Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseanschluss; Menübaum Der Einstellwerte Und Parameter - Bosch Rexroth HACD-B Installation Und Bedienung

Digitale regelelektronik für wegabhängiges abbremsen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedientasten

4.2 Diagnoseanschluss

4.3 Menübaum der Einstellwerte und Parameter
Installation und Bedienung der Reglerkarte HACDB
Die serielle Schnittstelle auf der Frontplatte ist nach dem RS-232
Standard als neunpolige D-Sub Buchse ausgeführt. Sie stellen mit ei-
nem seriellen Datenkabel die Verbindung zur seriellen Schnittstelle
des PC´s her.
Auf der Frontplatte der Reglerkarte sind vier Bedientastentasten an-
geordnet. Die Funktionen der Tasten sind im Kapitel 4.4 "Bedienvor-
gänge durchführen" näher erläutert.
Der Diagnoseanschluss auf der Frontplatte der Reglerkarte dient zum
Anschluss externer Diagnosegeräte. Sie können Messungen über ein
analoges Signale durchführen.
Die folgenden Übersichten enthalten die Menüs, die Sie über die Be-
dientasten an der Reglerkarte HACD-B anwählen können. Damit er-
halten Sie einen Gesamtüberblick welche Parameter und Einstellun-
gen Sie vornehmen können.
Folgende Übersichten sind auf den nachfolgenden Seiten dargestellt:
Menübaum "Parameter"
Menübaum "Display"
Menübaum "Analog Konfiguration Teil 1"
Menübaum "Analog Konfiguration Teil 2"
Menübaum "Analog Konfiguration Teil 3"
Menübaum "Digital E/A"
Menübaum "Sonstiges"
Menübaum "SSI Konfiguration"
Menübaum "Setup"
Die ausführliche Beschreibung der Einstellwerte und Parameter ent-
nehmen Sie der Dokumentation "Bedienung der Software BODAC
und Inbetriebnahme der Reglerkarte HACD-B".
4 HACD-B bedienen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis