereich um die Maschine frei ist, bevor Sie bei...
  • Seite 23: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • • Nehmen Sie nie Passagiere auf der Maschine mit Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt und halten Sie alle unbeteiligten Personen und angelegt haben und ihn in einem Notfall schnell Haustiere aus dem Betriebsbereich der Maschine lösen können. fern.
  • Seite 24: Verstehen Der Sitzkontaktschalter

    Wichtig: im Gelände können zu einer Veränderung in der Setzen Sie die Maschine nicht ein, Neigung für den Betrieb der Maschine führen. wenn die Sitzkontaktschalter beschädigt oder verschlissen sind. Wechseln Sie defekte oder – Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten abgenutzte Teile immer aus und überprüfen Sie, oder Wenden der Maschine an Hanglagen.
  • Seite 25: Absenken Des Überrollbügels

    Halten Sie das Gewicht des oberen WARNUNG: Überrollbügels und entfernen Sie die Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügelstifte aus den Schwenkhalterungen Überrollbügel abgesenkt ist. (Bild 20). • Setzen Sie die Maschine nicht auf Senken Sie den oberen Überrollbügel vorsichtig unebenem Terrain oder an einer Hanglage ab, bis er auf den Anschlägen des unteren ein, wenn der Überrollschutz abgesenkt ist.
  • Seite 26: Anlassen Des Motors

    g290335 Bild 24 1. Schlüssel 2. Zündschloss 3. Abschaltstellung (Anschlag) g290635 Bild 23 4. Lufteinlassheizung/Betriebsposition 3. Splint 5. Start-Stellung 1. Überrollbügelstift 2. Oberes Loch der 4. Oberer Überrollbügel Schwenkhalterung (unte- Drehen Sie den Schlüssel in die Start-Stellung. rer Überrollbügelrahmen) Wenn der Motor startet, lassen Sie den Schlüssel in die Lufteinlassheizung/Betriebsposition- Führen Sie die Überrollbügelstifte durch die Stellung rasten.
  • Seite 27: Allgemeine Informationen Zum Schlegelmähwerk

    bzw. beschädigte Stifte des Mähwerks und verbogene bzw. beschädigte Arme können sich auf die Schnitthöheneinstellung auswirken. Drehen Sie die Stellmutter an beiden Enden nach rechts, um die Schnitthöhe zu verringern, oder nach links, um die Schnitthöhe zu erhöhen (Bild 26). g290335 Bild 25 1.
  • Seite 28: Steuern Der Stellung Der Einzelnen Mähwerke

    g034925 Bild 28 1. 75 mm 4. 40 mm g287651 Bild 29 2. 65 mm 5. 25 mm 3. 50 mm 6. 20 mm 1. Hubsteuerschalter Anheben des Mähwerks Steuern der Stellung der Ziehen und halten Sie den Hubsteuerschalter. einzelnen Mähwerke Lassen Sie die Hubsteuerschalter los, wenn die Mähwerke die gewünschte Höhe erreicht haben.
  • Seite 29: Anpassung Der Automatischen Hubbegrenzung Der Mähwerke

    alle Mähwerke in die Hubbegrenzungsstellung „Auto Limited Lift“ [Automatische Hubbegrenzung] angehoben werden. funktioniert bei abgesenkten und sich drehenden Mähwerken. Hinweis: Das/die Mähwerk(e) hebt/heben sich etwa auf 150 mm über den Boden an. Einkuppeln des Wichtig: Die Mähwerke laufen weiter, während Mähwerksantriebs die Hubbegrenzung verwendet wird und die Maschine rückwärts gefahren wird.
  • Seite 30: Reinigen Der Mähwerke

    • Der hydraulische Druck des Hubsystems der Nach links, um die Gewichtsverlagerung zu Mähwerke sorgt für eine Hubkraft, die das Gewicht verringern der Mähwerke auf dem Boden verringert und das • Nach rechts, um die Gewichtsverlagerung Gewicht nach unten auf die Reifen verlagert. Dies zu erhöhen wird als Gewichtsverlagerung bezeichnet.
  • Seite 31: Betriebshinweise

    Reparieren Sie ggf. das Mähwerk oder stellen Achten Sie darauf, dass keine ungeschnittenen Sie diese ein. Streifen an den Überschneidungsstellen zwischen Schneideinheiten zurückbleiben, indem Sie enges Wenden vermeiden. Betriebshinweise Optimieren der Schnittqualität Vertrautmachen mit der Maschine. Die Schnittqualität nimmt ab, wenn Sie zu Bevor Sie mit dem Mähen von Rasenflächen schnell fahren.
  • Seite 32: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Identifizieren der Vergurtungsstellen Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb Allgemeine Sicherheit • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 33: Überbrücken Der Getriebepumpe

    g292366 g292377 Bild 33 Bild 35 1. Schraube 12 x 40 mm und 2. Plattformstützschiene 1. Sechskantschraube Beilagscheiben 12 mm Führen Sie eine Schraube (12 x 40 mm) und Setzen Sie eine starre Abschleppstange eine Unterlegscheibe (12 mm) durch das Loch zwischen der Abschleppöse vorne an der in der Mitte der Motorendplatte (Bild...
  • Seite 34: Aktivieren Der Bremsen

    die hydraulische Lenkunterstützung: das um drei Umdrehungen im Uhrzeigersinn zu Lenken fühlt sich schwergängig an. drehen (Bild 38). g328252 g328252 Bild 37 Bild 38 1. Innensechskantstopfen (Entlastungsventile für 1. Innensechskantstopfen (Entlastungsventile für Getriebepumpen) Getriebepumpen) Senken Sie die Plattform ab und verriegeln Sie Ziehen Sie die beiden Innensechskantstopfen diese;...
  • Seite 35 g292366 Bild 41 1. Schraube 12 x 40 mm und 2. Plattformstützschiene Beilagscheiben 12 mm g014451 Senken Sie die Plattform ab; siehe Absenken Bild 39 der Plattform (Seite 39). 1. Vorderradmotor 3. Unterlegscheibe 12 mm Nehmen Sie die Abschleppstange vom 2.
  • Seite 36: Wartung

    Aufkleber aus. Schlüssel ab. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu Stillstand gekommen sind. gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller • Lassen Sie alle Maschinenteile abkühlen, ehe Sie können gefährlich sein und eine Verwendung...
  • Seite 37 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Schmieren Sie die Schmiernippel alle 50 Stunden mit Fett ein. • Warten Sie den Akku. • Prüfen Sie die Messerschrauben. • Prüfen Sie die Messer auf Abnutzung oder Beschädigungen. • Ziehen Sie die Messerschraube mit 45 N·m an. Alle 50 Betriebsstunden •...
  • Seite 38: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie die Verstopfungsanzeige des Luftfilters. Lassen Sie Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasser- abscheider ab. Prüfen Sie die Dichtheit. Prüfen Sie das Kühlsystem. Entfernen Sie den Schmutz vom Sieb sowie vom Öl- und Motorkühler..
  • Seite 39: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Absenken der Plattform Verfahren vor dem Ausführen von WARNUNG: Wartungsarbeiten Betrieb der Maschine bei unverriegelter Plattform kann zu einem Kontrollverlust über die Maschine führen und Sie und Unbeteiligte Anheben der Plattform schwer verletzen. Bewegen Sie den Sperrriegelgriff der Plattform Verwenden Sie die Maschine nie, (Bild 42) zur Vorderseite der Maschine, bis die ohne sich zu vergewissern, dass...
  • Seite 40: Entfernen Des Ablagefachs

    g290369 Bild 45 1. Sperrriegelgriff der 2. Arretierstange Plattform g328513 Senken Sie die Plattform vollständig ab und Bild 47 schieben Sie den Sperrriegelgriff der Plattform 1. Scheibe 3. Ablagefach zum Heck der Maschine, bis der Riegel ganz in 2. Handrad der Sperrstange einrastet (Bild 46).
  • Seite 41: Einbauen Des Ablagefachs

    Einbauen des Ablagefachs Ermitteln der Hebestellen Richten Sie die Löcher im Boden des Hinweis: Stützen Sie die Maschine nach dem Ablagefachs auf die Löcher in den Anheben mit Achsständern ab. Fahrgestellhaltern aus. WARNUNG: Bauen Sie das Ablagefach mit den drei Handrädern und den drei Unterlegscheiben in Mechanische oder hydraulische Wagenheber die Maschine ein...
  • Seite 42: Schmierung

    Schmierung Schmieren der Lager, Büchsen und Drehzapfen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Fetten Sie die Schmiernippel täglich ein. Alle 50 Betriebsstunden—Schmieren Sie die Schmiernippel alle 50 Stunden mit Fett ein. Wichtig: Schmieren Sie Lager, Büchsen und Drehlagerpunkte sofort nach jeder Reinigung ein, unabhängig von den aufgeführten Wartungsintervallen.
  • Seite 43: Warten Des Motors

    Warten des Motors Ersetzen des Hauptluftfil- ters Sicherheitshinweise zum Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Motor Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. • Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand Ersetzen Sie ein beschädigtes Luftfiltergehäuse.
  • Seite 44: Auswechseln Des Sicherheitsfilters

    Sie den Deckel. • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Prüfen Sie den Zustand der Luftfilterschläuche. Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Auswechseln des Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sicherheitsfilters Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 45: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    Entriegeln Sie die Motorhaubenriegel und öffnen Sie die Motorraumabdeckung. Entfernen Sie den Peilstab, wischen ihn ab und führen ihn wieder in das Rohr ein; ziehen Sie ihn dann wieder heraus. Der Ölstand sollte zwischen der N - und V -Markierung ACHFÜLL sein (Bild...
  • Seite 46: Erweiterte Motorwartung

    Dieseloxidationskatalysators und des Rußfilters am Dieselpartikelfilter finden Sie in der Wartungsanleitung. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für Ersatzteile für den Dieseloxidationskatalysator und den Rußfilter oder deren Wartung. Wenden Sie sich nach dem Einsetzen eines sauberen Dieselpartikelfilters an den offiziellen Toro-Vertragshändler, um das elektronische...
  • Seite 47: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Kraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine nur im Freien, wenn der Motor abgeschaltet und kalt ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
  • Seite 48: Warten Des Kraftstofffilters

    Wichtig: Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke regelmäßig aus, um eine Abnutzung des Kraftstoffeinspritzpumpenkolbens oder der Einspritzdüse aufgrund von verschmutztem Kraftstoff zu vermeiden. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter die Kraftstofffilterglocke (Bild 58). Entleeren Sie die Kraftstofffilterglocke; siehe Warten des Wasserabscheiders (Seite 47).
  • Seite 49: Warten Der Elektrischen Anlage

    Wartung des Akkus oder Beschädigungen aufweisen, und ziehen Sie gegebenenfalls lose Anschlüsse fest. GEFAHR Tragen Sie Grafo 112X Skin-Over-Fett (Toro Bestellnr. 505-47) oder Vaseline auf die Die Akkuflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Klemmen auf. die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht.
  • Seite 50: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Entfernen Sie die Sicherungskastenabdeckung (Bild Antriebssystems Hinweis: Der Sicherungskasten befindet sich neben dem Akku. Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Achten Sie bei allen Reifen immer auf den richtigen Druck, um den richtigen Kontakt mit der Grünfläche zu gewährleisten.
  • Seite 51: Prüfen Des Getriebebowdenzugs Und Der Funktion

    Prüfen des Getriebebow- Prüfen der Vorspur der denzugs und der Funktion Hinterräder Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstun- den—Prüfen der Vorspur der Prüfen Sie den Zustand und die Sicherheit des Zugs Hinterräder und die Funktion an den Geschwindigkeitsregelungs- Drehen Sie das Lenkrad so, dass die Hinterräder pedalen und der Getriebepumpe.
  • Seite 52: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 53: Prüfen Des Kühlmittelstands

    Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß (Bild 68). Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des Gefäßes befinden. g330219 Bild 68 1. Ausdehnungsgefäß Entfernen Sie bei niedrigem Stand des g328487 Bild 67 Kühlmittels den Deckel vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. Füllen Sie nicht 1.
  • Seite 54: Warten Der Riemen

    Prüfen des Hydraulikölstands Spannschraube der Halterung (Bild 69). (Seite 55). Ziehen Sie die Schrauben fest (Bild 69). Empfohlenes Hydrauliköl: Toro PX Extended Prüfen Sie die Auslenkung des Riemens Life Hydraulic Fluid; erhältlich in 19-l-Eimern oder nochmals auf korrekte Riemenspannung. 208-l-Fässern.
  • Seite 55: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. ziehen den Zündschlüssel ab. Überprüfen Sie das Schauglas an der Seite des Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer Behälters. unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für Hinweis: Der Hydraulikölstand muss an der...
  • Seite 56: Wechseln Des Hydraulischen Rücklauffilters

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den Fläche, senken Sie die Schneideinheiten offiziellen Vertragshändler von Toro, um die Anlage ab, stellen den Motor ab, aktivieren die zu spülen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu Feststellbremse und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 57: Reinigung Der Siebe

    Hydraulikölmenge 32 Liter; siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 54) Befüllen des Hydraulikölbehälters mit Hydrauliköl Füllen Sie den Hydraulikölbehälter mit dem vorgegebenen Hydrauliköl; siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 54) Prüfen des Hydraulikölstands (Seite 55). Wichtig: Verwenden Sie nur die angegebenen Hydrauliköle;...
  • Seite 58: Schneideinheiten

    Schneideinheiten Fassen Sie das Messer mit einem Lappen oder dicken Handschuh an, entfernen Sie die Mutter, die Büchse und das Messer (Bild 74). Sicherheitshinweise zum Hinweis: Tragen Sie ggf. rostlösendes Öl auf das Gewinde auf, um das Entfernen der Mutter Messer zu erleichtern.
  • Seite 59: Prüfen Der Messer

    Prüfen der Messer Ziehen Sie die Messerschraube mit 45 N·m an. Fassen Sie jedes Messer an und stellen sicher, Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen dass es höchstens 3 mm in jede Richtung vom Sie die Messer auf Abnutzung oder Drehzylinder bewegt werden kann. Tauschen Beschädigungen.
  • Seite 60: Ausräumen Eines Blockierten Schlegeldrehzylinders

    Ausräumen eines blockier- Kontrolle der vorderen Schutzvorrichtungen ten Schlegeldrehzylinders Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder WARNUNG: täglich Restdruck in der Hydraulikanlage kann Prüfen Sie die vorderen Schutzvorrichtungen auf zu Verletzungen führen, da sich die Abnutzung und Beschädigungen (Bild 78). Wechseln Schlegeldrehzylinder plötzlich bewegen Sie eine beschädigte vordere Schutzvorrichtung aus, damit keine Objekte in Ihre Richtung geschleudert können, wenn die Blockade gelöst wird.
  • Seite 61: Prüfen Des Drehzylinders

    Prüfen des Drehzylinders Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Achten Sie auf eine ungewöhnliche Vibration des Drehzylinders. Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie, ob die Lager des Drehzylinders zu viel Spiel haben. Lassen Sie jedes Mähwerk mit maximaler g014441 Motordrehzahl laufen, um ungewöhnliche Vibrationen Bild 79 des Drehzylinders zu erkennen.
  • Seite 62: Chassis

    Reinigung Chassis Prüfen des Sicherheitsgur- Reinigen der Maschine Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel. Sie Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder dürfen beim Waschen der Maschine einen Lappen täglich verwenden. Kontrollieren Sie den Sicherheitsgurt auf Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Verschleiß, Risse und andere Beschädigungen.
  • Seite 63: Einlagerung

    -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. abgesprungen oder verrostet sind. Reparieren Sie alle Blechschäden. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Akkupole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie den Akku alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation des Akkus vorzubeugen.
  • Seite 64: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Bereiche mit ungemähtem Gras 1. Sie wenden zu eng. 1. Vergrößern Sie den Wendekreis. bei der Überlappung zwischen den 2. Seitliches Abrutschen der Maschine 2. Mähen Sie den Hang aufwärts bzw. Mähwerken.
  • Seite 65 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Abschürfungen auf der Grünfläche. 1. Die Unebenheiten sind für die 1. Heben Sie die Schnitthöhe an. eingestellte Schnitthöhe zu ausgeprägt. 2. Die Schnitthöhe ist zu niedrig. 2. Heben Sie die Schnitthöhe an. Das Messer weist einen übermäßigen 1.
  • Seite 66 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine bewegt sich weder vorwärts 1. Die Feststellbremse ist aktiviert. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. noch rückwärts. 2. Füllen Sie den Behälter auf den 2. Der Ölstand ist zu niedrig. richtigen Füllstand auf. 3. Der Behälter enthält die falsche 3.
  • Seite 67 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Drehzylinder vibrieren übermäßig 1. Die Messer sind lose, abgenutzt, 1. Schärfen oder wechseln Sie die stark. fehlen oder sind beschädigt. Messer aus. Gegenüberliegende Messer müssen das gleiche Gewicht haben. 2. Die Lager des Drehzylinders sind 2.
  • Seite 68 Hinweise:...
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Hinweise:...
  • Seite 71 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 72 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

31659

Inhaltsverzeichnis