Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CMG633B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CMG633B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CMG633B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMG633B 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CMG633B.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMG633B 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CMG633B.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- ▶ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen chener Oberfläche betreiben. und Getränken benutzen. Lebensmittel und deren Verpackungen und ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Behälter können sich entzünden. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schirr kann heiß werden. Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Topflappen aus dem Garraum nehmen. Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum.
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- ▶ 2.1 Generell stellen. Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim ACHTUNG! Schließen der Gerätetür zerkratzen. Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum verursachen einen Wärmestau.
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9 Kennenlernen de Touch-Feld Funktion Verwendung innen Temperatur Temperatur für den Garraum wählen. AutoPilot Betriebsart AutoPilot mit Garprogrammen wählen. Gewicht Gewicht bei der Betriebsart AutoPilot wählen. Mikrowelle Betriebsart Mikrowelle wählen. Mikrokombi Betriebsart Mikrokombi wählen. Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. ¡...
  • Seite 10: Betriebsarten

    de Betriebsarten Beleuchtung ACHTUNG! Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. raum aus. Lüftungsschlitze frei halten. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- ▶ leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. Trocknen 150 °C Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, nach dem Be- trieb mit Mikrowelle den Garraum trocknen. 5.2 Mikrowellenleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleistungen und deren Verwendung. Die Mikrowellenleistungen sind Stufen und entsprechen nicht immer der genauen Wattzahl, die das Gerät verwendet.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, schlägt ▶ das Gerät eine Betriebsart vor, z. B. Heizarten. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend erscheinen die Heizarten. Wenn Sie eine andere als die vorgeschlagene Be- triebsart auswählen wollen, auf das entsprechende Touch-Feld drücken.
  • Seite 14: Informationen Anzeigen

    de Schnellaufheizen Auf drücken. 8.7 Informationen anzeigen a Wenn vorhanden, werden Informationen für einige In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Sekunden angezeigt. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- Bei längeren Texten mit dem Bedienring blättern. weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15: Ende Einstellen

    Mikrowelle de ¡ Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu Drehrichtung Vorschlagswert lange im Garraum stehen lassen. Links 10 Minuten Voraussetzungen Rechts 30 Minuten ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe sind eingestellt. Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- ¡...
  • Seite 16: Mikrowelle Einstellen

    de Mikrowelle Geschirr auf Mikrowelleneignung testen Mikrowellengeeignet Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellenge- Geschirr und Zube- Hinweise eignet ist, führen Sie einen Geschirrtest durch. hör ACHTUNG! Geschirr aus hitze- Diese Materialien lassen Mikro- Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt beständigem und wellen durch und werden nicht zur Überlastung.
  • Seite 17: Autopilot

    AutoPilot de Die Dauer mit dem Bedienring einstellen. Mikrokombi einstellen Den Betrieb mit starten. Hinweis: a Die Mikrowelle startet und die Dauer läuft ab. Die Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: Aufheizlinie erscheint nicht. ¡ → "Sicherheit", Seite 2 a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im ¡...
  • Seite 18: Einstellungen Der Gerichte

    de AutoPilot ¡ Fischfilet auftauen 12.2 Einstellungen der Gerichte Um die Gerichte optimal zuzubereiten, verwendet das 12.4 Gericht einstellen Gerät verschiedene Einstellungen. Hinweis: Das Garergebnis ist abhängig von der Quali- Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und tät und Beschaffenheit der Lebensmittel. Verwenden die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Sie frische Lebensmittel, am besten mit Kühlschrank- chen.
  • Seite 19: Kindersicherung

    Kindersicherung de 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit ausgeschaltet werden. 13.1 Kindersicherung aktivieren und a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet .
  • Seite 20: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 15  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 15.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 21: Gerät Reinigen

    Trocknen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 22: Gestelle

    de Gestelle Trocknen einstellen Den Betrieb mit starten. a Das Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 21 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal drücken. und im Display steht die Dauer auf null. Die Heizart "Trocknen" einstellen.
  • Seite 23: Gerätetür

    Gerätetür de Das Gestell vorn einhängen und nach unten drücken 18  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Schrauben links und rechts an der Gerätetür lö- Gerätetür auseinander bauen. sen und entfernen. Ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch in die Gerätetür klemmen.
  • Seite 24: Türscheiben Einbauen

    de Störungen beheben Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar 18.3 Türscheiben einbauen einrastet. Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! fernen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- tetür eindrehen.
  • Seite 25 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb startet nicht Funktionsstörung oder unterbricht. Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 26 Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist in den Grundeinstellungen aktiviert, im Display erscheint Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- ten ausschalten und wieder einschalten.
  • Seite 26: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 20  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 27: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de ¡ Wenn Sie Aufläufe direkt in der Universalpfanne zu- Allgemeines zum Braten in Geschirr bereiten, diese auf Ebene 1 einschieben. ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- ¡ Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Tei- tes Geschirr. ge auf dem Backblech als auch für Teige in einer ¡...
  • Seite 28: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Ge- ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten schirr mit Deckel, z B. für Reis. Getreide schäumt ruhen. beim Garen stark. Geben Sie Flüssigkeit entspre- chend der Angaben in den Einstellempfehlungen zu. 22.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten ¡...
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 230 - 240 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche Tarteform...
  • Seite 30: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Hirse ganz, 250 g + Geschlossenes Ge- 1. 600 1. 8 - 10 600 ml Wasser schirr 2. 180 2. 10 - 15 Polenta oder Maisgrieß, Geschlossenes Ge- 6 - 8...
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- friertemperatur (-18 °C). durch 1-2 Mal. ¡ Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie Schritte sind in den Einstellempfehlungen unterein- die Speise zwischendurch.
  • Seite 32 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr ⁠ 1000 1 - 3 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr ⁠ 1 - 3 Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g...
  • Seite 33: Montageanleitung

    Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C / Dauer in Min. → Seite 10 Grillstufe Toast bräunen Rost ⁠ 3 - 6 Zubereitung mit Mikrowelle ¡ Wenn Sie den Rost verwenden, schieben Sie den ¡ Schalten Sie zur Prüfung mit reinem Mikrowellenbe- Rost mit der Prägung Microwave zur Gerätetür und trieb die Trocknungsfunktion in den Grundein- der Krümmung nach unten in den Garraum.
  • Seite 34: Gerätemaße

    de Montageanleitung ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr von 1,5 mm² haben und den einschlägigen durch Überhitzung. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- sprechen.
  • Seite 35: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 23.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 36: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine 23.6 Eckeinbau allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise mungen eingebaut werden. beim Eckeinbau. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 37: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 23.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 40 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis