Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CMG676B 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CMG676B 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CMG676B 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CMG676B.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMG676B 1-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CMG676B.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   6 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- ▶ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen chener Oberfläche betreiben. und Getränken benutzen. Lebensmittel und deren Verpackungen und ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Behälter können sich entzünden. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schirr kann heiß werden. Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Topflappen aus dem Garraum nehmen. Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum.
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Blechen und Formen wird zerstört und es ent- 1.6 Reinigungsfunktion stehen giftige Gase. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie antihaftbeschichtete Bleche und For- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können men bei der Reinigungsfunktion mitreini- sich während der Reinigungsfunktion entzün- gen. den. ▶ Nie Zubehör mitreinigen. ▶...
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben. ▶ ▶ Beim Betrieb nur mit Mikrowelle ist die Universalpfanne Dichtung betreiben. Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- oder das Backblech ungeeignet. Es kann zu Funkenbil- che kann die Gerätetür beschädigt werden.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9 Kennenlernen de Temperaturanzeige 4.4 Touch-Displays Die Aufheizlinie und die Restwärme-Anzeige zeigen Ih- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- nen die Temperatur im Garraum. dienelemente. Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt. Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar- Die Textfelder zeigen Ihnen aktuelle Auswahlmöglich- raum etwas unterscheiden.
  • Seite 10: Betriebsarten

    de Betriebsarten Gerätetür ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, cken. Das Gerät überhitzt. stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, Lüftungsschlitze frei halten. läuft der Betrieb automatisch weiter. ▶ Wenn Sie bei der Betriebsart Mikrowelle die Gerätetür Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, schließen, müssen Sie den Betrieb mit fortsetzen.
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren. 2= mittel Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Im Display erscheinen die Einstellungen, die Lauf- Das Gerät mit einschalten. ▶ zeit, die Ringlinie und die Aufheizlinie. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend erscheinen die Heizarten. 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- 8.2 Gerät ausschalten setzen.
  • Seite 14: Heizart Und Temperatur Einstellen

    de Schnellaufheizen Den Betrieb mit unterbrechen. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Auf "Heizarten" drücken. Voraussetzung: Die Betriebsart "Heizarten" ist gewählt. Auf die gewünschte Heizart drücken. Auf die gewünschte Heizart drücken. a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- peratur.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen de Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- 10.2 Wecker einstellen ‒ liebiges Touch-Feld drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Um erneut eine Dauer einzustellen, auf "Dauer" ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem drücken und die Dauer mit dem Bedienring ein- Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 16: Mikrowelle

    de Mikrowelle Um den Betrieb ohne Dauer und Ende fortzusetzen, starten. 11  Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders Geschirr und Zube- Hinweise schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen. Die Mi- hör krowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer Geschirr und Back- Metall ist für Mikrowellen un- Heizart einsetzen.
  • Seite 17: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle de 11.2 Mikrowelle einstellen 11.3 Mikrokombi Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie einige Hei- Hinweise ¡ Achten Sie auf den richtigen Umgang mit zarten in Kombination mit Mikrowelle verwenden. Mikrowelle: Mögliche Heizarten sind: – → "Sicherheit", Seite 2 ¡ 4D Heißluft – → "Sachschäden vermeiden", Seite 6 ¡...
  • Seite 18: Assist

    de Assist 12  Assist Mit der Betriebsart "Assist" unterstützt Sie Ihr Gerät bei Mikrowellen-Gerichte der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt auto- Bei einigen Gerichten aktiviert das Gerät automatisch matisch die optimalen Einstellungen aus. die Mikrowelle. Die Gardauer verkürzt sich dadurch er- heblich.
  • Seite 19: Gericht Einstellen

    Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: 12.4 Gericht einstellen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- ‒ Ihr Gerät bietet Ihnen viele verschiedene Gerichte an. liebiges Touch-Feld drücken. Mit dem Bedienring können Sie in den verschiedenen Bei einigen Gerichten können Sie bei Bedarf ‒...
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen Den Betrieb mit starten. Das Gerät mit ausschalten. ‒ a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Nach ca. 10 bis 20 Minuten schaltet das Gerät auto- matisch aus. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Die Dauer steht auf null.
  • Seite 21: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 16.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion Pyrolyse Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 23: Reinigungsfunktion Einstellen

    Reinigungsfunktion Pyrolyse de Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Das Gerät abkühlen lassen. ▶ ▶ schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge- Kinder fernhalten. ▶ schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam- Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei- men zu ersticken.
  • Seite 24: Reinigungsunterstützung

    de Reinigungsunterstützung 18  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de 20  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Die vorderen Halterungen unten einhängen und ge- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die rade stellen ⁠ . Gestelle aushängen. 20.1 Gestelle aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren.
  • Seite 26: Gerätetür

    de Gerätetür 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen. Gerätetür auseinander bauen. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ne ebene Fläche legen. Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- 21.1 Türabdeckung abnehmen rät drücken, währenddessen die linke und rechte Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich...
  • Seite 27: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken gegenüber der Aufnahme ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar Die linke und rechte Halterung...
  • Seite 28 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. ▶...
  • Seite 29: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 30: Kundendienst

    de Kundendienst 24  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 31: Zubereitung Mit Mikrowelle

    So gelingt's de ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- 25.4 Zubereitung mit Mikrowelle ben Sie die Universalpfanne eine Ebene unter dem Wenn Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten, können Rost ein. Sie die Garzeit erheblich verkürzen. ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne.
  • Seite 32 de So gelingt's 25.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Rührkuchen, einfach Kranzform ⁠ 160 - 180 30 - 40 oder Kastenform Rührkuchen, fein...
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 170 - 190 20 - 25 ten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, unge- Offenes Geschirr ⁠ 200 - 220 60 - 70 füllt Hähnchen, 1 kg, unge-...
  • Seite 34: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Dessert Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- ter puffen lassen. Popcorn mit Mikrowelle zubereiten Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! corntüte aus dem Ofen nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Nach der Zubereitung den Garraum auswischen.
  • Seite 35 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dauer in dauer in → Seite 10 in °C Min. Min. Entenbrust rosa, je Offenes Geschirr 6 - 8 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 45 - 70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr...
  • Seite 36 de So gelingt's Erwärmen mit Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- einem Schritt auftauen und erwärmen. zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- Zubereitungshinweise zum Erwärmen mit Mikrowelle gen.
  • Seite 37 So gelingt's de 25.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 oder IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡...
  • Seite 38: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Mikrowellenleis- Dauer in Min. → Seite 10 tung in W Eiermilch Offenes Geschirr ⁠ 1. 360 1. 20 2. 180 2. 20 - 25 Biskuit Offenes Geschirr ⁠ 7 - 9 Hackbraten Offenes Geschirr ⁠...
  • Seite 39: Gerätemaße

    Montageanleitung de 26.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Hier finden Sie die Maße des Geräts. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 40: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld 26.5 Einbau in einen Hochschrank 26.6 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. beim Eckeinbau.
  • Seite 41: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er- Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ richtungsbestimmungen eingebaut werden. che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis