Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosen Durchführen; Diagnosemöglichkeiten An Der Reglerkarte Hacd-B; Diagnosemöglichkeiten Über Bodac - Bosch Rexroth HACD-B Installation Und Bedienung

Digitale regelelektronik für wegabhängiges abbremsen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Diagnosen durchführen
5.1 Diagnosemöglichkeiten an der Reglerkarte HACD-B
Diagnoseanschluss
Diagnoseanschluss "X1"
Diagnoseanschluss "X2"
(Darstellen der Reaktionen
im Fehlerfall)
5.2 Diagnosemöglichkeiten über BODAC
Installation und Bedienung der Reglerkarte HACDB
Am Diagnoseanschluss auf der Frontplatte der Reglerkarte HACD-B
X1
X2
(siehe Kapitel 4.1 Anzeige-/Bedienelemente und Anschlüsse der Reg-
lerkarte, Abb. 4 Anzeige-/Bedienelemente und Anschlüsse der Regler-
COM
karte) liegen zwei Ausgangssignale mit folgenden Eigenschaften an:
X2, 10 Volt für Diagnosegeräte mit R
COM, Masse
Der Diagnoseanschluss "X1" wird nicht genutzt bei der HACD-B
Sie können hier das zu messende Signal auswählen. Eine Auflistung
der Ausgangstypen ist in Abb. 8 Menübaum "Analog Konfiguration
Teil 2" dargestellt.
Anzeige
In der Software der HACD-B sind Fehler vorkonfiguriert. Erkennt die
Reglerkarte einen in der Software BODAC festgelegten Fehler, wird
dieser über den digtalen Ausgang 7 (DO7) dargestellt.
Das Auftreten von Karten spezifischen Fehlern erfolgt direkt in der
Anzeige der Reglerkarte HACD-B.
Erkennt die Reglerkarte Fehler, beachten Sie folgende Vor-
gehensweise:
Auf der Anzeige der Reglerkarte blinkt die Buchsta-
benkombination "FEHL" (Error)!
Drücken Sie "ENTER" um die Fehlermeldung auf der
Anzeige darzustellen und beseitigen Sie den Fehler.
Die Vorgehensweise zum Festlegen des Verhaltens im Fehlerfall ent-
nehmen Sie der Dokumentation "Inbetriebnahme der Reglerkarte
HACD-B und Bedienung der Software BODAC".
Mit der Software BODAC erhalten Sie weitere detaillierte
Diagnosemöglichkeiten.
Über das "Prozessanzeigefenster" und das "Statusfenster" erhalten
Sie einen Überblick über den derzeitigen Zustand der Reglerkarte und
die angeschlossenen Sensoren und Aktoren.
5 Diagnosen durchführen
〈 100 kΩ
i
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis