Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H Bestimmungsgemäße Verwendung - Bosch V4000CC 100 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Inhaltsverzeichnis

Werbung

den und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr
entstehen.
▶ Alle mitgelieferten Bedienungsanleitungen vor der
Bedienung lesen und aufbewahren.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
H Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke
Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische
Geräte gelten entsprechend EN 60335-1 folgende
Vorgaben:
„Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden."
„Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden."
H Elektroarbeiten
▶ Sicherstellen, dass Elektroarbeiten nur durch eine
autorisierte Fachkraft durchgeführt werden.
H Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder
Sachschäden führen.
▶ Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt bedienen oder damit spielen.
▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die
in der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedie-
nen.
H Lebensgefahr durch giftige Abgase bei Kombi-
nation mit offenen Feuerstätten!
Der Betrieb von Wohnungslüftungsgeräten in Verbin-
dung mit Feuerstätten (z. B. offener Kamin) kann zu ei-
nem Unterdruck zwischen Freiem und Aufstellraum
der Feuerstätte führen. Dadurch können giftige Abga-
se in den Raum zurückströmen. Die Vermeidung die-
ser lebensgefährlichen Unterdrucksituationen setzt
den Einsatz einer geprüften Sicherheitseinrichtung
oder eine anlagentechnische Maßnahme voraus, die
im Gefahrenfall den Betrieb des Wohnungslüftungsge-
rätes verhindert.
▶ Hinweise in Kapitel 6 beachten.
Vent 4000 CC – 6720880459 (2019/10)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
H Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte dürfen nur in einzelnen Geschosswohnun-
gen und in kleinen Einfamilienhäusern oder in Gebäu-
den mit vergleichbarer Nutzung eingesetzt werden.
Abweichende Einsatzgebiete müssen mit dem Her-
steller abgestimmt werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf-
tung ausgeschlossen.
HINWEIS:
Schäden durch Baustaub!
▶ Gerät während der Bauphase nicht in Betrieb neh-
men.
▶ Offene Kanalanschlüsse und Rohre während der
Bauphase verschließen.
HINWEIS:
Schäden durch zu hohe Luftfeuchte!
▶ Gerät nicht in Räumen mit dauerhafter Beaufschla-
gung von Nassdampf aufstellen.
▶ Gerät nicht zur Bautrocknung verwenden.
H Hinweise für den Betrieb
▶ Die Be- und Entlüftungsöffnungen sowie die Luft-
spalte und Überströmgitter in den Türen nicht ver-
schließen, abdecken oder verkleinern!
▶ Für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
Inspektion und Wartung durch Fachbetrieb durch-
führen lassen.
▶ Filter regelmäßig wechseln. Regelmäßige Filter-
wechsel sind für die Leistung und Energieeffizienz
der Anlage wichtig. Der Austausch kann vom Betrei-
ber selbst übernommen werden.
▶ Umbau oder Instandsetzungen nur von einem zuge-
lassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Bei nachträglichem Einbau einer offenen Feuerstät-
te (z. B. Kaminofen) die erforderliche Verbren-
nungsluftmenge durch eine separate Luftzufuhr
herstellen.
▶ Darüber hinaus die Hinweise in der DIN 1946-6 und
in den Feuerungsverordnungen über den gemeinsa-
men Betrieb von Wohnungslüftungsgeräten mit
raumluftabhängigen Feuerstätten beachten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V4000cc 100 sV4000cc 100 bV4000cc 100 pV4000cc 100 bsV4000cc 100 bspV4000cc 120 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis